Audi Cabriolet Forum
RH ZW 3 8,5x17 - Reifengröße ? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: RH ZW 3 8,5x17 - Reifengröße ? (/showthread.php?tid=24536)

Seiten: 1 2


RH ZW 3 8,5x17 - Reifengröße ? - naitsabeS - 21.03.2012

Hallo Liebe Reifenkenner Smile

Ich bin leider auf diesem Gebiet ein echter Neuling und kann mit dem vielen gelesenen teilweise auch garnicht umgehen Smile


Die Felge ist eine RH ZW3 8,5x17 ET48.

Laut Gutachten kann ich maximal 215 / 45 / R17 fahren mit 20er Adapterplatten ringsum. Und dieses wohl auch nur mit bestimmten Reifenherstellern. Obwohl ich letztens irgendwo gelesen hab, das diese Herstellerbindung garnicht rechtens sei.

Jetzt hab ich aber gesehen, das zb. Stingray die gleichen Felgen mit 215 / 40 drauf hatte. Diese Reifenkombi würde ich auch gerne fahren.

Mir stellt sich nun die Frage, wie muss ich das machen ? Reifen kaufen, aufziehen, zum TÜV fahren und eintragen lassen ? Was kostet sowas ? Brauch man da ein spezielles Gutachten ? Fahrzeugscheinkopie von anderen Personen etc. ? Hab da absolut kein Plan, sorry Smile

Vielleicht kann mir ja der ein oder andere weiterhelfen, nur bitte nicht gleich schlagen Smile

Auf den Felgen sind noch neue 205/40 R17 drauf, die werde ich die Tage abziehen lassen beim Händler.


RE: RH ZW 3 8,5x17 - Reifengröße ? - AlexV6 - 21.03.2012

Hi,
generell gehts natürlich. Allerdings ist dein Abrollumfang dann gerigner und dein Tacho zeigt ca 5% mehr an. Ist aber innerhalb der nötigen Toleranz.

Und schau mal deine Traglast an der VA im Fahrzeugschein an. Soweit ich weiß hast du 1045kg bei dem Baujahr, dann ist 215/40 (Mit Tragindex 87, ist maximum bei der Größe) generell kein Problem.
Wenn du 1100kg drinstehen hast wird es schwieriger, da du dann die Vorderachse ablasten lassen musst, da die 215/40er Reifen nur bis 1090kg/Achse Tragindex haben.

Und fahr lieber vorher zum TÜV und frag ob er dir das einträgt, erst dann Reifen kaufen!
Hol dir zur Sicherheit noch eine Reifenfreigabe des Herstellers, einfach Hersteller anschreiben mit den notwendigen Eckdaten (Felgengröße + Breite, gewünschtes Profil, auf welchem Fahrzeug), am besten Fahrzeugscheinkopie mitschicken, fertig.

Gruß
Achja bin mir nicht sicher aber ich schätze das wird dann eine Einzelabnahme werden da du eben eine Kombination eintragen möchtest, die nicht im Gutachten aufgeführt ist. Könnte um die 100€ kosten, das weiß ich aber grad nicht genau.


RE: RH ZW 3 8,5x17 - Reifengröße ? - naitsabeS - 21.03.2012

Hi Alex,

danke schonmal für die Infos.

Habe 1045 oder 1060 kg Achslast, das hatte ich schon nachgeschaut, bin mir jetzt nur nicht so sicher. Liegt jedenfalls noch im 87er Bereich.


RE: RH ZW 3 8,5x17 - Reifengröße ? - stingray11 - 21.03.2012

Moin moin,

ich hatte damals noch eine Tachoüberprüfung machen lassen.
Heutzutage wird das mit einem mobilen Navi bei einer Probfahrt überprüft.
Das Gutachten mit den 215/45 und 225/45 war mit dabei bei den Unterlagen.
Auch eine Reifenfreigabe kann nicht schaden.

Gruß Torsten


RE: RH ZW 3 8,5x17 - Reifengröße ? - Mutzenbacher - 22.03.2012

Hallo,

auf jden Fall VORHER zum TÜV. Und nicht gleich den Kopf in den Sand stecken wenn der zickt. Fahre einfach zur nächsten Prüfstelle und probiere es da. (Habe ich gerade hinter mir).

