Audi Cabriolet Forum
Fehlerspeicher auslesen. - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Fehlerspeicher auslesen. (/showthread.php?tid=22550)

Seiten: 1 2 3


Fehlerspeicher auslesen. - Frankyy - 14.06.2011

HI,

Hab mir die USB Leitung mit OBD Stecker und den VAG Adapter 2 x 2 von Muleit bestellt.
Gestern hab ich versucht das ganze mal anzuschliessen und auszuprobieren.

der treiber ist soweit installiert und sagt mir auch, das das Gerät funktioniert.

Allerdings bekomm ich die Meldung, wenn ich im VCDS den Test durchführe, das der Anschluss I.O. ist, aber das Interface nicht gefunden wurde bzw. nicht funktioniert.

Hat jemand ne Ahnung woran das liegt?

Ist es möglich das es mit dem VISTA betriebssatem gar nicht funktioniert?
(Hier ist immer nur von WIn 98 ,2000,ME und XP die Rede)

Hab ich irgendwas falsch gemacht oder gibt es da noch einen Trick?

Fahrzeug ist übrigends ein 2,0 L Bj. 94

Danke und


RE: Fehlerspeicher auslesen. - Tux - 14.06.2011

Also, Dein Kabel taucht auf als Serial COM-Port oder USB-to-Serial Adapter ?
Dn sollltest Du noch die Einstellungen der neuen seriellen Schnittstelle kontrollieren ob sie auf 9600 8N1 eingestellt ist, anhand dieses Screenshots © Ross-Tech FAQ

[Bild: FTDI-VCP-Options.png]
Gruss, Tux


RE: Fehlerspeicher auslesen. - Frankyy - 14.06.2011

Hi,

Ich ja in dem programm die Auswahl von 4 Com Ports und einem USB.

Wenn ich den COm Port 3 auswähle, dann kommt die Meldung die ich am Anfang des Threads geschrieben habe.
Wähle ich einen anderen Port aus, dann bringt er mir die Meldung das nichts angeschlossen sei.

Daher dachte ich, das die Port Auswahl soweit Ok ist.

Werd aber die Einstellungen nochmals kontrolieren.


RE: Fehlerspeicher auslesen. - krujtzschoff - 14.06.2011

Spannungsversorgung am Fahrzeug ist vorhanden oder Interface war auch richtig angeschlossen? Die K-L-Adapter gehen auch zu drehen weil sie oftmals Silikonstecker haben die nicht aus Kunststoff sind.


RE: Fehlerspeicher auslesen. - Grappa - 14.06.2011

Moin,
(14.06.2011, 13:04)krujtzschoff schrieb: Spannungsversorgung am Fahrzeug ist vorhanden oder Interface war auch richtig angeschlossen? Die K-L-Adapter gehen auch zu drehen weil sie oftmals Silikonstecker haben die nicht aus Kunststoff sind.
...und dann gehen die OBD-Interfaces gern mal kaputt. Ich weiss wovon ich sprech... Devil

Die COM-Ports müssen an zwei unterschiedlichen Stellen eingestellt werden:
1. Im VAG-COM selbst (COM 1..4 oder USB. wähle hier z.B. COM4)
2. In den Systemeinstellungen von Windows. TUX schrieb dazu die passenden infos...


RE: Fehlerspeicher auslesen. - Frankyy - 14.06.2011

Das Interface hat Strom ,da die Lampe leuchtet am Interface.

Die Stecker sind aus Kunststoff und codiert.Die waren aufjedenfall richtig gesteckt.
(Kenn mich damit aus ;-))

kann es also nur noch an der Port einstellung liegen am PC.
Mal schaun was ich rausfinde.


RE: Fehlerspeicher auslesen. - Frankyy - 15.06.2011

So,wollte grad die Einstellungen vornehmen,aber irgendwie gibt es im Gerätemanager keine Einstellung für die Ports.
Mir fehlt die ganze Rubrik "Anschlüsse (COM&LPT)"

---------------------------
VCDS: Anschlusstest
---------------------------
Anschlussstatus: i.O.
Interface: Nicht gefunden!
---------------------------
OK
---------------------------

Bei VAG-COm funktioniert es. Allerdings ist das auf Englisch.

Und im VCDS (deutsch) findet er das Interface nicht. komisch. Gibt es da eventuell ein update oder sowas?


RE: Fehlerspeicher auslesen. - Frankyy - 16.06.2011

Also die porteinstellung hab ich gefunden.
Wer lesen kann ist klar im vorteil ;-)


Aber mit der Software von Rosstech (VCDS) funktioniert das ganze nicht.
Da findet er das Interface nicht.. Anschluss ist Ok.

VAG-COM geht soweit. Aber da lässt sich ja nur der Fehlerspecher auslesen.


RE: Fehlerspeicher auslesen. - krujtzschoff - 16.06.2011

Dann schicke das Interface zurück. Mehr kannst du nicht machen. Nichtmal ein Test übers Hyperterminal ist möglich.


RE: Fehlerspeicher auslesen. - hollo1612 - 25.06.2011

hi
welche version nutzt du denn
ausserdem gibt es wie zb beispiel programme von zb auto-intern
die sind von hause aus als voll registriert zu sehen
und die funktionieren nur mit einem entsprechenden kabel mit dongle-funktion
so long