![]() |
Neuer Sound mit Navi, mid budget - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Neuer Sound mit Navi, mid budget (/showthread.php?tid=18217) |
Neuer Sound mit Navi, mid budget - alpha1hit - 28.02.2010 Hallo Zusammen, ich arbeite an einer mid budget Lösung, (< 700, max. 800 Ochen) für das Thema neuer Sound mit Navi, dezent eingefügt in die Originaloptik, ohne große Lösung im Kofferraum und Zerlegen des halben Cabs. Ein erster Versuch ging schief, Becker Traffic pro aus der Bucht return to sender. An einer Stelle (Verstärker) bin ich noch nicht weiter. Bislang habe ich viel ibBdW gesucht und vieles gehört. Insgesamt dabei herausgekommen ist bislang: Becker Indianapolis Pro 7952, gebraucht, Baujahr 28 KW 2009, Topzustand mit neuester SW. Hertz ECX 100 Koax für´s Armaturenbrett, Hertz ESK 130 2 Way Komponenten für hinten, Hertz ES 200 Subwoofer (erstmal Free To Air, später vielleicht in das Gehäuse gemäß Anleitung ibBdW. Die LS im Armaturenbrett gehen an die vorhandene Verkabelung. Die LS hinten werde ich ab Radio neu verkabeln. Der Sub (sound) soll ab Radio bis in den Skisackauschnitt entweder neu verkabelt werden oder aber über Aktivsystemadapter auf die Aktivsystemverkabelung. Zum Thema: Kennt jemand einen Sub - Verstärker, etwa 200 bis max. 300 Watt RMS, der in den Skisackauschnitt und später in das Skisacksubgehäuse passt und sich über die vorhandene Verkabelung des Nokia-Subwoofers mit Strom versorgen läßt. Die Soundversorgung soll, s.o., je nach dem welcher Altanschluß am Originalradio Delta ist (10 er Iso oder mini Iso) neu oder über Aktivsystemadapter laufen. Wie bekomme ich Schaltstrom dahin? Gibt es evtl. eine dafür geeignete Stromquelle in den hinteren Seitenteilen oder im Kofferraum?, Leider kann ich den hier geposteten Schaltplan Gamma/Delta mit Aktivsystem wegen der Pixeligkeit sehr schlecht / nicht lesen. Tux hat dazu mal gepostet: (22.05.2009, 17:55)Tux schrieb:Zitat:Audi Cabrio B3DAS würde ich ja gerne mal sehen Ich freue mich über Antworten, durch HAUE muß ich halt durch. RE: Neuer Sound mit Navi, mid budget - Vibesy - 28.02.2010 also einen Verstärker den du Ordentlich mit Strom Versorgen möchtest braucht auch sein Querschnitt... ich selber habe eine Audio System F2 130 III Twister die leistet 2x 65 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo · 1x 320 Watt RMS @ 2 Ohm Mono Stufenlos regelbare Hoch-/Tiefpässe · Gehäuse in gebürstetem Edelstahl 1 Ohm stabil die zieht sich schon mal ihre 25A strom wenn ich das über die kleinen 1mm² leitungen machen würde dann würde das Cabrio schon längst brennen... Die endstuffe ist von den abmaßen sehr Klein! Maße: 220 x 180 x 50 mm Bewegt sich so im Budget Rahmen von ca 180€. Deinen Hertz ES 200 würde ich direkt mit Gehäuse verbauen ein 8" ist für Freeair an der stelle meiner meinung nach sehr schwach auf der brust! und es leichter das komplette gehäuse zu bauen als die Adapterplatte für einen Sub im skisack. RE: Neuer Sound mit Navi, mid budget - alpha1hit - 04.04.2010 Hallo Thorben, ich hatte mich noch nicht für Deine Antwort bedankt, die mich direkt zur großen Lösung geführt hat: Magnat 4-Kanalendstufe für die Hertz LS vorne und hinten sowie eine Magnat Monoendstufe für den Sub. Komplette Verkabelung, Kondensator, stundenlanges Einstellen....... Der Sub seit diesem WE auch im Skisackgehäuse. Nur für das Reserverad reicht der Platz leider nicht mehr. Aber das ganze ist absolut unsichtbar und rockt richtig. RE: Neuer Sound mit Navi, mid budget - ahaspharos - 10.04.2010 Moin Moin... Wie willst du denn hinten ein 2 Wege Komponenten System unterbringen? Und viel wichtiger: Warum? Wenn hinten denn wirklich sein muss, dann höchstens ein TiefMittelTöner.... Ich verzichte da mal vollends auf störendes Gedudel von hinten... Und für vorne: Hcx 100 !! RE: Neuer Sound mit Navi, mid budget - alpha1hit - 16.04.2010 Hallo Yanic, danke für Deine Antwort. ![]() Ja, Du hast sicher recht mit dem HCX statt ECX, aber irgendwie muss sich Mid-Budget ja von highend unterscheiden. ![]() Ich setze das Komponentensystem hinten nur mit Weiche und dem Mitteltieftöner ein, ohne Hochtöner. Damit bringe ich die Höhen sauber vom Mitteltieftöner weg und habe vorne die Bühne. Die Lowpasslösung im Verstärker würde hierzu nicht greifen, da der Verstäker im Lowpassbetrieb für den subwooferbetrieb abgestimmt ist und die Mitteltöne komplett kappt. Wenn ich die Lösung höre und darüber nachdenke, dass ich incl. sicher hochwertigem , optisch anscheinend extra für unsere Autos gemachtem Bluetooth - Auxin - Naviradio, LS und 2 Verstäkern insgesamt mit Anschlussmaterial etc. nur rund 850,- Ochen abgedrückt habe muß ich sagen: Preis/Leistungsverhältnis absolut super. ![]() |