![]() |
Batterie, 6 Zylinder - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Batterie, 6 Zylinder (/showthread.php?tid=14216) |
Batterie, 6 Zylinder - Littleone - 06.12.2008 Nabend zusammen, Im FAQ hab ich folgendes gefunden, beim abklemmen der Batterie: ACHTUNG bei den 6-Zylinder Modellen: Dieses Problem tritt bei allen 6-Zylindermodellen auf, die gehen bei Unterspannung ins Notlaufprogramm. Macht sich durch schüttelnden Leerlauf etc. bemerkbar. Wann tritt das Symptom auf??? Hab es so verstanden: jedes mal wenn man die Batterie abklemmt, oder leer orgelt! Hatte meine auch schon abgeklemmt, aber keine Probleme gehabt. Gruß Andreas RE: Batterie, 6 Zylinder - Vibesy - 06.12.2008 Hey Andreas, Das Problem Tritt nur auf wenn die Batterie angeschlossen ist und leer georgelt wird oder wenn sie durch den Verbraucher z.B. Alarmanlage oder so wenn du im Urlaub bist leer gemacht wird. wenn du die Batterie abklemmst und wieder anklemmst passiert nichts. RE: Batterie, 6 Zylinder - AudiRonny - 07.12.2008 Moin Freunde des Offenen Fahrens, Das is nun ma ganz interessant. Dachte auch immer das der Motor rumspinnt, wenn ich die Batterie wechseln muß. Sprich ich kann also wie bei jedem "normalen" Wagen die Batterie abklemmen, ausbauen und eine neue einbauen und alles ist schick und es gibt keine Probleme ? Nur mal so zum Verständnis, wo ist denn der Unterschied wenn mein Akku leergeorgelt wird wenn ich den Motor starten will und das Steuergerät Unterspannung bekommt, oder wenn ich die Batterie komplett abklemme und das Steuergerät gar keinen Strom bekommt ? (wäre sonst echt zum Batteriewechsel in die Werkstatt zum Bekannten gefahren, weil ich von dem Problem auch schon gelesen hatte) RE: Batterie, 6 Zylinder - Ollfried - 07.12.2008 Moin! Der Motorzustand heißt "Notlauf nach Startversuch bei Unterspannung", womit sich die Mysthik weitgehend lichten dürfte. Denn Sinn dahinter habe ich noch nicht verstanden, aber so ist es halt. Wechsel der Batterie ist also kein Problem. Gruß Ollfried RE: Batterie, 6 Zylinder - AudiRonny - 07.12.2008 Mahlzeit ! Weiß sonst einer was Genaueres dadrüber, warum das so ist ? Geri ??? *gg* Verstehe ebenfalls nicht den Sinn der Sache, und vorallem warum das nur beim 6 Zylinder so ist. Würd ich aber schon interessehalber brennend wissen wollen. Wenn die Batterie zu schwach ist den Anlasser vernünftig in Bewegung zu setzen mangels Spannung...was hat das denn mit dem Rest der Elektrik zu tun ? Warum dann extra ein Notlaufprogramm, wenn die Kiste eh nicht anspringt (so im Falle einer defekten/leergestandenen Batterie)??? *Fragen über Fragen Bei Normalo Autos springt dann wie bekannt der Wagen halt nur nicht an, wir hätten dann im Anschluß nach den Fehlstarts noch weitere Sorgen... der Umstand ist echt blöde RE: Batterie, 6 Zylinder - Gerti - 07.12.2008 Hi! Also dürfte es nur auftreten, wenn man den Wagen starten will und die Batterie zu schwach ist? Meine hat sich leider auch geleert, hatte in der Zeit aber keinen Startversuch gemacht...somit dürfte ich das Problem nach dem erneuten Anklemmen der Batterie (habe sie inzwischen geladen) nicht haben, oder? Gruß, Gerti RE: Batterie, 6 Zylinder - Littleone - 07.12.2008 Moin, @gerti So wie ich das verstanden habe, müste sich das Notfallprg. bei dir eingeschaltet haben, weil die Batterie langsam ihre Spannung verloren hat!!! Das kann sich ja garnicht einschalten, wenn ich die Batterie schnell abklemme...oder wechsel. Starte den Wagen doch mal, falsch machen kannst ja nichts mehr!!! lg Andreas RE: Batterie, 6 Zylinder - Shamus - 07.12.2008 Moin, "Notlauf nach Startversuch bei Unterspannung" Also: Ohne Startversuch KEIN Notlauf Fragen beantwortet? Gruß, Kalle RE: Batterie, 6 Zylinder - Littleone - 07.12.2008 Na dann wäre das geklärt!!! Aber wofür is das Notfallprg. gut? Lässt sich das ausschalten im Steuergerät, durch umprogrammierung? Wer kennt sich damit denn aus? Wird grade im Winter bestimmt den einen oder anderen passieren, das er die Batterie leerorgelt. lg Andreas RE: Batterie, 6 Zylinder - H;o)lli - 07.12.2008 Moin... Ich hatte in der Vergangenheit eine ganze Zeitlang Probleme mit verborgenen Stromfressern (einmal waren's die Aktiv-LS im Heck, ein anderes Mal ein sporadischer Kurzschluss einer aufgescheuerten Remoteleitung), die mir über längere Zeiträume (während ich die Ursache noch nicht gefunden hatte) im Winter nach ca. 3-5 Tagen Standzeit immer wieder die Batterie leergesogen haben, so dass ich permanent liegengeblieben wäre, wenn ich nicht eine tragbare Starthilfe gehabt hätte, dabei waren die ersten Startversuche ohne Starthilfe natürlich immer erstmal Fehlversuche, teilweise sogar mit nur noch glimmender Innenleuchte oder sogar ohne Uhrzeitanzeige - total leer. Dennoch hattee ich nicht ein einziges Mal hinterher das Notlaufprogramm am Start. Nur mal so als Anmerkung, dass es nicht zwangsläufig bei jedem V6 so sein muss. Warum auch immer... Gruss, H ![]() |