![]() |
Ledersitze Bj. 2000 - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Ledersitze Bj. 2000 (/showthread.php?tid=14708) |
Ledersitze Bj. 2000 - TillyCab - 13.02.2009 Hi, ich habe günstig Lederstize aus einem 2000er Audi Cabrio ergatter. Nur hab ich diese gekauft ohne mir vorher viel Gedanken darüber zu machen. Meine Frage: Darf ich diese Sitze überhaupt in ein Audi Cabrio Bj.97 einbauen wegen den Seitenairbags? Kann diese Airbags ja leider nicht anschließen. RE: Ledersitze Bj. 2000 - Chris - 13.02.2009 Hallo Tilly, Also die Sitze und die Verkleidungen passen alle bei dir rein. Was nicht passt, sind die Stecker für die Sitzheizung. Dann wirst du wahrscheinlich noch eine elektrische Verstellung an den neuen Sitzen haben, diese kannst du leider auch nicht einfach anschließen. Wegen den Airbags würde ich mir nicht die großen Sorgen machen, da du sie ja nicht anschließen kannst und somit kein Strom da anliegt. Grüße aus Berlin RE: Ledersitze Bj. 2000 - Kai - 13.02.2009 Zitat:elektrische Verstellung an den neuen Sitzen Hallo, sicher? Meiner Meinung nach nicht bei den "normalen" Sportsitzen serienmäßig - egal welche Version! Es gab zwar "wahlweise" einen Knopf zum Verstellen bei den Sportsitzen ab 1999 (Sonderausstattung). Das dürfte aber eine elektrische Lordose sein, oder? ![]() Komplett teilelektrisch waren die Recaros und die GurtIntegralSitze! RE: Ledersitze Bj. 2000 - Chris - 13.02.2009 Hallo Kai, Nein sicher bin ich mir nicht, kann nur von meinen Sitzen sprechen. Die neuen (Bj.2000) haben eben eine solche elektrische Verstellung, aber mein Cab hat dafür kein Kabelbaum. Wahrscheinlich wird es keine große Sache sein das anzuschließen, aber habe Respekt vor den Seitenairbags. Möchte da nicht einfach irgendwo Strom draufgeben. Habe mir auch schon die passenden Stecker für die Sitzheizung und elekt. Verstellung geholt, aber noch keine Zeit gefunden den Kabelbaum anzupassen. Mir fehlt auch noch der Stromlaufplan für das Bj 2000 und für mein Bj. damit nix daneben gehen kann. Also wenn jemand solche Pläne hat... ![]() Grüße aus Berlin RE: Ledersitze Bj. 2000 - TillyCab - 13.02.2009 Na das hört sich ja schonmal gut an mit den Airbags.... hab auch nicht vor sie anzuschließen, da es mir ebenfalls zu riskannt ist ![]() Zu den steckern für die Sitzheizung, war heute beim freundlichen und hab mir die Gegenstecker inklusive Crimpkontakte bestellt. Montag Mittag sollten sie da sein. Die belegung für die Stecker habe ich aus der Faq: Klick hier Vllt. komm ich gleich am Samstag dazu die stecker zu belegen und einzubauen. Werde mit Bildern berichten! RE: Ledersitze Bj. 2000 - Kai - 13.02.2009 Hallo, welcher Besitzer dieser neuen Sitze ab Januar 1999 kann denn sagen, ob es eine reale elektrische Verstellung ist oder sich um eine elektrische Lordosenstütze handelt? Ich habe das ganze Prospektmaterial erst heute Abend wieder im Zugriff! Dann schaue ich spätestens nach! ![]() RE: Ledersitze Bj. 2000 - TillyCab - 13.02.2009 Ist für die eigentliche Höhenverstellung nicht der Hebel, den man vorne rechts auf dem Bild von Kai sieht zuständig? Daher bin ich der Meinung das es sich dort nur um die Lordosenstütze handelt. Jedoch 100% sicher eben auch nicht ![]() RE: Ledersitze Bj. 2000 - Kai - 13.02.2009 Hallo, hier geht es auch nicht um eine Höhen-, sondern um eine elektrische Längsverstellung! Da die Bedienelemente nebeneinander angeordnet sind, kann es sich nur um eine Verstellung in horizontaler Ebene handeln, also entweder Lordose (Rückenstütze im mittleren Bereich der Sitzlehne) oder eine komplette Längsverstellung der Sitze. Wie Du ja schon richtig festgestellt hast, ist der Hebel vorne für die Höhenverstellung zuständig! ![]() RE: Ledersitze Bj. 2000 - cabriodealer - 13.02.2009 @Kai Der Schalter, soviel kann ich definitiv sagen, ist für die Lendenwirbelstütze ! der Jörsch RE: Ledersitze Bj. 2000 - Jenkins - 13.02.2009 (13.02.2009, 13:06)Kai schrieb: Komplett teilelektrisch waren die Recaros und die GurtIntegralSitze! [leicht OT] Moin! @Kai Was meinst Du genau? Komplett oder teilweise? ![]() Um das zu präzisieren: Bei meinen GIS ist nur die Höhe der Sitzfläche elektrisch verstellbar. Der Rest ist Handarbeit. @all: Hat das irgendjemand bei den GIS anders? (Ich nehme es nicht an...) Micha @Owe: Ich sammle keine Propeller. [/OT] |