ET 48? Die schleifen doch schon am Auspufftopf, mit 20er Platten biste dann bei ET 28 das funzt.


RE: RH ZW 3 8,5x17 - Reifengröße ? - naitsabeS - 20.07.2012

Hallo,

wollte kein neues Thema aufmachen, von daher schreib ich hier nochmal Smile

Habe jetzt 215 / 45 R 17 Hankook V12 Evo auf der 8,5x17 ET 48 drauf mit 20er Adapterplatten rundum also ET 28.
Kommen schon ordentlich weit raus wie ich finde, hätte ich so nicht gedacht. Bin aber auch neuling auf diesem Gebiet Zwinker

Bilder:

https://plus.google.com/photos/104781895802667061649/albums/5606121910551548113?authkey=CMqP8NrRqPruswE

Jetzt meine Frage diesbezüglich. Welche Tieferlegungsfedern kann ich denn mit dieser Felgen / Reifenkombi noch fahren ?


RE: RH ZW 3 8,5x17 - Reifengröße ? - Mutzenbacher - 20.07.2012

Hi,

würde man Deinen *ups* sehen können, könnte man sich Gedanken machen.Supi

Nein im Ernst, das einzigste Bild von hinten zeigt Deine Stoßstange, aber nicht den Abstand des Profils der Reifen zur Kotflügelaussenkante. Bzw. wie weit das Rad im Radhaus steht. Mein rechter Reifen steht ca. 12 mm zur Längsachse übeUn r, nicht überall.

Wenn ich den noch tiefer lege, schleift der Kotflügel am Profil (hat er bei 5 Sack Zement schon mal gemacht), aber wann fahre ich 5 Sack Zement spazieren?


RE: RH ZW 3 8,5x17 - Reifengröße ? - naitsabeS - 20.07.2012

Hallo,

danke Max jetzt kann ich noch schlechter Schlafen Zwinker

Den mit dem ups hab ich nicht verstanden aber ok Un

Wie genau kann ich dir weiterhelfen, das du mir weiterhelfen kannst ?

Ansonsten muss ich weiter Ponyreiten Das das kacke oder was?!


RE: RH ZW 3 8,5x17 - Reifengröße ? - Mutzenbacher - 20.07.2012

Hi,

zu 1. Geht mir genau so, habe Nachtschicht.

zu 2. War der Hintern gemeint (der vom Cab), aber ich habe das Wort, welches mit "A" anfängt verwendet, welches wiederum in "ups" umgewandelt wurde.

zu 3. Wenn Deine Kotflügelkante schon über dem Reifen stehen kommst Du nicht mehr weiter runter ohne zu ziehen oder zu bördeln.

Bin zurück, habe gerade nachgemessen:
Bei mir sind es ca. 5 cm Profil bis Kotflügel/Radhausinnenverkleidung, unbelastet, und dann federt er ja ab und zu auch noch ä bissle ein.

Ich meine, wenn ich tiefer wollte, müssten die 20er Platten wieder runter, mach ich aber nicht.

Aber wie immer der allgemeine Hinweis: Prüfingenieur Deines Vertrauens vorher kontaktieren.

Schlaf gut Das das kacke oder was?!


RE: RH ZW 3 8,5x17 - Reifengröße ? - stingray11 - 21.07.2012

Moin moin,

das Problem wird die Reifenabdeckung der Lauffläche an der Vorderachse im Bereich
der Stoßstange sein.

Ich war letzte Woche beim TÜV um meine BBS Le Mans in 8,5x18 ET 27 mit 225/35/18
eintragen zu lassen.
Die Kotflügelabdeckung war in Ordnung, da schon gebördelt und gezogen, aber
der Bereich Stoßstange vorn zum Kotflügel war die Reifenlauffläche nicht
ausreichend abgedeckt.

Jetzt muß ich die Stoßstange in dem Bereich ausstellen.

Gruß Torsten