Audi Cabriolet Forum
Kondensatoreinbau!! - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Kondensatoreinbau!! (/showthread.php?tid=1384)

Seiten: 1 2


- nekso - 22.06.2004

Hallo Leute,
ich bin langsam am verzweifeln. Wie schaltet man eigentlich einen Kondensator zwischen Verstärker und Batterie. Ich habe mir folgende Konstellation ausgedacht:
1 Kondensator parallel dazu ein 4 Kanal-Verstärker. 2 Kanäle auf die hinteren Boxen und zwei Kanäle über eine Subwooferweiche an Subwoofer im Skisack. Die aktive Subwooferweiche hängt parallel zum Verstärker. Ist hier ein Kondensator zu wenig? Meine hinteren Boxen fallen immer wieder aus. Dieses Phänomen habe ich schon mit mehreren Verstärker ausprobiert. Könntet Ihr mir den Anschlußplan für den Kondensator erklären-ich habe irgendwie einen Fehler in der Verdrahtung.


Da bin ich aber traurig! Waaat?
Gruß aus Mittelfranken!
Gerd


- stingray11 - 23.06.2004

Du schaltest den Kondensator parallel an die Plus- und an die Masse-Leitung.
Du greifst sozusagen einmal in die Plus-Leitung ein und einmal in die
Masse-Leitung. Nicht in Reihe.

Gruss Torsten

P.S. : Und das alles so kurz wie möglich vor die Endstufe!!!!


- McKoy - 25.06.2004

Ähhhhm, Waaat? @stingray was macht denn das für einen Sinn, wenn ich das Ding nicht in Reihe in die Plusleitung schalte?
Mein geringer Elektroverstand sagt mir, das Ding muss in Reihe! Habe selber so ein Ding liegen und werde heute Abend mal in die Einbauanleitung schauen.

greetz
McKoy


- stingray11 - 25.06.2004

Wozu hat denn sonst der Kondensator Plus und Minus Anschluss??
So steht es auch auf meiner Beschreibung drauf.

Gruss Torsten

P.S. : MMMMhhh jetzt muß ich doch nochmal nachschauen....machst mich
ganz buschig Marc... <_< Is dat wirklich so? Das ja man doof Waaat? Un


- stingray11 - 25.06.2004

So....habe mich eben in den Weiten des Internets kundig gemacht.
Es wird genauso angeschlossen wie ich oben schon beschrieben habe..
also parallel !!!!! und NICHT in reihe !!!!

hier nochmal ein Link : http://woofa.abi05.info/carhifi/Tips_und_t..._und_tricks.htm

und noch einer : http://schaed-clan.i-networx.de/test.html


Gruss Torsten


- McKoy - 25.06.2004

ja, jaa....Du hast ja Recht Is dat wirklich so?

Ich habe auch nochmal in meine Anleitung geschaut, dort steht auch, daß je ein Pol in die Plus und ein Pol in die Minusleitung geschlossen werden soll.
Kann ich mir zwar noch nicht so genau erklären, aber die Erbauer werden es schon wissen. Und wehe mein Cab raucht nächste Woche ab, wenn ich das alles einbaue! Bin verärgert! Ich lach mich wech

greetz
McKoy


- nekso - 27.06.2004

Hallo Leute,

ich bedanke mich!! In diesem Forum bekommst du immer Unterstützung.

Respekt

mfG. Gerd


- ama1998 - 06.08.2004

Hi,
es muss parallel geschaltet werden damit die "ungewünschten" Störfrequenzen über den Kondesator geleitet werden, somit kommen diese nicht bei der Endstufe mehr an und alles funzt schön sauber Rolleyes


- Toto - 06.08.2004

Hi zusammen,

der Sinn des Kondesators ist weniger das entstören. Er soll in erster Linie
Spannungsspitzen abfangen und damit weniger die Batterie belasten und dem
Verstärker bei voller Leistung die volle Spannung liefern.
Deshalb wird er parallel geschaltet. Also er lädt sich auf, sollte jetzt der Verstäker
volle Leistung abgeben könnte man spasshalber mal mit einem Multimeter sehen,
daß die Spannung fast konstant bleibt, da der Cab jetzt die "Spitze" ausgleicht.
Ohne Cab gemessen sollte man sehen, wie die Spannung etwas in die Knie geht.
Empfohlen wird übrigens ab 400-1000Watt ein MicroFahrad, darüber dann
schon zwei.
Ich hoffe es ist verständlich

Gruß Toto


- stingray11 - 06.08.2004

habe ich doch schon oben geschrieben tztz....
aber die Störfrequenzen bekommste so aber trotzdem nicht weg

Gruss Torsten