![]() |
Motorprobleme nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung!!! - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Motorprobleme nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung!!! (/showthread.php?tid=13397) |
Motorprobleme nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung!!! - Gregor30 - 18.08.2008 N´Abend Boardgemeinde! Ich bräuchte diesmal Eure Hilfe und feines Gehör der V6-Fraktion beim folgendem, für mich eher ungewöhnlichen Problem ![]() Mein V6 hatte schon längerer Zeit Schwierigkeiten, seine Lebenssäfte bei sich zu behalten, also entschloss ich mich für eine Komplettmassnahme um den Ölverlust zu stoppen. In der Fachwerkstatt wurden somit getauscht: - beide Zylinderkopdichtungen - beide Ventildeckeldichtungen - Nockenwellendichtringe - Wasserpumpe - Thermostat - Zahnriemen (Kpl-Satz mit allen Spannrollen) - Keilrippenriemen Vor der Reparatur hatte ich bereits den Luftfilter/Zündkerzen und die Lambdasonden ersetzt (wegen des zu hohen Benzinverbrauchs und ewig langen Kaltlaufes) Nun zu dem Problem nach der Reparatur: Als ich den Wagen aus der Werkstatt abgeholt habe, fiel mir sofort auf, dass der Wagen nur widerwillig gestartet ist und sofort in einen unruhigen Leerlauf übergegangen ist. Er nahm im kalten Zustand nur zögerlich Gas an und verchluckte sich beim hochdrehen. Als der Motor wärmer wurde besserte sich der Zustand allmählich. Was mir auch sofort auffiel (ich fahre den V6 schon seit 7 Jahren! ![]() ![]() ![]() ![]() Was mir ausserdem auffiel, waren Ölrückstände auf den Seiten des Kühlwasserausgleichbehälters. Nachdem ich den Behälter ausgebaut und durchgespült habe, setzte sich die Masse wieder an den Seitenwänden ab...Ist das nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung normal oder werd ich hier langsam paranoid??? ![]() Hier ein Bild davon: ![]() Hier die Sound/Video-Files an den man den Unterschied vorher / nachher einigermassen erkennen kann... Vor der Reparatur: Normaler Klang Nach der Reparatur (richtig schlimm find ich die Abgase, die den Auspuff verlassen, wenn sich der Motor verschluckt ![]() KALTSTART MOTORKLANG Meine erste Vermutung ist, dass der Zahnriemen falsch eingebaut wurde bzw. um ein-mehrere Zähne verrutschte und dadurch die Zünd-/Steuerzeiten nicht passen... Die Zündkerzen sind hierbei noch relativ sauber. (das untere Bild entstand nach einem kurzen Kaltlauf unter einer 40W Birne, deswegen der Gelbstich) ![]() Der Verbrauch hielt sich während der Teststrecke (noch) in Norm. ![]() Ich werde auf jeden Fall die Werkstatt mit dem Zustand des Motors konfrontieren und auf eine Vermessung der Werte, vielliecht der Kompression und sonstiger Motordiagnose bestehen. Was, abgesehen vom Zahnriemen, sollte ich auf jeden Fall prüfen lassen? Könnte noch eine andere Ursache an dem seltsamen Klang und Lauf des V6 schuld sein? Bin momentan eh schon auf 180, weil man von einer Fachwerkstatt wohl erwarten darf, dass sie nach dem Zusammenbau aller Komponente den Motor ordentlich testen, statt sich nachher mit wirren Ausreden zu bedecken! ![]() ![]() Puhhhh, Danke dass ich mir erstmal den Frust aus der Seele schreiben konnte! ![]() bevor ich morgen den Meister mit der Wahrheit konfrontiere... ![]() Greetings Gregor, kurz vor einem Terroranschlag... RE: Motorprobleme nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung!!! - semu - 19.08.2008 Hi Gregor, kann es sein dass die Batterie abgeklemmt war und dadurch der Motor im Notprogramm läuft? semu RE: Motorprobleme nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung!!! - Jego2302 - 19.08.2008 Hallo Ich denke auch, das die Steuerzeiten nicht stimmen, wenn ein Zylinderkopf ein Zahn vorbei ist dann reicht das schon das er nicht richtig läuft, er wird sich schütteln nicht richtig ziehen und nicht so gut anspringen !! Das hat aber nichts mit dem öl im Ausgleichsbehälter zu tun ! Ich denke das kein Ölwechsel gemacht wurde nach dem wechsel der Kopfdichtungen oder ? Nachdem die Köpfe unten waren wird etwas Öl in die Wasserkanäle gelaufen sein. Das Passiert halt, nur wäre es besser danach einen Ölwechsel zu machen ! RE: Motorprobleme nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung!!! - Gregor30 - 19.08.2008 Hallo! @semu: Die Batterie wurde zuvor abgeklemmt (ist glaub ich ein gängiges Verfahren, wenn man den halben Motor zerlegt, oder? ![]() Wie im Notlaufprogramm hört sich der Motor aber überhaupt nicht an, beim letzten Mal als die Batterie nach mehreren Wochen den Geist aufgab, hat er höchstens 20 min im Notlauf (höheres Standgas und etwas ruckeln) verbracht, dann war alles wieder neu "angelernt". @Jego2302: Diesen Verdacht hab ich schon die ganze Zeit! Der betroffene Kfz-Meister meinte, als ich ihn heute mit dem Verhalten des V6 konfrontiert habe, er sähe das als normal an und am Motorklang wäre doch nichts auszusetzen...zudem behauptet er, wenn der Zahnriemen übergesprungen/falsch montiert wäre, würde der Motor garnicht anspringen....angeblich erkennt die Motorelektronik die falsche Stellung der Nockenwellen im Bezug zu der Kurbelwelle (wie denn das bitte schön!? ![]() Auf der Rechnung ist nichts von einem Ölwechsel zu sehen, es wurde anscheinend lediglich etwas Öl nachgefüllt... ![]() Hast du nach einem Kopfdichtungstausch einen Ölwechsel gemacht oder zusätzlich noch den Kühlkreislauf gespült? Auf jeden Fall geht das Cab morgen zur Diagnose...mal schauen was Auslesen des Fehlerspeichers und Überprüfung der ganzen Zahnriemen-geschichte bringt... ![]() Greetings Gregor, stets bemüht ruhig zu bleiben RE: Motorprobleme nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung!!! - audicab23 - 19.08.2008 hallo, ich schließe mich der meinung an, dass die steuerzeiten nicht stimmen. rauer lauf, schlechte gasannahme. der meister hat nen kopfschuss. warum fährst du nicht mal in eine andere werkstatt und fragst "blöd" nach, ob das motorverhalten so i.o. wäre? ich empfehle in diesem fall audi selber. selbst wenn du dafür etwas bezahlen müsstest, was aber eigentlich nichts kosten sollte?! dann sollte sich eigentlich was ergeben. wahrscheinlich kommst du aber nicht daran vorbei den motor wieder aufzumachen, bzw. solltest du recht schnell mal die steuerzeiten überprüfen (lassen). die spuren im wasserbehälter könnten durchaus vom nicht abgelassenen altöl stammen. dann aber nichts wie raus damit. ich empfehle einen gutachter einzuschalten. motor wird in dessen beisein geöffnet. der dokumentiert alles und gibt dann eine diagnose ab. was du da hast hört sich schon sehr schlimm an, deshalb nicht mehr groß damit rumfahren. ich möchte dir nichts schlechtes einreden, aber diese indizien sprechen eher für riesige schlamperei, denn für gute arbeit. ( man, die müssen doch das öl wechseln nach so einer reparatur) dann , wenn der laden in der innung ist, die schietstelle anrufen. die sprechen sich auch noch mal, in der regel, für die kunden aus. viel glück, chris RE: Motorprobleme nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung!!! - Ollfried - 19.08.2008 