![]() |
ABK springt nicht an - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: ABK springt nicht an (/showthread.php?tid=22284) |
ABK springt nicht an - Frankyy - 20.05.2011 So,nochmal ein Problemchen. Mein ABK springt nicht an. Und zwar, wenn er den ganzen Tag in der Sonne gestanden hat und ich ihn dann starte. Anlasser dreht, man meint er möchte anpringen aber dann geht er gleich wieder aus. Also ich denke das es am fehlenden Kraftstoff liegt. Wie kann das zusammenhängen? Es hat nichts mit der Motortemperatur zu tun. Sondern eher mit der Einstrahlung von der Sonne,die den Motorraum aufheizt. Vermute vielleicht das es Dampfblasen im Kraftstoffsystem gibt. Gibt es beim ABK einen Druckspeicher? Oder irgendwelche bekannten Probleme diesbezüglich? blauer Temp.Fühler ist neu und 30 Relais nachgelötet. Muss nochmal ausprobieren ob er beim nächsten mal wenn der Fehler auftritt, es ausreicht, wenn ich die Zündung ein paar mal an und aus mache und somit Kraftstoff förder,ob er dann anspringt. Ansonsten ist er nach einigen Startversuchen und einer kurzen Wartezeit (2-3 minuten) wieder angeprungen. Beim Fahren geht er nicht aus und startet sonst immer ohne Probleme. Es ist nur, wenn die Sonne direkt längere Zeit aufs Auto gescheint hat. Gruß Frankyy RE: ABK springt nicht an - krujtzschoff - 20.05.2011 Was für ein Bastelauto! ![]() Es können sein: - Benzindurckregler (dabei springt er nach einer Weile an) - Hallgeber im Verteiler (gibt es nur beim BOSCH-Dienst einzeln) Fehlerbeschreibung: Drehzahlmesser spinnt zeitweilig, Fahrzeug springt sporadisch oder gar nicht an weil der Zündungfunke fehlt. Prüfung ob ein Zündfunke aus er Spule kommt bzw. an den Zündkerzen ankommen. - Kaltstartventil(eher nicht wenn der Motor durch die Sonne aufgeheizt war) RE: ABK springt nicht an - Frankyy - 20.05.2011 Es ist ja rein nur,wenn er in der sonne stand. Also kann es der Hallgeber ja auch nicht sein. Und der Druckregler, dann müsste das doch auch bei anderen Temperaturen vorkommen, wenn er den Benzindruck verliert. Dachte da an Dampfblasen die durch die Hitze erzeugt werden oder sowas. Muss das alles noch genauer beobachten. Hab das Auto ja noch nicht so lange. Gruß Frankyy RE: ABK springt nicht an - krujtzschoff - 20.05.2011 Warum kann es der Hallgeber nicht sein? Er gehört zur Gruppe der Halbleiter und besitzt somit einen temperaturabhängigen Widerstand. Stelle ihn in die Sonne und prüfe ob ein Zündfunke da ist. Blasenbildung ist es ganz bestimmt nicht, der ABK hat eine elektronisch geregelte Gemischaufbereitung. RE: ABK springt nicht an - Frankyy - 20.05.2011 Das Problem mit dem Drehzahlmesser hab ich ja nicht. Der Funktioniert auch beim Startvorgang wenn er nicht anspringt.Daher meine Aussage. Ich hab eher das Gefühl,das es Kraftstoffseitig ist. Sobald der Fehler mal bei mir vorm Haus vorkommt,werd ich da sgenauer untersuchen. Bisher wars nur unterwegs (3mal) bzw. direkt bei meiner Arbeitsstelle als ich heimfahren wollte. Bin mal gespannt wie er nachher reagiert. ![]() Der motorraumtemperaturfühler hat damit ja auch ncihts zu tun. Der regelt ja nur den Lüfter. Luftseitig dürfte das Problem auch nciht liegen.Da er mit Gas geben auch nicht anspringt bzw. wenn er ganz kurz anläuft,dann trotzdem aus geht. Gruß Frankyy RE: ABK springt nicht an - Ciwa - 20.05.2011 Hi Frankyy, hast schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Gruß Ciwa RE: ABK springt nicht an - Frankyy - 20.05.2011 Nee, das muss ich nochmal machen bzw. machen lassen. Gruß Frankyy |