![]() |
geplanter Musikausbau - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: geplanter Musikausbau (/showthread.php?tid=19140) |
geplanter Musikausbau - michael1 - 18.05.2010 Hallo Leute, habe folgendes vor. Möchte einfach mehr Sound ins Cabrio bekommen. Ich möchte eine vollaktive Lösung im Cab betreiben, und zwar mit Hochton, Mittelton, Kickbässen und Subwoofer. Nun zu den geplanten bzw. bereits vorhandenen Komponenten. Headunit: Clarion DXZ588 RUSB bereits vorhanden Hochtöner: Carpower DTS 284 bereits vorhanden Mittetöner: Audio System ein 10 er aus vorhandenen Zweiwegesystem bereits vorhanden Kickbässe: in Doorboards von Jehnert nur mit Basslautsprecher von Jehnert oder Doorboards von Amor Car Pimping mit 2 ESX oder Rainbow Subwoofer: 20 er Audio System HX 8 im geschlossen Gehäuse lt. Bauanleitung im Skisack bereits vorhanden. Verstärker: ESX Vision 900.5 und Ground Zero GZRA 4100 bereits vorhanden Powercab: alfatec 1 Farad bereits vorhanden Prozessor: Helix DXP 6 Mein Problem ist, ich kann mich nicht zwischen den Doorboards entscheiden. Das Jehnert passt sich meiner Meinung nach besser ins Cabrio ein, ist aber teuerer. Preis lt. Händler 800€ mit LS. Das von Amor Car Pimping kostet 449 mit LS ist aber nicht so dezent und man kann das Handschuhfach bei geschlossener Tür nicht mehr öffnen. Die Hochtöner werden in gefrästen Alukugeln auf dem Amaturenbrett in den Lüftungsöffnungen verbaut. Die 10 er kommen in die Originaleinbauplätze, und in die hinteren Seitenteile bleiben leer. Also was haltet ihr davon, über Anregegungen bzgl. der Doorboards wäre ich dankbar. Gruß Michael RE: geplanter Musikausbau - KMXMAN09! - 18.05.2010 Ich habe mir die Doorboards bei Amor Car Pimping anfertigen lassen und bin super unzufrieden damit auf beiden seiten drücken die Teile so stark gegen das Amaturenbrett das der Lack an den Teilen schon total weggerubbelt ist. Dazu kommt noch das wenn man etwas reklamieren möchte man nicht grade auf offene Ohren stößt mir wurde dann eine Lackschutzfolie angeboten. >Der Hammer ist allerdings das ich eine Rainbow Endstufe bekommen habe die bei 14V Spannung nurnoch Müllnausspuckt die dann zurückgeschickt habe und das selbe ding wieder bekommen habe angeblich wurde die getestet und funzt, die haben die bestimmt bei 12V laufen lassen und dachten, funktioniert doch! Ich rate davon ab dort irgendwas zu machen RE: geplanter Musikausbau - ahaspharos - 18.05.2010 Moin Moin, also wenn du den DT 284 als Hochtöner meinst: ![]() Allerdings würde ich bei ausgerichteten HTs keine MTs in den Originalplätzen verbauen; erstens brauchst du das(MTs) beim DT 284 eigentlich gar nicht, zweitens ist der Einbauort Mist. Wenn du die MTs nicht auch direkt ausrichten willst (sollten klangbildlich vom selben Punkt aus spielen), würde ich die MTs gleich ganz weglassen und da vielleicht eher zu Breitbändern im Hochmittelton greifen. Ansonsten, ist doch ein solides Konzept ![]() Funktionsbeeinträchtigungen wie ein nicht mehr zu öffnendes Handschuhfach würd' ich niemals in Kauf nehmen wollen ![]() Ach ja: pack dir lieber noch zwei 1 F Kondensatoren ein, parallel geschaltet könnte das dann auch ausreichen... RE: geplanter Musikausbau - michael1 - 18.05.2010 Servus Yanic, das mit den MT hab ich mir auch schon überlegt, ich werds aber wahrscheinlich mit ihnen versuchen, da ich ja durch den Helix Laufzeiten einstellen kann. Ich hätte mir das in etwa so vorgestellt ab 2KHz die Hochtöner(natürlich DT 284, tschuldige) von ca 350 - 400 HZ bis 2 KHZ die MT von 80-100HZ bis 350 HZ die Kickbässe und bis 80 den Sub je nach Geschmack. Gruß Michael RE: geplanter Musikausbau - JJ1985 - 18.05.2010 @michael1 was baust du hinten in die Seiten rein?? Könntest du evtl. Messen wie groß die Öffnung hinten sind? Oder weiß jemand ob 128mm Durchmesser reinpassen? Gruß RE: geplanter Musikausbau - michael1 - 18.05.2010 Servus, in den hinteren Seiten baue ich keine Boxen ein. Hab momentan noch ein 13 Komposystem drin, passt. Mit ein paar Blecharbeiten passen aber auch 16er hinein. Gruß Michael |