Moin! Einfache Lösung: ZR-Abdeckung abnehmen und schauen, ob die Nockenwellen fluchten. Wenn das schon nicht der Fall ist, dann stimmen die Steuerzeiten schonmal nicht. Wen die NW fluchten, dann OT zusammen mit KW prüfen, ist auch kein Riesenakt. Das Kühlwasser sieht für mich nach ner G11/G12 Mischung aus. Wenn man die beiden mischt, dann wird das so schön schmutzig braun und flockt aus. In dem Fall dann kompletten Kreislauf spülen usw... Ollfried, abinsbett RE: Motorprobleme nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung!!! - Maveric - 19.08.2008 Hi Gregor, ich hab mir mal so deine Liste angeschaut was an deinem Motor gemacht wurde. Das einzige was damit zusammenhängen kann ist ja ansich nur der Zahnriemen und die Kopfdichtung. Zahnriemen und Steuerzeiten sollten sich ja ganz gut prüfen lassen. Vielleicht wurde beim Wechsel der Kopfdichtung auch der Kopf nicht richtig angezogen. Hier hilft nur ne Kompress- ionsmessung und ne ausführliche Analyse des Kerzenbildes aller Zylinder. Ich würde dir auch empfehlen mal ne andere Werkstatt aufzusuchen. Die von dir geschriebenen Aussagen des Werkstattmeisters sind ja nur bitter... RE: Motorprobleme nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung!!! - Gregor30 - 20.08.2008 N´Abend nochmal von der Front und Vielen Dank für alle Tips! Habe den Wagen heute aus der Werkstatt abgeholt (selbstredend einer anderen als die Sturköpfe vom letzten Mal) und bin ehrlich gesagt nicht viel schlauer als vorher ![]() ![]() Der Tip von Ollfried wurde direkt umgesetzt und die komplette Zahnriemen-mechanik geprüft und durchgemessen...Das Ergebnis: Nichts verrutscht oder zu doll/lasch angespannt?! ![]() Die OBD ergab keinerlei Fehler im Speicher, Zündung, Kompression und Steuerzeiten sind ebenfalls OK.... @Maverick: Die Kerzen werde ich noch lange im Auge behalten aber wie erkennt man aus den Alternativen KLICK wann ein loser Zylinderkopf oder fehlende Kompression in Frage kommen? @Chris: Vor dem Hintergrund der aktuellen Diagnose hab ich irgedwie nicht viel an der Hand um die erste Werkstatt zu Nachbesserung zu zwingen. Was allerdings auf jeden Fall versäumt wurde und möglicherweise zu den o.g. Problemen führte war, dass sowohl kein Öl als auch kein Kühlwasser gewechselt wurden ![]() Der Meister schlug letztenendes vor, eine Pulle "Einspritzsystemreiniger" anzuwenden um den eventuell noch irgendwo zwischen den Ventilen (vielleicht auch Einspritzdüsen) festgesetzten Schmodder zu beseitigen, dann Öl und Kühlwasser wechseln...Die Kosten hätten die auch übernommen... Für mich stellt sich trotzdem die Frage: was machen, wenn es trotzdem nicht besser wird? Gibt es in unserem V6 sonst ein Bauteil, das für den unrunden Leerlauf und unsauberen Motorklang verantwortlich sein kann? Greetings Gregor, confused RE: Motorprobleme nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung!!! - Ollfried - 20.08.2008 Moin! Wie siehts denn aus mit den Dichtungen von Krümmer und Saugrohr? Wenn da Falschluft kommt, dann könnte das ja solche Effekte haben. Das Kühlwasser sieht aus wie mein altes, als ich noch G11 drin hatte. Hab das damals gespült mit Holts Kühlerreiniger und auf G12+ umgestellt. Ollfried, kanonisch RE: Motorprobleme nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung!!! - Lord of the Rings - 21.08.2008 Gregor30 schrieb:Gibt es in unserem V6 sonst ein Bauteil, das für den unrunden Leerlauf und unsauberen Motorklang verantwortlich sein kann? Moin Gregor, Hallgeber für den Zündzeitpunkt. Gruß Lord |