Audi Cabriolet Forum
ZV Pumpe will nicht / Kabelbaum i.O. - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: ZV Pumpe will nicht / Kabelbaum i.O. (/showthread.php?tid=19614)

Seiten: 1 2 3


ZV Pumpe will nicht / Kabelbaum i.O. - dabengl - 10.07.2010

Servus zusammen,

da mir bei meinem ersten Problem super geholfen wurde gehe ich bester Dinge
mein 2.tes an.

Hab mir ne neue ZV Pumpe besorgt. (Behob mein erstes Problem mit der Innenbeleuchtung)
Leider bleibt meine Beifahrertüre beim abschliessen immer offen, gleiches umgekehrt.
Heckklappe schliesst mit von beiden Seiten! Druckschlauche sind in Ordung. Kann alles mit
ordentlich Puste schliessen und umgekehrt auch wieder öffnen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Welche Schalter Steuern diese an?

Meines Wissens sitzen in jeder Türe am unteren Ende des Schließgestänge ein Kontakt, dieser
sollte jedoch funsen da ja meine Heckklappe immer brav schliesst, oder?

Kann das sein dass das Verdecksteuergerät diese mitschaltet? (Verdeck schliesst
auch immer Brav mit)

Kann ich die Pumpe irgendwie mal Testen um zu Prüfen ob die vielleicht auch defekt ist?

Vielen Dank schonmal im vorrausErste Sahne

mfg dabengl


RE: ZV Pumpe will nicht / Kabelbaum i.O. - TDIschorsch - 11.07.2010

Hallo,
so wie du schreibst komme ich da nicht so mit.

"""Leider bleibt meine Beifahrertüre beim abschliessen immer offen, gleiches umgekehrt."""
wie jetzt gleiches umgekehrt!

Also
Verschließen der Fahrer- und Beifahrertür durch ZV Pumpe erfolgt per Unterdruckpumpe
verschleißen der heckklappe ausschließlich elektrisch.

Um den Vorgang auszulösen sind in der Fahrer- und Beifahrertür Endschalter, betätigt durch Schlüssel, die den verschlußvorgang einleitet.

Wenn also die Enleitung des Verschließens von Fahrer- und Beifahrertür elektrisch funktioniert sind es nicht die Endschalter. Da immer die Beifahrertüre offen bleibt sie aber mit richtig Puste (dein Ausdruck) zu verschließen ist würde ich auf eine Undichtigkeit im Luftweg der Beifahrertür tippen oder sogar eine schleichende aber spürbare Undichtigkeit der Pneumatischen Stellglieder. Es wäre natürlich auch möglich das die Unterdruckeinheit in der ZV Pumpe nicht mehr auf der Höhe ist. Das wäre natürlich je nach Bezugsquelle auszuschließen.

Wenn ich also deine Zusammenstellung richtig interpretiere würde ich einen Defekt/Fehler im pneumatischen Teil der Anlage suchen. Also die ZV Pumpe speziell die Unterdruckeinheit. wie alt ist die neue Pumpe, wurde die mal überholt !!!!!!! vielleicht die Leistungsfähigkeit mit einem Manumeter testen.

Hier noch eine Grafik der Anlage
[Bild: jlbz4vgj.jpg]

Gruß
Schorsch


RE: ZV Pumpe will nicht / Kabelbaum i.O. - dabengl - 11.07.2010

Servus Schorsch,

mit dem umgekehrt meine ich dass sich die gegenüberliegende Tür nicht schliesst.

Die Luftschläuche sind in Ordnung! Hab die neue Pumpe (vom Schrottplatz) abgehängt und einfach
in den Schlauch gepustet um nicht blasen zu sagenIch lach mich wech beide Türen gehen auf und auch zu.
Mein Auto wird ja verwöhntAu Backe


Vereinfacht die Pumpe bekommt anscheinend kein Signal. Daher die Frage
nach den Schaltern. Verstehe ich das jetzt richtig die Schalter in den Türen geben
das Signal an die Heckklappe und an die ZV Pumpe?!

Dann sind die ja in Ordnung da die Heckklappe schliesst.

Sollte die Pumpe wieder defekt sein? Sollte man doch hören wenn die anspringt...
Sicherlich kann ich doch auf irgend einen Pin ein Signal simulieren um zu Schauen ob sie
hin ist?!?


