![]() |
Bremsen : Vibrationen / Pollern / Rumpeln - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Bremsen : Vibrationen / Pollern / Rumpeln (/showthread.php?tid=21554) Seiten:
1
2
|
Bremsen : Vibrationen / Pollern / Rumpeln - CapeHorn - 15.03.2011 Liebe Gemeinde, ich habe hier alle Beiträge zum Thema Vibrationen / Bremsen / Vorderachse gelesen, aber auf mein Problem noch keine Antwort gefunden ![]() Ich habe neu: Domlager, Koppelstangen, Radlagergelenke / Köpfe, Stossdaempfer, Bremsscheiben vorne neu, Spur eingestellt, etc., ... das volle Programm ![]() Mein Problem ist, dass sowohl mit den alten Bremsscheiben als auch mit den neuen, beim Bremsen starke Vibrationen auftreten, die das Lenkrad zum Zittern bringen und die Bremsleistung deutlich reduzieren. Ich bin mir zu 99% sicher, dass das von der Vorderachse kommt, an der HA habe ich nichts getausch (also keine Bremsscheiben, etc.) Bei hoher Geschwindigkeit ist es als hochfrequentes Zittern wahrnehmbar, wenn es Richtung Stillstand geht, ist es als unrundes Bremsen / Humpeln wahrzunehmen, so als ob die Bremsscheibe einen Schlag hat. Hat sie aber nicht, da neu. Kann es am ABS liegen, das Modul hat doch eine Ventilsteuerung impliziert ?! Die 1a-Wekstatt ist ratlos, muß ich damit zum Freundlichen ? freu mich über Hinweise Gruesse Joerg RE: Bremsen : Vibrationen / Pollern / Rumpeln - clusterix - 15.03.2011 Moin Ich hatte mal ein ähnlich geartetes Problem das mich lange bei meinem Quattro beschäftigte, mehr oder weniger bei unterschiedlichen Fahrbahnbelägen aber zyklisch ähnliche Symthome wie beschrieben.. Es war das Zusammenspiel einiger Punkte bei mir 1.) eine Unverträglichkeit der Klötze und der Bremsscheiben (bei mir Zimmermann gelocht), 2.) Spur war minimal verstellt, Sturz war o.k gewesen 3.) Reifen aber dadurch in Mitleidenschaft gezogen 4.) Leichte Unterrostung der Scheiben Habe dann in einer Aktion die Vordereifen neu, die Spur vermessen lassen und Zimmermann-verträgliche Klötze besorgt und eingebaut, natürlich vorher alles saubergemacht EBC Scheiben und Klötze lagen auch schon bereit - Aber der Spuk war nach den obigen Maßnahmen weg und der Quattro bremst seitdem absolut perfekt! Die Zimmermanns sind angeblich nicht das gelbe vom Ei aber mit den richtig kombinierten Belägen funtionieren sie zuverlässig - der Brüller sind sie nicht das weiss ich heute auch aber fürs normale absolut o.k. Leider vertragen sie sich auch nur mit den wenigsten Klötzen(ich habe selber leider zweimal die falsche gekauft bis ich diese Liste fand...) ![]() Also selbst wenn deine Spur jetzt i.O ist, würde ich zwei Sache machen. Reifen Hinten / vorne mal tauschen (dabei die Scheiben vorne mal schön drehen um Unterostungen wegzureiben und natürlich schauen ob deine Scheibe/Klötze Paarung o.k. ist Das die Reifen gleich in Type und Erhaltungsgrad sein sollten setze ich mal als selbstverständlich voraus, genauso das deine Traggelenke und Querlenkergummis o.k. sind.. Viel Glück Sönke RE: Bremsen : Vibrationen / Pollern / Rumpeln - CapeHorn - 22.03.2011 Hallo Sönke, danke für die umfangreiche Antwort. a) Reifen Hinten / vorne -> sind bereits mehrfach getauscht / rotiert b) Scheiben vorne mal schön drehen -> sollte durch Scheibenwechsel erledigt sein, werde ich aber wohl ein weiteres Mal nicht drum herumkommen c) Scheibe/Klötze Paarung -> Scheiben sind neu, Klötze alt (aber an den Klötzen kann es nicht liegen, sagt die Werkstatt) d) Reifen-Type / Erhaltungsgrad -> Sommerreifen