![]() |
Subwoofer......welchen denn nun? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Subwoofer......welchen denn nun? (/showthread.php?tid=14168) |
Subwoofer......welchen denn nun? - AudiCabFan - 29.11.2008 Hi Ja ich weiß das Thema wurde schon x-mal behandelt. Da jeder aber andere Musik hört muss ich leider nochmal dieses Thema aufgreifen und die Cracks von euch hier Fragen ![]() Ich hatte vorher in meiner Limo einen 30er Bandpass mit richtig Bums. Da ich aber jetzt ein Cabrio habe, will ich gerne einen Subwoofer im Skisack. Am liebsten geschlossen. Als Endstufe habe ich die Crunch V2800: • Lowpassfilter 40 - 4000 Hz • Bandpassfunktion (HP mit LP) • Bass-Boost 12 dB schaltbar V-2800 2 x 350/500 Watt max. @ 4/2 Ohm 2 x 250/400 Watt RMS @ 4/2 Ohm 1 x 1000/1600 Watt max./Peak gebrückt Und ein Kondensator mit 1 Farat. Im moment stehe ich etwas zwischen einem 8" oder einem 10".Weil ich nicht genau weiß wie gut der unten genannte Kicker passt. Wie ich in dieser Anleitung gesehen habe wurde da der Carpower Sonic 10 von Monacor verwendet. Jetzt weiß ich nicht genau was für mich eher angebracht wäre? Ich höre meistens Techno mit viele Kickbässen. Kommt dieser Sub damit gut klar? Auch in Verbindung mit meiner "kleinen" Endstufe? Ausserdem hatte ich mir den hier noch rausgesucht: Kicker S10L5 Solobaric Der auch in der Preisrichtung liegt. Also was rät mir die Hifi-Fraktion hier? Kicker? Monacor? Oder doch was anderes? Bin sehr dankbar für jede Hilfe. lg RE: Subwoofer......welchen denn nun? - Vibesy - 29.11.2008 Hi, Also ich möchte dir gerne etwas weiter helfen. wenn du ein geschlossenes System im Skisack möchtest also Closed Box dann kannst du die 10" Subwoofer mal schnell vergesesen. da die nicht in den Skisack selber passen. ich seber höre auch haupsächlich Techno (Hardstyle, Hardtrance, Gabber, Schranz, Hardcore). Ich habe bei mir: Endstuffe: Audio System Twister F2-130 III 2-Kanal Verstärker 2x 65 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo 1x 220 Watt RMS @ 4 Ohm Mono 2x 110 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo 1x 320 Watt RMS @ 2 Ohm Mono Maße: 220 x 180 x 50 mm Chassie: MB Quart DWI 252 Dual Voice-Coil Impedances Ohms 2+2 Pe/Watts RMS Watts Continious 300 Sensitivity: db (2.83V) decibels/db 90.65 Vas Liters 38 Fs Hertz 32 Xmax Millimeters 5 Qts unitless measurement 0.322 Der spielt schon gut weit runter ok nicht so weit wie ein 30er bandpass aber es ist ok und schon stark spürbar. Gregor30 kann das auch bestätigen. Die Frage ist natürlich auch wieder was willst du an Geld ausgeben willst du deinen Kofferraum behalten oder darf der ruhig schrumpfen bist du Handwerklich geschickt usw. Ich hatte als ich gesucht hatte auch gefragt was wohl am besten klingt die Antwort ist ganz einfach. Das was dir gefällt. ich bin mit der 10" Freeair geschichte auch nicht 100% zufrieden aber zu 80% schon. ich denke es kommen bei mir demnächst noch die Body shaker dazu ![]() Ich hatte bei mir in der auswahl in 8" die Chassies von Alphasonik (8" Doppelspulenwoofer für ca 20-25L Volumen was ca dem Skisack entspricht da is die box wohl 17,xL) und in 10" Alphasonik , Monacor, MB Quart, DDesign (leider mit 600euro übr budged sonst sehr empfehlenswert spielt als 10" wie nen 20" ![]() RE: Subwoofer......welchen denn nun? - AudiCabFan - 30.11.2008 Hi Also bei mir gehts eigentlich schon sehr darum, dass ich meinen Kofferraum behalten möchte. Deswegen auch der Sub im Skisack. Handwerklich geschickt würde ich sage bin ich schon. Bin Industriemeschaniker. Der Sub sollte nicht mehr wie 150€ kosten. Also nicht viel mehr. Aber für den Preis sollte er sich auch genau so gut anhören wenn er FreeAir verbaut wird. Den MB Quart werde ich mal im Auge behalten. Probleme habe ich nur damit das der Sub schon so viel Watt RMS ertragen sollte wie die Endstufe auch hergibt. Einen 30er Stealth(RTO) mit 500 RMS habe ich damit schon klein gemacht. Noch eine Frage. Würde wenn es Sinn macht, auch auf die Motorshow nach Essen fahren. Was sagt ihr dazu? Lohnt sich das? Oder eher in der Bucht gucken? Sind für mich 250 km aber ich fahre ja nicht nur für den Sub dahin. lg RE: Subwoofer......welchen denn nun? - Vibesy - 30.11.2008 