Audi Cabriolet Forum
Wer hat Fahrvergleiche ABK im Cabrio und Coupe? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Wer hat Fahrvergleiche ABK im Cabrio und Coupe? (/showthread.php?tid=23083)



Wer hat Fahrvergleiche ABK im Cabrio und Coupe? - c.n.tower - 15.08.2011

Hallo zusammen!

Mein ABK im Cabrio läuft im Vergleich zu meinem alten ABK im Coupé relativ schwach.

Im Coupé war der Motor relativ leichtfüßig, recht durchzugsstark und sparsam.

Allerdings merke ich davon im Cabrio nicht so viel. Ich frage mich ob das nun wirklich
nur an den ca. 150kg Mehrgewicht liegt?

Damit was passiert muss ich das Teil ganz schön treten. Also von Durchzug oder so was
ist nicht viel zu spüren. Also am besten geht er bergab......da kann man auch höhere
Geschwindigkeiten erreichen.

Auch läuft er beim Anfahren knapp über Leerlaufdrehzal etwas bockig.

Hat von Euch jemand Vergleiche mit dem ABK zw. verschiedenen Modellen?

Steuerzeiten habe ich noch nicht geprüft. An der Zündung kann man ja nicht
viel einstellen. Auch Stand der Wagen jetzt fast 18 Monate.

Gruß Steffen


RE: Wer hat Fahrvergleiche ABK im Cabrio und Coupe? - lemmy - 15.08.2011

Tach!
c.n.tower schrieb:Hat von Euch jemand Vergleiche mit dem ABK zw. verschiedenen Modellen?
Hier, ich! *schnipps*
Ich kenne den ABK neben meinem Cab auch aus meinem B4 Avant. Dort erscheint er tatsächlich etwas "leichtfüßiger" als im Cabrio, aber nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Bei höherem Tempo, wenn ich z.B. auf der Autobahn bei ca. 150 km/h das Gaspedal durchtrete, kommt mir das Cabrio etwas spritziger vor. Is dat wirklich so?
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass das Fahrzeuggewicht allein diesen Einfluss hat. Vielleicht sind beide unterschiedlich eingefahren? Gibt's sowas? Un


RE: Wer hat Fahrvergleiche ABK im Cabrio und Coupe? - meedic - 15.08.2011

Kann jetzt nur meine unqualifizierte Meinung dazu abgeben, aber ich merke selbst beim 2.8 im Cabrio schon wenn da 2 Leute mit drinsitzen, das er nicht mehr so stark zieht. Also ich denke schon das die 150 kg was ausmachen.


RE: Wer hat Fahrvergleiche ABK im Cabrio und Coupe? - der-fox - 15.08.2011

(15.08.2011, 16:20)c.n.tower schrieb: Auch Stand der Wagen jetzt fast 18 Monate.

Hallo Steffen,

wie du bereits erwähnst, wird es zum einen daran liegen. Längeres Wiederein- / "Freifahren" auf der Autobahn könnte vielleicht Wunder bewirken.

Am Mehrgewicht wird es wohl auch liegen. Bezüglich der Coupe- / Cabriogeschichte: Mein ABC-Coupe fühlt sich sogar spritziger an als mein AAH-Cabrio. 200 mehr-kg müssen erstmal in Wallung kommen, die längere Getriebeübersetzung im Cabrio kommt in meinem Fall auch noch hinzu. Übrigens, auf der Autobahn bemerkt man im direkten Vergleich auch den höheren Luftwiderstand des Cabrios (Verdeck sowohl geschlossen als auf).

Gruß,
Martin


RE: Wer hat Fahrvergleiche ABK im Cabrio und Coupe? - Vibesy - 16.08.2011

(15.08.2011, 16:20)c.n.tower schrieb: Damit was passiert muss ich das Teil ganz schön treten. Also von Durchzug oder so was
ist nicht viel zu spüren. Also am besten geht er bergab......da kann man auch höhere
Geschwindigkeiten erreichen.

Auch läuft er beim Anfahren knapp über Leerlaufdrehzal etwas bockig.

Da kann ich ein Lied von singen ... der ABK geht ab 4000 -1/min richtig gut vorran und läuft ab 1300 -1/min auch sauber ohne bocken ... 30km/h fahren mag meiner z.B. garnicht vor und nach dem Motortuning auch noch nicht ... da geht er richtig bockig egeal welcher gang AUSSER 5 gang ohne gaszugabe also Standgas 900 -1/min.


RE: Wer hat Fahrvergleiche ABK im Cabrio und Coupe? - c.n.tower - 22.08.2011

Guten Abend,

also zusammenfassend kann man wohl sagen das die Faktoren wie Mehrgewicht, CW-Wert
und die längere Standzeit sich auf die teilweise Willenlossigkeit meines ABK's auswirken.

In der Tat kam es mir so vor das nach einer längeren und flotteren Autobahnetappe das
Ansprechverhalten sich wohl etwas gebessert hat.

Mein Coupe bin ich die ganzen Jahre immer richtig Schaltfaul gefahren. Das Cabrio muss
man in der Tat mehr treten das was passiert.

Also kann man sagen das der ABK in jedem Modell seine eigene Charakteristik entwickelt
zuzüglich der üblichen Streuungen.

Sicherlich würde es hier auch Verbesserungspotential mir Originalteilen geben. Allerdings
wird sich bei diesem Motor leider keiner die Mühe machen etwas zu testen und zu probieren.
Dafür ist das Motörchen einfach zu uninteressant.

Jedenfalls denke ich nun nicht das an meinem etwas faul ist.

Schönen Abend.

Gruß Steffen


RE: Wer hat Fahrvergleiche ABK im Cabrio und Coupe? - Ragusa - 23.08.2011

Also ich hatte so einen Vergleich auch mal anstellen dürfen.
In jungen Jahren bin ich 2 Omega A 3l 24V gefahren.Absolut gleiche Ausstattung,einen im Sommer und einen im Winter.Das Winterfahrzeug lief um einiges besser als das Sommerfahrzeug,ich habe nie etwas an dem Sommerwagen gefunden womit ich das begründen konnte.

Oliver


RE: Wer hat Fahrvergleiche ABK im Cabrio und Coupe? - Lord of the Rings - 23.08.2011

Moin moin,

1. Mehrgewicht
2. Motoren haben 10% Toleranz auf Drehmoment und Leistung.

Gruss

Michael


RE: Wer hat Fahrvergleiche ABK im Cabrio und Coupe? - meedic - 24.08.2011

Also zu darkburgundy a8:

das könnte u.U. daran liegen, dass die Luft im Winter meist kälter ist als im Sommer. Und wenn ich mich recht erinnere, hat mir mein Physiklehrer mal erzählt das kalte Luft eine größere Dichte besitzt.
Daraus schlussfolgere ich jetzt mal ganz frech, dass das Motörchen im Winter einfach mehr Luft bekommt und somit mehr Leistung hat.


RE: Wer hat Fahrvergleiche ABK im Cabrio und Coupe? - krujtzschoff - 24.08.2011

@meedic Exakt, dass ist die Erklärung! Deshalb haben Turbomotoren auch Höhensensoren neben dem Temperatursensor.

Kann mir nur vorstellen, dass hier wie schon angesprochen, das Gewicht des Cabriolets zum tragen kommt.