![]() |
Diagnose nicht mehr möglich ( lief sonst problemlos) - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Diagnose nicht mehr möglich ( lief sonst problemlos) (/showthread.php?tid=16693) |
Diagnose nicht mehr möglich ( lief sonst problemlos) - Jurii11 - 27.08.2009 Servus @all, so nach langer Abstinenz möcht ich mich hier mal wieder melden. ![]() Ich habe ein ziemlich großes Problem mit meinem Cabrio. ![]() Seit längerer Zeit kann ich per VagCom nicht mehr auf mein Cab zugreifen. Hatte mein Navi an die K-Leitung angeschlossen um es einstellen zu können und ab diesem Zeitpunkt läuft die Diagnose auch nicht mehr. Navi ist nicht mehr an der Diagnoseleitung angeschlossen. Adapter inkl Kabel geprüft Einstellungen bei VagCom stimmen /Adapter wird erkannt Strom liegt auf der schwarzen Buchse Da mein Airbagleuchte schon länger leuchtet habe ich nun die befürchtung das mein Stg einen Schlag weg hat. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee was da los sein könnte?! MfG und vielen Dank schonmal für die Antworten ![]() RE: Diagnose nicht mehr möglich ( lief sonst problemlos) - Porsche-Doc - 27.08.2009 Ich hatte das Problem bei unserem A6 auch....ich meine der Trick war nur einen von den Steckern anzuklemmen.....nur welcher....sorry....ich weiß nicht mehr ob weiß oder schwarz....einfach ausprobieren... RE: Diagnose nicht mehr möglich ( lief sonst problemlos) - Jurii11 - 27.08.2009 So schnell mal den Tipp ausprobiert. Hat aber leider nicht funktioniert. Ohne schwarzen Stecker sprich Stromversorgung kommt sofort eine Fehlermeldung und nur mit dem weissen Stecker K&L Leitung passiert leider auch nichts. Habe auch schon alle Sicherung geprüft. Weiss leider nicht mehr weiter. VagCom hat in der Meldung auch noch *Kurzschluss auf der K-Leitung* geschrieben. So ein Käse! MfG Peter, der gerne mal wieder diagnostizieren möchte RE: Diagnose nicht mehr möglich ( lief sonst problemlos) - Porsche-Doc - 27.08.2009 evtl.die Baudraten nicht richtig eingestellt....? ansonsten schau mal hier rein....... --- VAG COM Forum --- RE: Diagnose nicht mehr möglich ( lief sonst problemlos) - Jurii11 - 27.08.2009 VagCom läuft mit den gleichen Einstellungen bei einem A4 B5. Daher muss das Problem bei meinem Auto liegen. Verdächtig ist die leuchtende Airbaglampe. Das wäre natürlich der Supergau! MfG Peter RE: Diagnose nicht mehr möglich ( lief sonst problemlos) - Ollfried - 27.08.2009 Hey Peter, Lies doch mal den Fehlerspeicher aus, dann siehst Du ja, wieso die Lampe leuchtet! SCNR Ollfried RE: Diagnose nicht mehr möglich ( lief sonst problemlos) - TDIschorsch - 28.08.2009 Hallo Peter, wenn ich das richtig verstanden habe ist die Verbindung / generelle Diagnose mit allen Stgs nicht möglich. der Diagnoseverteiler hat seinen Sternpunkt in dem weißen Stecker im Sicherungskasten. Alle Diagnoseleitungen treffen sich dort. Wenn man den VAG-COM Adapter mit Strom versorgt und jeden Diagnose-Pin an den STGs einzeln anzapft und zuvor von dem Verteiler trennt hat man schnell herausgefunden woran es liegt bzw welches Stg oder Leitung Schuld ist. Wenn z.B. das Airbagstg die Diagnoseleitung auf Masse zieht oder auf 12 Volt ist eine Diagnose im gesamten Leitungsstrang nicht möglich. Wenn man dieses von Stecker trennt und die Diagnose dann funzt, ist es wohl leider das Airbag Stg. Einfach mal mit dem Vielfachmessgerät bei ausgeschalteter Zündung die Diagnoseleitung gegen Masse messen (Widerstand) und bei eingeschalteter Zündung gegen Masse und 12 Volt (Spannung) messen. Vielleicht bringt dich das schon weiter. Gruß Schorsch PS: Diagnose hat je nach Baujahr[b] Wegfahrsperre - an Lenksäule Motorsteuergerät - hinter Handschuhfach Verdecksteuergerät - hinter Rücksitzbank Klimaanlage - Zusatzrelaisträger unter Armaturenbrett. Zentralverriegelung (ZV-Pumpe) - hinter Seitenteil rechts Anschlusspine müßte ich dir raussuchen |