![]() |
Hifi- & Kofferraumausbau mal anders - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Hifi- & Kofferraumausbau mal anders (/showthread.php?tid=17712) |
Hifi- & Kofferraumausbau mal anders - Audi_JR - 03.01.2010 So, hier wie versprochen Bilder der Platte: ![]() ![]() ![]() Bild 1 zeigt die Platte fertig mit allen nötigen Bohrungen und Ausschnitten. hab die Oberfläche angeschliffen und mit Klarlack versehen. Bild 2 zeigt die Platte eingebaut ohne Endstufen. Gut zu erkennen sind die 3 Bohrungen, an denen der PC von unten verschraubt wird. Bild 3 zeigt die Platte inkl. aller "Einbauteile". Auf die Gewindestangen mit Distanzen wird später die Deckplatte gelegt und mit Messingschrauben verschraubt. RE: Hifi- & Kofferraumausbau mal anders - Tux - 03.01.2010 Moin Moin @Audi_JR: Sehr schöne, innovative Idee ! 1. Kommt noch eine Acrylglasplatte drüber, stimmts ? 2. Ist eine Halterung für die BAT im Kofferaum eingeschweisst worden ? 3. Was folgt links als Verkleidung ? @Manuel: Der User Ralph hat bei seinem 93er einen Kofferaumumbau vorgenommen. Er weiss was notwendig ist. Gruss Tux RE: Hifi- & Kofferraumausbau mal anders - Audi_JR - 03.01.2010 @TUX Eigentlich habe ich eine 19er MDF-Platte mit Kofferraumstoff beklebt vorgesehen damit es so org. wie möglich aussieht. Allerdings muss ich sagen, dass mir die Sache mit Plexi-/Acrylglasplatte auch recht gut gefällt. Allerdings wird hier mit Sicherheit die Stabilität des Kofferraums leiden der ja weitergenutzt werden soll. Was ich evtl. umsetzen werde ist beides. Soll heißen, dass ich im Alltagstrimm ne MDF-Platte drüberlege und für Treffen diese entferne und dann die Plexiglassplatte mit dem Innenleben und der Verkabelung sichtbar ist. Der Grund, warum es eine 5er Aluplatte geworden ist, ist der, dass die vorhergesehene 10er MDF-Platte im Bereich der Batterie zu instabil war um hier den Deckel zu tragen. Und da ich noch ne 5er Aluplatte hatte, hab ich halt diese genommen und zurechtgeflext. Befestigt ist die Platte an 2 Winkeln welche am Stoßstangenhalter hängen und mit Verlängerungen an den beiden Schrauben die die Tankbleche halten. Die Batterie steht unten am Boden auf und ist oben in die Platte passgenau eingelassen und dient einzig der Stromversorgung des PC und der Anlage. Links kommt ebenfalls noch die org. Verkleidung dran wie hinten, rechts und vorne um eben die org. Optik zu erhalten. Nur das eben ca. 10 cm in der Höhe fehlen. RE: Hifi- & Kofferraumausbau mal anders - H;o)lli - 03.01.2010 Hi Jürgen, sieht schön aufgeräumt und mechanisch durchdacht aus. Meine Kritikpunkte:
Viel Spass beim Betrieb, Gruss, H ![]() RE: Hifi- & Kofferraumausbau mal anders - Audi_JR - 03.01.2010 @Holli Danke für die Tips bzw. die Gendanken zu evtl. Problemen. Thema PC und Wärmeentwicklung: Hier wart ich einfach mal ab, wie sich die Sache entwickelt. Der Raum unter der Platte ist doch recht groß (war ja mal nen Reserverad verbaut) und die Platte hängt außerdem ca. 2 cm über den beiden Holmen so das zu den beiden Seiten (rechts Verdeckhydraulik, links Batterie) noch Luftverbindung besteht. Thema Endstufenkühlung: Habe das System Doppelter Boden mit den 3 Endstufen seit 5 Jahren in meinem Coupe verbaut gehabt. Anfangs gabs bei nem cm Luft über den Stufen bei extremen Belastungen der weißen F2-450 mit den beiden 30er X-ion im Bandpassgehäuse kleinere "Aussetzer" (nach längerem Betrieb). Habe dann noch um 2 cm den Boden höher gesetzt und schon war das Thema erledigt. Die beiden anderen Endstufen hatten nie thermische Probleme. Nachdem im Cabrio der Bandpasswoofer mit 2 30er nicht mehr eingesetzt wird und die weiße F2-450 nun nur noch nen HX 8" im Skisack befeuert wird hier mit deutlich weniger Leistung gefahren. Diese Situation in Verbindung mit insgesamt 8 cm Luftraum (3 cm über den Stufen) wie im Coupe auch sollten also auch hier mehr als ausreichend sein. Zumal die Platte ja bis zu den seitlichen Lüftungsöffnungen zu den Stoßstangen hin auch noch geöffnet werden kann indem ich hier den Teppich rausschneide. Denn ein Fan von Lüftern nach oben bin ich nicht, da diese 1. das optische Bild des Kofferraumausbaus zerstören und 2. bei Beladung immer ein Schwachpunkt