Audi Cabriolet Forum
Zündkerzen oft defekt - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Zündkerzen oft defekt (/showthread.php?tid=14823)



Zündkerzen oft defekt - RS999 - 26.02.2009

Hallo erstmal an Alle,

ich habe ein Problem mit meinen Zündkerzen, bzw. der Zündanlage an sich. Habe in der Suche leider nichts passendes gefunden Da bin ich aber traurig!

Zum Problem: ich war im September zur Inspektion bei Audi, da wurden u. A. die Zündkerzen gewechselt, und sicherheitshalber auch der Zündverteilerkopf samt Läufer. Seitdem bin ich etwa 10 tkm gefahren, und weil mein Auto morgens so schlecht anspringt wenn's draussen etwas feucht ist habe ich ihn nochmal in die Werkstatt gebracht. Diagnose: Zündkerzen komplett am Ende, Zündverteilerkopf samt Läufer defekt. Woran kann das liegen?
Die Zündkerzen werden jedes Jahr bei der Inspektion gewechselt, und jedes Jahr bekomme ich zu hören dass es höchste Eisenbahn war.
Die Zündkabel wurden bereits überprüft, die sind soweit in Ordnung.

Sollte ich in Zukunft evtl. andere Zündkerzen verwenden? Evtl. mit höherem Brennwert oder wie das heisst? Oder andere Zündkabel?

Ich meine, so teuer sind die Zündkerzen nicht unbedingt, die sind auch mal eben schnell zwischendurch gewechselt, aber normal ist das sicherlich nicht denke ich mal...
Ich habe Angst dass der Gute irgendwann mal gar nicht mehr anspringt weil irgendetwas im Argen ist und ich's immer nur durch Kerzenwechsel vertuscht habe... Da bin ich aber traurig!

Vielen Dank für eure Antworten schonmal vorab,

Gruss Rik


RE: Zündkerzen oft defekt - Tux - 26.02.2009

Hallo

Ist bei Deiner Kerze
1. die Mittelelektrone ehr abgeschmolzen oder
2. stark verbraucht ?

1. würde hindeuten auf thermische überlastung z.B. durch zu frühe Zündeinstellung, Verbrennungsrückstände im Brennraum, defekte Ventile, schadhaften Zündverteiler, unzureichende Kraftstoffqualität, evtl. Wärmewert zu niedrig, Anzugsdrehmoment nicht beachtet.

2. kann als Ursache haben: Aggressive Kraftstoff- und Ölzusätze. Ungünstige Strömungseinflüsse im Brennraum evtl. durch Ablagerungen. Motorklopfen, thermische Überlastung, falsche Zündkerze verbaut.

Dieses Wissen habe ich hier her: Beru

Gruss
Thilo


RE: Zündkerzen oft defekt - RS999 - 26.02.2009

Oh je, ich würde eher sagen beides...

Die Mittelelektrode ist ziemlich abgeschmolzen, aber auch die beiden äusseren Elektroden sind ziemlich weit "abgebrannt"...
Ansonsten ist die Kerze wie man so schön sagt Rehbraun, und auch der Keramikkörper ist nicht verfärbt. Ich hatte übrigens immer die NGK-Zündkerzen verwendet und diese auch direkt beim Freundlichen gekauft, dachte da gehe ich auf Nummer sicher.
Öl- oder Benzinzusätze schliesse ich mal aus, ich jedenfalls habe nie etwas reingekippt, und ich bin der Einzige der das Auto tankt Zwinker
Ablagerungen im Brennraum wurden von der Werkstatt nicht festgestellt, jedenfalls wurde mir gesagt dass ein Grund für den übermässigen Verschleiss nicht festzustellen sei.

Allerdings gibt mir die Sache mit dem Zündverteiler zu denken, der ist ja schliesslich auch im Eimer, bzw. der Verteilerkopf.

Kann es sein dass der Zündverteiler falsch eingestellt wurde als beim letzten Mal der Verteilerkopf gewechselt wurde und die Kerzen deshalb so verschlissen sind? Oder kann man beim Wechsel des Verteilerkopfes und -Fingers nichts "verstellen"?
Das müsste ich dann ja auch an der Leistung gemerkt haben nehme ich an. Allerdings konnte ich mit Winterreifen nie wirklich ausprobieren ob die Vmax noch ist wie immer, oder sich verringert hat...
Rein vom subjektiven Eindruck kommt mir der Motor jetzt mit neuen Kerzen und Verteilerkopf viel lebendiger vor, viel spritziger und viel ruhiger. Aber ich denke mal das ist normal.
Einen direkten Leistungsverlust habe ich nach der letzten Inspektion nämlich nicht gemerkt da das Auto abgemedet war und danach einen Monat "eingemottet" war zwecks Winterauto. Und wenn man mal 'nen Fiat Uno 1Liter Hochleistungssportwagen bewegt hat kommt einem danach jedes Auto wor wie 'ne Rakete... Zwinker

Aber vielen Dank schonmal für die Tips, ich bringe das Auto heute abend eh nochmal in die Werkstatt um ein paar Kleinigkeiten erledigen zu lassen (mal wieder Domlager Zwinker ), da sollen die nochmal genau nachgucken was da nicht stimmt.
Erster Verdacht der Werkstatt war dass die Zündkerzen bei der letzten Inspektion zwar berechnet, aber nicht getauscht wurden. Das denke ich jedoch nicht da auch davor die Kerzen einmal jährlich gewechselt wurden da übermässig verschlissen...

Ich werde berichten was die Werkstatt am Montag sagt wenn ich mein Auto wieder habe Smile

Vielen Dank nochmal,

Gruss Rik


RE: Zündkerzen oft defekt - RS999 - 02.03.2009

'n Abend nochmal Smile

Fehler ist gefunden, nach etwas Suche wurde ein Marderbiss in einem der Stecker oben am Zündverteiler gefunden an dem es auch Funken schlägt. Wäre ich nicht so geizig gewesen und hätte die Kabel samt Stecker getauscht...
Naja, jetzt bin ich um eine Erfahrung reicher, und mein Cab läuft wieder wie es soll Smile
Jetzt werde ich mir wohl doch mal Gedanken machen ob sich die Nachrüstung einer Marderabwehranlage lohnt, war schon der 3. Marderbiss innerhalb von 3 Jahren. Zwar nie was wirklich Großes, aber doch ärgerlich.

Vielen Dank nochmal für die Tips, bin froh dass es jetzt nur 'ne Kleinigkeit war Smile

Gruß Rik


RE: Zündkerzen oft defekt - Shamus - 02.03.2009

Hallo Rik,

da hilft nur eins wirklich: Ein Lattenrahmen bespannt mit Karnickeldraht unter dem Motor.
Meine Versicherung die HUK hat Schäden durch Marderbisse eingeschlossen, VK incl. TK ohne Selbstbeteiligung.

Gruß,

kAlleSmile


RE: Zündkerzen oft defekt - Karsten S - 02.03.2009

(02.03.2009, 21:35)Shamus schrieb: Hallo Rik,

da hilft nur eins wirklich: Ein Lattenrahmen bespannt mit Karnickeldraht unter dem Motor.

Gruß,

kAlleSmile

Vibriert das nicht beim fahren??? Ich lach mich wech
Und muss das eingetragen werden???


RE: Zündkerzen oft defekt - Shamus - 02.03.2009

Hallo,

WENN man den Rahmen festschraubt, verhindert er auch, dass irgendwann ein Smart im Ansaugtrakt steckt....

Gruß,
kAlle