![]() |
Beifahrerairbag aktivieren - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Beifahrerairbag aktivieren (/showthread.php?tid=10655) |
Beifahrerairbag aktivieren - Bayerndiesel - 24.10.2007 Hallo @ all, hab da mal ne blöde Frage: In der Suche steht zwar einiges über Beifahrer-Airbag deaktivieren, aber nichts zum Aktivieren des Airbag's. Also mein Problem liegt darin, dass mein Beifahrer-Airbag abgeschaltet ist (lt. Fehlerauslese beim ![]() Nun habe ich gelesen, wenn der Airbag vom ![]() ![]() Ich habe in ein paar Monaten den nächsten TÜV-Termin und habe gehört, dass bei Nicht-Funktion (ohne Genehmigung) die Plakette versagt wird; ich möchte mir einfach Ärger ersparen ![]() Kann mir einer sagen, wie ich das Nachprüfen kann (ohne das halbe Auto auseinander zunehmen), ob der Airbag auch "ordentlich" (sprich mit Eintragung, Widerstand, Leitung kappen) abgeschaltet wurde; ggf. wie ich den Airbag wieder aktiviere, bzw. aktivieren lasse? Mir ist zwar schon klar, dass dies in einer Fachwerkstätte meines Vertrauens gemacht werden soll, aber denke ich mir auch, wenn da nichts "ordentlich" gemacht wurde, dann wird der ![]() Sollte sich dabei allerdings auch herausstellen, dass der Airbag defekt ist, wie kann ich die Papiere dann nachträglich ändern lassen? Schon mal Danke für Eure Antworten ![]() RE: Beifahrerairbag aktivieren - Maveric - 24.10.2007 Servus Winnie, ja wenn in der Suche steht wie man den Airbag deaktiviert heisst das doch im Umkehrschluss auch automatisch das dasteht wie man in wieder aktiviert, oder irre ich mich da? Also ich würde da erstmal standardmäßig anfangen mit der Sicherung und so. Was steht denn ganz genau im Fehlerspeicher? Damit lässt sich das Problem schon sehr weit eingrenzen. RE: Beifahrerairbag aktivieren - Bayerndiesel - 25.10.2007 Hallo Torsten, Maveric schrieb:ja wenn in der Suche steht wie man den Airbag deaktiviert heisst das doch im Umkehrschluss auch automatisch das dasteht wie man in wieder aktiviert, oder irre ich mich da? Das ist ja mein Problem, ich habe in der Suche leider nix genaues über die Deaktivierung gefunden ![]() ![]() Sicherung für Fahrerairbag ist soweit o.k. - Wo ist die für den Beifahrerairbag? Im Fehlerprotokoll wird als "Fehler" aufgelistet: 01280 035 -> "Airbag Beifahrerseite abgeschaltet" Wie geht's weiter? ![]() RE: Beifahrerairbag aktivieren - cabriodealer - 25.10.2007 Tach Gruppe ! Der besagte Widerstand wird auf das Anschlußkabel des Airbags direkt aufgesteckt. Soll heißen, anstelle des Airbags steckt am Kabel der Widerstand. Die Fehlermeldung wird beim deaktivieren wohl über den Tester einprogrammiert... Wenn ich richtig liege, sollte man den Widerstand entfernen, den Airbag statt dessen wieder anstöpseln und den "Fehler" ausprogrammieren können. der dealer RE: Beifahrerairbag aktivieren - risingsun - 25.10.2007 Servus, also wenns nur um die TÜV-Abnahme geht müßte es doch einfacher sein die Airbag-Kontrollleuchte dafür abzuklemmen, oder ? Schätze mal das fällt dem Prüfer wohl eher nicht auf. Rote Leuchten hingegen, die blinken oder nicht ausgehen fallen dahingegen schon eher auf ;-) Ich würds einfach mal drauf ankommen lassen.... Harry, der da auch schon ein Problem mit hatte beim TÜV (Airbagkontrollleuchte ging immer erst nach ca. 2-3 Min. aus, Problem behoben durch löschen Fehlerspeicher) RE: Beifahrerairbag aktivieren - Maveric - 25.10.2007 Naja. Ein findiger und technisch versierter Prüfer wir merken das die Airbaglampe nicht aufleuchtet beim einschalten der Zündung. Zumal sie ja auch am längsten leuchtet. 