bzgl. Verdrecken und zulegen sind. Sollte ich widererwarten thermische Probleme bekommen so werde ich mittels stehender Lüfter zwischen den beiden Platten (Aluplatte und Deckplatte) von Lüftungsöffnung zu Lüftungsöffnung einen Luftstrom erzeugen (auf der einen Seite "ansaugen" und auf der anderen Seite "rausblasen" ) Dies aber erst nachdem Probleme aufgetreten sind. Trotzdem nochmals danke für die Hinweise und das "mitdenken" RE: Hifi- & Kofferraumausbau mal anders - Gaudibursch - 03.01.2010 Und wo kommen die Bierkisten hin ![]() ![]() Nur a kleiner Spass RE: Hifi- & Kofferraumausbau mal anders - H;o)lli - 03.01.2010 Hi Jürgen, (03.01.2010, 20:01)Audi_JR schrieb: Thema PC und Wärmeentwicklung:bei einem Windows PC würde ich zur Überwachung der Temperaturen SpeedFan empfehlen. (03.01.2010, 20:01)Audi_JR schrieb: ... ein Fan von Lüftern nach oben bin ich nicht ...Das ist in der Tat ein Schwachpunkt. Sofern tatsächlich Verbindung zu den Seitenteilen besteht, wäre eine Abluft dorthin sicher besser. Nicht gaaanz ernst gemeint: Man sollte die Luft auf die Fahrerseite leiten, da sie dort noch einen Effekt zur Heckscheibenheizung beisteuern könnte ![]() Den Tip zum Schrägstellen der Endstufen lasse ich jedoch uneingeschränkt stehen. Ich würde das sogar noch vor dem Höhersetzen des Abdeckbodens machen, da Du damit keinerlei weiteren Kofferraum verschenkst, die Wirkung aber ganz sicher sofort merkbar wäre! Gruss, H ![]() @Spassbube Oben drüber, 2 Kisten passen locker. RE: Hifi- & Kofferraumausbau mal anders - Audi_JR - 03.01.2010 Theoretisch sollten noch 2 Kisten in den Kofferraum passen. Ansonsten auf die Rückbank. Und wenns doch mal nen größeres "Saufgelage" werden soll, dann hab ich noch den Passat Variant inkl. Hängereisen. Sollte als reichen ![]() So, und nachdem hier nun nen neues Thema entstanden ist, will ich kurz ein paar Worte dazu verlieren: Hier will ich euch ein paar Eindrücke von meinem geplanten Hifi-Ausbau in meinem Cabrio zeigen. Die Bilder oben zeigen den fast fertigen Kofferraumausbau. Unter die Aluplatte dorthin wo früher das Reserverad war kommt mein alter PC-Tower als Basis für den CarPC. Später soll darüber mal Radio, MP3, DVB-T und DVD laufen sowie eine TomTom Software für Navigation. Weiterhin werden noch Autospezifische Programme Einzug finden auf dem PC. Über die Aluplatte kommt eine 19er MDF-Platte mit schwarzem Kofferraumstoff bezogen. Evtl. werde ich noch eine Plexiglasplatte fertigen so dass für Treffen der Show-Effekt gezogen werden kann. Darüber bin ich aber noch am überlegen. Außerdem wird der Kofferraumboden noch mit einigen polierten V4A Motiven (AudioSystem-Schriftzug und V6) "verschönert". Im Amaturenbrett wird entweder ein 8" oder eher ein 10" Touchscreen-Monitor (aktueller Favorit) eingebaut welcher das Radiofach und die Luftausströmer belegt. Weiterhin kommt im Bereich der Mittelkonsole noch ein USB-Anschluss und evtl. ein Kartenleser. Als Hifi-Komponenten dienen: - AudioSystem MX 100 sowie Kove-Tweeter im A-Brett - 2x 16er AudioSystem AX165 pro Doorboard - 1 AudioSystem HX 8" in Skisackgehäuse geschlossen - AudioSystem Twister F2-450 für den Woofer - AudioSystem Twister F4-240 für das A-Brett - AudioSystem Twister F6-380 für die Doorboards Alles wird vollaktiv ohne jegliche Frequenzweichen angeschlossen. Weitere Bilder werden im Laufe des Ausbaus folgen. Für Fragen und Anregungen, Wünsche und Kritik bin ich immer offen. @Holli Aktuell hab ich den Luftraum den ich im Coupe auch hatte wos gelaufen ist. Allerdings könnte ich die Endstufen um eine Mutterhöhe nach oben setzen so das untendrunter etwas Luft zirkulieren kann. Macht nach oben dann statt 3 halt nur noch 2,5 cm sollte aber auch noch reichen P.S. Danke nochmals an Holli für trennen RE: Hifi- & Kofferraumausbau mal anders - ahaspharos - 03.01.2010 Moin Moin..... wirklich sehr saubere und durchdachte Arbeit ![]() Sowas sieht man sich gerne an ![]() Auch eine ansehnliche und konsequente Komponentenwahl! Ergebnis würde ich gerne einmal hören(sehen). RE: Hifi- & Kofferraumausbau mal anders - Vibesy - 03.01.2010 ich hätte glatt noch löcher für die leitungen gemacht das die kabel unterhalb der platte verlaufen ... |