RE: ZV Pumpe will nicht / Kabelbaum i.O. - TDIschorsch - 11.07.2010

Hallo,
okay, wenn du sagst das die Pneumatik okay ist, nehmen wir das als gegeben. Das heißt auf Über- wie auf Unterdruck öffnen/schließen die Türen einwandfrei. Wichtig ist bei der Pumpe das sie nicht nur die Richtige Nummer hat sondern auch richtig codiert ist ??? Nur bei Codierung auf "Cabrio" gehts mit dem Überdruck und Unterdruck richtig.

""Verstehe ich das jetzt richtig die Schalter in den Türen geben
das Signal an die Heckklappe und an die ZV Pumpe?!""

nein nicht ganz schau mal auf den SLP

SLP3/1
[Bild: vllvs3a6.jpg]
SLP3/2
[Bild: si8zus58.jpg]
SLP3/3
[Bild: eb5d5t37.jpg]

beide Schalter in den Türen wirkend sowohl auf die ZV (V94) wie auch auf das Verdeckstg (j256), beides Masse gesteuert. Das ist ein Zusammenspiel zwischen den Steuergeräten. Der Heckklappenmotor wird wiederum durch das Verdeckstg gesteuert.

ich hoffe das hilft dir weiter
Achja, sonst steck mal ein Druckmesser (Über und Unterdruck) an den Schlauch und mess mal die Drücke.

Gruß
Schorsch


RE: ZV Pumpe will nicht / Kabelbaum i.O. - dabengl - 12.07.2010

Servus Schorsch,

nochmal dickes merci, aber ich red gead von Bj 92. Sprich Win NT. Geht mir nich ganz ein
dass ich hier ein Steuergerät flashen muss....

Die Pumpe stammt aus nem B4 zumindest steht des drauf. Und die macht keinen muck´s wenn
ich auf oder zu sperre. Muss ich dazu wirklich erst irgend ne Codierung aufspielen?!?

Versteh mich bitte nicht falsch aber zumindest irgend nen Ton muss die doch von sich geben?!
Messen wird nichts bringen da sie ja nicht reagiert....

Bin eher noch am basteln dass die überhaubt mal unterdruck oder überdruck erzeugt.

Mag wieder Cabrio fahren... mei 100ter Avant Winterauto is so heißDa bin ich aber traurig!

Deshab nochmal meine Frage: Auf welchen Pin leg ich Storm darauf dass ich schaun kann ob die überahaupt no geht?!?

Merci!


RE: ZV Pumpe will nicht / Kabelbaum i.O. - Tux - 12.07.2010

Hi dabengl

Schorsch meint mit "codieren" der Pumpe ein Zugriff über das Diagnose Interfache oder auch K-Line Interface. Das sind ein schwarzer und ein weisser 2-poliger Stecker im Sicherungskasten.
Damit kann man, die entsprechende SW vorrausgesetzt, die ZV ansprechen, Fehler abfragen und bestimmte Eigenschaften setzten. Es gibt nämlich Unterschiede in der Funktionsweise der ZV-Pumpen ob sie in der Limousine oder im Cab arbeiten.

Nochmal: Wenn der Kofferraum schliesst heist das nur, dass das Verdecksteuergerät das mitbekommen hat.
Ich denke Du hast die falsche Pumpe.

Auf der Seite von Digacom ist ein PDF meiner "alten" ZV Pumpe (5/93 ohne DWA): Pinbelegung 4A0 862 257 A


Gruss
Tux


RE: ZV Pumpe will nicht / Kabelbaum i.O. - TDIschorsch - 12.07.2010

Hallo,
fangen wir mal von der anderen Seite an..... welche Ersatzteilnummer steht auf der alten ZV Pumpe und welche steht auf der neuen ZV Pumpe. Ich hatte mal einen Link von einer Seite auf der Austausch-ZV-Pumpen angeboten worden sind und da gab es mindestens 4 verschiedene, ja genau 4 vertschiedene. Ja durch die Codierung wird es erst die richtige Pumpe für das richtige Fahrzeug. (Pumpen mit und ohne DWA, Funk usw...) den Link finde ich nicht mehr.