wie neu, beim Winterreifensatz aber das gleiche Phänomen e) Traggelenke / Querlenkergummis -> getauscht Ich denke, das wird zunächst eine Trial & Error-Übung bleiben. Ich poste das hier mal, wenn sich etwas zum Positiven verändert. Danke & so long Joerg RE: Bremsen : Vibrationen / Pollern / Rumpeln - Vibesy - 22.03.2011 (22.03.2011, 15:47)CapeHorn schrieb: c) Scheibe/Klötze Paarung -> Scheiben sind neu, Klötze alt (aber an den Klötzen kann es nicht liegen, sagt die Werkstatt) AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH SOFORT DIE WERKSTATT WECHSELN!!!!!! achja Hi erstmal, Ich musste erstmal mein Unmut äußern... Man verbaut NIEMALS aber auch wirklich NIEMALS Alte Beläge auf Neuen Scheiben! Und wenn das eine Werkstatt macht ist das sofort für mich ein Grund da nie wieder aufzuschlagen. Das Unrunde Bremsen hm.. Ja Meistens ist es Rost auf der Radnabe wenn die scheiben schon neu sind, so Das sie nicht mehr 100% gerade aufliegen und eben Schlingern. RE: Bremsen : Vibrationen / Pollern / Rumpeln - Bayerndiesel - 22.03.2011 Hallo Jörg, ich bin jetzt zwar nicht so der Mechaniker-Profi und da eher auf die Aussagen und das Können meines Mechaniker angewiesen; aber nur mal so für mein Verständnis: Wenn die Scheiben neu sind -> warum nicht auch die Beläge? Meine mich auch zu erinnern, dass mein Vater das gleiche Problem so vor 20 -30 Jahren auch mal hatte - erst nachdem auch die Beläge gewechselt wurden war das "Zittern und Bocken" verschwunden. Außerdem könntest Du dann auch prüfen (lassen), ob die Aufnahme der Beläge auch "schön" gereinigt wurden. Tante Edit sagt: Da war der Thorben schneller! RE: Bremsen : Vibrationen / Pollern / Rumpeln - Vibesy - 22.03.2011 Hab noch was vergessen oben. Wenn man die Bremse wechselt, dann bitte wie folgt. Bremssattel abnehmen Beläge entnehmen gründlichst reinigen an den Gleitflächen der Beläge (mit der Drahtbürste. Sehr fester bremsstaub kann auch mit einem Schraubendreher abgekratzt werden) Kolben zurückdrücken Bremssattelhalter abnehmen Bremsscheibe abnehmen Nabe grundlich mit der Drahtbürste reinigen (niemals die Flex dazu nutzen!) Bremsscheibe aufsetzen Bremssattelhalter anschrauben Bremssattel mit Kupferpaste/Anti-Quitschpaste einschmieren an den Gleitflächen Beläge einsetzen und anschrauben dazu ist noch zusagen wer keine ahnung davon hat sollte bitte einen KFZler oder zumindest jemanden der Ahnung davon hat da haben um sich das zeigen zu lassen! RE: Bremsen : Vibrationen / Pollern / Rumpeln - ~*liky*~ - 24.03.2011 oh ja, dem kann kann ich nur beipflichten, auf neue scheiben gehören auch neue beläge. seit über 10 jahren habe ich da nen händler aus der bucht, immer top ware zum super preis. grade vor nem monat rundrum fürs cab incl. versand 93euro bezahlt, da kann man nicht meckern RE: Bremsen : Vibrationen / Pollern / Rumpeln - alphav6 - 25.03.2011 Dem kann ich mich nur anschließen: Klötze raus! Sonst haste ja alles gemacht, außer die Bremssättel, aber die Symptome passen da nicht wirklich zusammen. RE: Bremsen : Vibrationen / Pollern / Rumpeln - fremdermann1 - 25.05.2011 Hab da mal ne Frage auch wenns nicht direkt zum Thema passt. Kann ich die Sättel also einfach abschrauben ohne größere Probleme und ohne den Sattel komplett dazu zu lösen? Und mit welcher Schraube? Gruß an alle RE: Bremsen : Vibrationen / Pollern / Rumpeln - blue-elise - 25.05.2011 Wie meinst du das? Da gibts 2 8er Schrauben, eine lösen eine raus drehen, dann kann man den Sattel weg klappen. |