![]() |
Frage zu Kabelbaum Heckklappe - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33) +--- Thema: Frage zu Kabelbaum Heckklappe (/showthread.php?tid=22651) Seiten:
1
2
|
Frage zu Kabelbaum Heckklappe - V6-Convertible - 25.06.2011 Guten Morgen liebe Cab-Gemeinde ! Nachdem ich gerade meine linke Kofferaumverkleidung ausgebaut habe da ich eine Blinkerbirne ersetzen musste ist mir ein Aufkleber mit folgendem Aufdruck am Kabelbaum aufgefallen: 5C43 DRAEXLMAIER 8G1971726A 15.08.02 Hier nun meine Frage: Aufgrund des Datums 15.08.02 auf dem Aufkleber gehe ich davon aus das der Kabelbaum schonmal gewechselt wurde (Nicht von mir da ich das Cab erst seit November 2010 besitze). Ist das schon "FOBA"-Qualität ???? Hat da jemand Erfahrung, oder gibt es unter euch jemanden der auch diese Kabelbäume verbaut hat ? Vielen Dank für eure Antworten ! Gruß Frank (der bei dem sch......wetter jetzt wieder in die Garage entschwindet um das Cab für ein Wertgutachten vorzubereiten) RE: Frage zu Kabelbaum Heckklappe - PeterH - 25.06.2011 Moin Frank, Dräxlmeier ist Zulieferer für Kabelbäume und Innenausstattungen. Der Hinweis in Kombination mit der Audi-Ersatzteilnummer lässt wohl eher darauf schliessen, dass der Vorbesitzer den Kabelbaum beim ![]() War wohl nicht im Forum unterwegs, und dann wird's halt etwas teurer ![]() RE: Frage zu Kabelbaum Heckklappe - V6-Convertible - 26.06.2011 Hallo Peter ! Danke für den Hinweis mit Dräxelmaier. Entweder das sind schon modifizierte Kabelbäume a la FOBA oder aber einfach bis jetzt "Glück gehabt" mit irgendwelchen Kabelbrüchen. So what, wenn's denn auch mich trifft weiß ich mir ja aufgrund der Vielzahl an Postings hier im Forum zu helfen. Vielen Dank nochmal, auch an alle die hier ihre Erfahrungen kundtun und bereit sind diese mit anderen zu teilen. Gruß Frank RE: Frage zu Kabelbaum Heckklappe - krujtzschoff - 26.06.2011 @V6-Convertible Ich musste gerad ein wenig schmunzeln. Du wirst mit dem originalen Kabelbaum kein Glück haben, da er genauso brechen wird, wie der Erste. 2002 ist das Produktionsjahr != Einbaujahr. RE: Frage zu Kabelbaum Heckklappe - PeterH - 26.06.2011 ... und leider hat Audi wie auch andere Konzerntöchter zu diesem Zeitpunkt immer noch die selbe miese Qualität eingekauft, was das Problem auch ins A4 Cabrio weiter transportiert hat. Wenn der Dräxlmeier dann irgenwann bricht, kannst Du ja immer noch einen FOBA einbauen ![]() RE: Frage zu Kabelbaum Heckklappe - krujtzschoff - 26.06.2011 FOBA baut aber meiner Meinung nach, die Kabelbäume auch nicht selber! Es steht zwar patentierte Kabelbäume auf der HP aber nichts davon, dass sie das Patent halten. RE: Frage zu Kabelbaum Heckklappe - semu - 26.06.2011 Hi krujtzschoff, von welcher Homepage sprichst du? semu RE: Frage zu Kabelbaum Heckklappe - krujtzschoff - 26.06.2011 Hallo semu, http://www.forsters-werkzeugkiste.de/ RE: Frage zu Kabelbaum Heckklappe - PeterH - 26.06.2011 Ruhig Blut, Männers ![]() Der Forster Anton stellt die Kabelbäume nicht selbst her, sondern vertreibt sie wie auch auf seiner Homepage dargestellt. Das Gleiche macht sein ehemaliger Partner, der unter Mabo-Tools einen Shop in der Bucht hat. Die beiden sind sich nicht mehr grün und wollen einander vom Markt verdrängen. Die Produkte sind die gleichen, wem man den Vorzug geben möchte, sei jedem selbst überlassen. Anton Forster hat sich hier im Bord einen guten Namen durch schnellen Service erarbeitet. RE: Frage zu Kabelbaum Heckklappe - krujtzschoff - 26.06.2011 Mensch Peter, hier ist doch keine Diskussion! Ich habe nur gesagt, dass ich neulich festgestellt habe, dass er sie nicht selber herstellt. Habe das immer gedacht aber als ich ein wenig google angeworfen habe(um eben seine Seite zu finden), stellte ich fest, dass es viele andere Sätze gibt, mit den gleichen Crimpkontakten. Somit musste ich eben erkennen, dass er kein Autoelektriker ist, wie ich immer dachte, sondern er sich mehr um den Vertrieb kümmert. |