Ich denke jetzt nicht das ich dir erklären muß wo auf den 3 bereits geposteten SLP der letzten Antwort da der Strom ran muß... oder ????
z.B. exemplarisch....
KL 30 Dauerplus = B/1
KL15 geschalteter Plus / Zündung = A/1
und Masse nicht vergessen und auch die Anschlüsse der Schalter. Mit messen meinte ich natürlich auch die Leitungsfarben mit dehnen in deinem Auto zuvergleichen - auch so kann man sehen ob man den richtigen SLP hat.

Hier mal die Ansicht einer ZV Pumpe mit Funk und der Sicht auf die Stecker

[Bild: 54yartfa.jpg]

und so sieht so ein Schmuckstück von Innen aus, links am Rand die Stecker
[Bild: c77gmq6v.jpg]

Um dem Ergebniss weiter näher zukommen müssen wir beide von den gleichen Eingangsvorausstzungen ausgehen und da müssen wir mit folgendem loslegen.
1. Bitte schau zuerstmal auf die o.g. Nummern und
2. vergleiche die Leitungsfarben mit dem SLP (und bitte aufschreiben wenn welche abweichen)

Gruß
Schorsch.

PS: es ist in der Tat möglich das eine ZV Pumpe aus einer B4 Limo/Avant so nicht in einem Cabrio funzt. Denn Achtung auch die Audi 80 B3 Reihe oder die Coupes hatten diese Pumpen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mehr kann ich im Moment nicht für dich tun
Hallo Tux,
joooo genau die Seite meinte ich. Aufgrund des Misverständnisses mit der "Codierung" glaube ich jetzt nicht das er eine Möglichkeit hat selbst an die Diagnose heran zugehen. Ich glaube ich habs zu umständlich erklärt oder zu viel vorausgesetzt. Deshalb denke ich Hilfe auf jeden Fall aber Schritt für Schritt. Ich hoffe das belastet den Beitrag nicht über Gebühr und er kann dem auch nachkommen.

Gruß
Schorsch

PS der Link von Digacom hab ich mir jetzt erstmal wieder gespeichert.
und mit 4 verschiedene ZV Pumpen habe ich ja ganz schön untertrieben


RE: ZV Pumpe will nicht / Kabelbaum i.O. - TDIschorsch - 13.07.2010

Hallo,
ich kenne zwar den Spruch ein Bild sagt mehr als tausend Worte, aber 2 Bilder und kein Wort....... ich kann nicht ahnen ob es die Nummer der ersten oder der zweiten ZV Pumpe ist -oder ob beide Identisch sind... oder vielleicht noch nicht geschafft wurde die Leitungsfarben zu vergleichen oder aufzuschreiben.

Sorry, aber so kommst du mit deinem Fehler nicht wirklich weiter.
Die 4A0 862 257 A ist in der Akte nicht mehr verzeichnet, es wird da auf einen Ersatztypen mit Adapterkabelbaum verwiesen.

Ohne die angesprochenen Infos....... weiter viel Glück

Gruß
Schorsch


RE: ZV Pumpe will nicht / Kabelbaum i.O. - dabengl - 13.07.2010

Hi Schorsch, nicht nur mein Auto funst nicht mehr ich kämpfe auch mit dem ding hierBig Grin
kannst du mir den Beitrag da oben löschen? Ich darf dass nicht.....
Sry...

Kann auch keine Bilder hochladen da er sagt meine Attachment´s sind voll. Hab allerdings
keine mehr im Profil?! Gibts schnellhilfe für mich da ich meinen Beitrag heut noch schreiben wollt?! Danke?!


RE: ZV Pumpe will nicht / Kabelbaum i.O. - TDIschorsch - 13.07.2010

Hallo,
ich glaube du überschätzt mein Stand hier im Forum.......................
ich bin kein Admin und kann da nichts löschen... ich wüsste ja auch nicht was ich löschen sollte.

Gruß
Schorsch
ich sehe schon ich war zu schnell


ich binde immer Bilder über diese Seite ein und nehme immer den 2.ten Link von oben, der heißt so :

2.) Vergrößerbare Vorschau (Foren):

http://www.directupload.net/index.php?mode=upload

damit gehts ganz leicht und man bläht den Speicher des Forums nicht auf.