![]() |
NG Motorsteuergerät KE-III-Jetronic defekt? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: NG Motorsteuergerät KE-III-Jetronic defekt? (/showthread.php?tid=24483) |
NG Motorsteuergerät KE-III-Jetronic defekt? - ronny70 - 16.03.2012 Hallo! Ich habe bereits seit längerem Probleme mit meinem Motor und ich vermute mal, dass mein Motorsteuergerät "KE-III-Jetronic" defekt ist. Ich habe den 2,3l NG aus dem Jahre 1993. Symptom: Dreht nicht mehr als ca. 4000rpm, Leistung nur in einem gewissen Drehzahlbereich OK sonst wenig bis fast keine Leistung. Ändern der Mengenteilereinstellung ändert auch Leistungsverhalten. Eingrenzung: Beim Versuch den Mengenteiler einzustellen konnte zum Drucksteller keinerlei Strom gemessen werden (weder die ~100mA bei eingeschalteter Zündung noch die max. +/-10mA während des laufenden Motors). Widerstand des Druckstellers ziemlich mittig im Normbereich (~19Ohm). Kabel von Motorsteuergerät zum Drucksteller ist OK (durchgemessen). Daraus würde ich mal auf ein defektes Motorsteuergerät tippen. Fehlercodes gibt es keine, da keinerlei Fehler aufscheinen. Nach ca. 1,5 Jahren wurde mir damals schon einmal das Motorsteuergerät getauscht - damals hat mein Borcomputer immer einen Verbrauch von 50-55l/100km angezeigt und wenn ich zur Ampel "rollte" dann ist oftmals der Motor abgestorben (Neustart kein Problem) - Audi hat damals über 1,5 Monate daran herumgedoktert, einen Teil nach dem anderen getauscht und "natürlich" erst zuletzt das Motorsteuergerät - danach ging er wieder bis bei mir vor ca. 3 Jahren immer wieder "sporadische" Leistungsprobleme auftraten, die immer schlimmer wurden bis die Probleme zuletzt ständig blieben. Jetzt würde ich im Raum Wien jemanden Suchen der mir vielleicht mit dem Motorsteuergerät helfen kann? Bzw kennt Ihr eine zuverlässige Firma die das KE-III-Jetronic Steuergerät analysieren und reparieren kann, oder hat jemand ein funtionierendes Steuergerät "zu viel" um es mir für einen Test zu borgen bzw. zu verkaufen? Ich wäre um jede Hilfe dankbar! Gruß Ronny RE: NG Motorsteuergerät KE-III-Jetronic defekt? - audicab23 - 16.03.2012 hallo ronny, stg schließe ich erstmal aus. sieh die mal die ein oder andere folge der autodoctoren auf vox an. die haben da gute ansätze. ansonsten ist deine suche etwas zu oberflächlich. es gibt bei unserem motor eben mehrere sensoren, die "zusammenspielen" müssen. ist dies nicht der fall macht der ng das was du beschreibst. wir haben auch hier gute beschreibungen wie du bei der fehlersuche vorgehen kannst. aber es ist eben was fürs wochenende und ein wenig knowhow nötig. viel erfolg, chris RE: NG Motorsteuergerät KE-III-Jetronic defekt? - ronny70 - 17.03.2012 Hallo Chris! Habe von den Autodoctoren schon die eine oder andere Folge gesehen, aber meine Suche war sicherlich nicht rein Oberflächig - habe nur kurz zusammenfassen die Eckpunkte meiner Suche beschrieben. Rein Logisch: Wenn ich keinen Strom messe, auch wenn nur die Zündung eingeschaltet ist, der Widerstandswert des Druckstellers stimmt, der Motor in einem Drehzahlbereich OK und anscheinend nur nicht "nachregeln" kann - was im Normalfall ja über den Drucksteller funktioniert - und dahinter direkt das Steuergerät sitzt, ist dies meine primäre Fehlerquelle. Wenn ein anderer Sensor nicht funktionieren sollte, dann würde das Steuergerät am ehesten einfach falsch nachregeln, aber es macht ja überhaupt nichts (auch bei abgestelltem Motor kommt kein Strom (~100mA sollten es hier sein). Um nicht alle Sensoren überprüfen zu müssen (Kat inkl. Heizung wurde bereits überprüft und ist OK) wäre es am einfachsten mal mit einem anderen Steuergerät zu schauen ob hier eine Ansteuerung des Druckstellers erfolgt. Audi selbst ist hier keinerlei Hilfe, da es dort niemanden mehr gibt der sich mit den "alten Autos" auskennt und sie bereits vor Jahren alle Unterlagen entsorgt haben (meinten sogar "ich solle mir doch einen neuen kaufen da das Auto schon sehr alt ist"). Darum meine Frage: Kennt jemand eine zuverlässige Firma bei der ich mein Steuergerät überprüfen / reparieren lassen kann bzw. wo ich ein Steuergerät zum Testen herbekommen könnte? Grß Ronny RE: NG Motorsteuergerät KE-III-Jetronic defekt? - Porsche-Doc - 17.03.2012 Klingt eher verdächtig nach "Klopfsensor"......gib mal Klopfsensor in die Boradsuche ein....Du wirst sehen,das etliche Symptome dafür stimmen.....IS der Sensor hin....dreht er meist auch nur bis 4.000 U/Min ![]() RE: NG Motorsteuergerät KE-III-Jetronic defekt? - ronny70 - 04.04.2012 Hi! So, am Freitag den Klopfsensor getauscht aber keine wirkliche Verbesserung ... ![]() Werde erst wieder übernächste Woche dazukommen weiterzusuchen - Ideen wo ich ansetzen soll ??? Gruß Ronny ERLEDIGT - REPARIERT - ronny70 - 19.06.2012 Hallo! Sollte es wem interessieren - hat zwar etwas länger gedauert da ich nicht gleich dazugekommen bin, aber ich konnte mein Problem jetzt lösen! ![]() Wie vermutet war das Steuergerät defekt. Steuergerät zu "Hitzing und Paetzold" eingeschickt - Diagnose: Integrierte Schaltkreise defekt sowie kalte Lötstellen - Kosten der Reparatur EUR 250,-- (exkl. MwSt.). Repariertes Steuergerät eingebaut und eine erste Testfahrt durchgeführt - was für ein Unterschied! Nach Überprüfung des Zündzeitpunktes begonnen die Grundeinstellung am Mengenteiler durchzuführen: Zündung an: 98mA Im Leerlauf anfangs ca. +6mA ==> durch drehen der Einstellschraube nach rechts auf 0mA eingestellt. Beim "vom Gas gehen" -62mA womit auch die Schubabschaltung funktioniert Motor nimmt wieder Gas an und zieht wieder über 4000rpm. Ich bin Glücklich! Gruß Ronny RE: NG Motorsteuergerät KE-III-Jetronic defekt? - Porsche-Doc - 19.06.2012 sauber......klingt doch klasse...... ![]() ![]() |