4s oder so ähnlich. Aber versuchen kannst du es ja... RE: Beifahrerairbag aktivieren - Bayerndiesel - 25.10.2007 Hallo risingsun, also mit Fehlerspeicher löschen is nix, da wahrscheinlich wie Cabriodealer bereits schrieb der Widerstand auf dem Kabel sitzt - und somit ein "permanenter" Fehler. Lampe abklemmen? Ich weiß nicht ![]() ![]() ![]() Im übrigen fiel mir auch auf, dass bei jeder bisherigen Prüfung unseres "Fuhrparks" die Prüfer der verschiedenen Organisationen (KÜS, DEKRA, TÜV) immer auch diese Anzeigeleuchten kontrollierten - also mit Lampe abklemmen is da wohl nix. Einem Freund wurde diesbezüglich wg. "fehlender" Airbag-Lampe bereits die Plakette versagt (auch hier in München). @ cabriodealer ist dieser Widerstand dann eher hinter dem Handschuhfach oder doch näher unterm Lenkrad zu suchen? @ Maverik ich stellte ja diese Frage jetzt schon, da ich noch ein paar Monate habe um das "Übel" zu beheben und mir unnötige Kosten zu ersparen ![]() RE: Beifahrerairbag aktivieren - cabriodealer - 25.10.2007 Hi ! Wenn einer verbaut ist,wovon ich ausgehe, sitzt dieser genau hinter dem Beifahrerairbag, da an dieser Stelle das Kabel direkt am Airbag angeschlossen (angesteckt) ist. Also Beifahrerairbag ausbauen und nachschauen... der dealer RE: Beifahrerairbag aktivieren - Uwe - 25.10.2007 Ja, ja, ja....Beifahrerairbag ausbauen. Mein Lieblingsspiel ![]() ![]() ![]() RE: Beifahrerairbag aktivieren - risingsun - 25.10.2007 @winni jep, ist wirklich Glücksache mit den Prüfern, kommt mir manchmal wie russisches Roulett vor ! der Vorletzte war bei mir echt besonders schlimm, ging schon los als er beim Avant hinten den mittleren! Sicherheitsgurt gecheckt hat ob der Verschluss geht und ob der Gurt vorne vernünftig aufrollt ! Da dachte ich mir schon "shit, ein besonders genauer". Das ging dann aber wirklich komplett durch, das volle Programm, Funktion Scheibenwischwasch und Wischer (inkl. Wischer hinten!), Reserverad (da wurds lustig, mußte ihm erstmal erklären das anstatt dessen auch ein Notflickset und ein Kompressor reicht, da ich ja Autogastank in der Reserveradmulde habe). Als er endlich ohne! Mängel durch war und ich aus der Halle fuhr um auf die AU zu warten die sein Kollege machen sollte rannte er nochmal hinterher und wollte den Verbandskasten sehen. Mit einem innerlichen Grinsen zog ich diesen aus dem Kofferraumboden in Freude dessen was gleich passiert, ein uraltes Ding aus meinem ersten Auto (Bj. 86) mit vielen Kampfspuren übersät. Der Inhalt wurde aber von mir vor einiger Zeit upgedatet. Er sog hörbar die Luft ein als er das Dingens sah, öffnete es und Zack hatte er mich doch erwischt, auch das Ersatzset war vor nem Jahr abgelaufen ![]() Die schon seit 4 Jahren bemängelten weiß blinkenden Blinker vorne (Birnenlack abgeblättert), das defekte Radlager, den fehlenden Aufkleber für Geschwindigkeitsbeschränkung 190 km/h wegen den Winterreifen und paar andere mir bekannte Kleinigkeiten hatte er allesamt übersehen ;-) nun zu Deinem Problem: nur so ne Idee, leih Dir doch nen Kindersitz aus den Du zum Termin auf dem Beifahrersitz montierst und gut ist ;-) |