Also das Plattmachen eines Subs hängt nicht immer mit der RMS-leistung der Endstuffe zusammen. ich habe wie gesagt den MBQ (2x300Watt) und die Endstuffe mit 320Watt. Das Killen Eines Subwoofers ist zu 95% auf Schlecht eingestellte Endstuffen zurück zu führen oder auf Altesschwäche. Der MBQ Sub kostet Rund 100€ nur als Chassie ![]() Ich denke das sich die fahrt zur EMS nicht lohnt wenn du nor wegen dem Woofer gucken möchtest. Die besten Studien kannst du nächste Saison wohl machen wenn du die die Subs auf Treffen anhörst. RE: Subwoofer......welchen denn nun? - AudiCabFan - 30.11.2008 Mh.........Das mit dem Treffen dauert mir zu lange ![]() Schade das sich hier nicht noch andere melden. Ich schlaf mal eine Nacht drüber ![]() lg RE: Subwoofer......welchen denn nun? - Vibesy - 30.11.2008 Was ich vergessen habe zu sagen ist es gibt leider kein Subwoofer die auf Freeair ausgelegt sind darum empfiehlt sich (habe ich auch ![]() Zudem erzähl uns doch mal aus welchem Raum du kommst dann kann man gucken vielleicht hast du ja wen in der Nähe der einen Sub verbaut hat ![]() RE: Subwoofer......welchen denn nun? - AudiCabFan - 30.11.2008 hi Ja das habe ich schon öfters gelesen. Ich komme aus Trier. lg RE: Subwoofer......welchen denn nun? - Vibesy - 30.11.2008 Ich würde die ja gerne eine Kostprobe geben aber 731.48 km ist ein wenig weit ![]() RE: Subwoofer......welchen denn nun? - H;o)lli - 30.11.2008 Moin... Der Sonic 10 will richtig gefüttert werden, denn er hat einen nur sehr geringen Wirkungsgrad. Wenn man es dann doch tut, dann jedoch dankt er es einem mit richtig viel Druck (Xmax ± 25mm...), auch ohne in einer vollkommen geschlossen Box zu sein. Da er eine relativ geringe Gesamtgüte hat (Qts 0,49), eignet er sich recht gut als Freeair, da er daher auch bei sehr grossen Volumina sehr präzise spielt, ein Überschwingen (DAS ist dann Dröhnen ![]() Diese theoretischen Aussagen decken sich mit meinen persönlichen Hörerfahrungen. Ob der S10L52 Solobaric prinzipiell als Freeair geeignet sein könnte, entscheiden seine TSP (oder hier auf Seite 4). Ich halte ihn zwar für geeignet, aber in den Skisack unseres Typ89 passt der aufgrund seiner quadratischen Bauform und Abmaße nicht, jedenfalls nicht, ohne entweder massive Blecharbeiten (absolut nicht empfehlenswert!) oder auf die Rückenlehne zu verzichten bzw. diese total zu zerschnippeln (ich habe dagegen nur vergleichsweise geringfügige Änderungen vorgenommen.). Er ist ohnehin elektrisch schwächer ausgelegt, als der Sonic, und hat dabei auch noch eine deutlich geringere Xmax, bei ähnlich geringem Wirkungsgrad. Im Übrigen kriegt man nahezu jeden Lautsprecher mit einer Endstufe "klein", welche an ihrer Leistungsgrenze spielt, da die Endstufe dann nämlich zum starken Clipping neigt, und das zerstört LS - auch grosse - schneller, als alles andere... Also lieber die Endstufe nicht zu klein wählen, als andersherum. Und den Gain nicht zu hoch drehen. Wenn Du viel Kick haben möchtest, dann erwarte ihn nicht von einem grossen Sub (auch wenn da 10x "Kicker" steht...). Kick bekommst Du von kleineren LS mit geringer bewegter Masse, die entsprechend flink auf Impulse reagieren können. Denke also vielmehr über 2 sehr gute 16er, oder 4 sehr gute 13er (z.B. Andrian Audio) in den Türen nach, als über einen möglichst grossen Sub im Skisack. Mit letzterem sorgst Du vornehmlich für das Bassfundament, nicht für den Kick. Daher auch eine Tiefpasseinstellung mit oberer Trennfrequenz 80Hz für den Sub (Subsonicfilter bei ca. 30-35Hz), die Kicker dann ab ca. 80Hz aufwärts. (30.11.2008, 12:42)AudiCabFan schrieb: Schade das sich hier nicht noch andere melden. Es gibt keine einfachen Antworten (höchstens Schnellschüsse...) auf Deine Frage, daher solltest Du mehr Geduld haben. Ich würde Dir mehr als nur eine Nacht empfehlen... Gruss + viel Spass beim Grübeln ![]() H ![]() RE: Subwoofer......welchen denn nun? - AudiCabFan - 01.12.2008 hi mh........ ![]() Wer wohl echt mal noch etwas Zeit vergehen lassen. Hab mir jetzt erst mal ein neues Lenkrad geleistet. Das sehe ich als wichtiger ![]() Aber so komplett umbauen werde ich später auch nicht. Ich denke ich entscheide mich für den Sonic 10. Aber wer weiß ![]() lg |