Audi Cabriolet Forum
Tieferlegungsfedern - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Tieferlegungsfedern (/showthread.php?tid=25047)

Seiten: 1 2


Tieferlegungsfedern - Frankyy - 06.05.2012

Hi,
Erkundige mich gerade nach Tieferlegungsfedern für mein Cabrio.

Wär kann mir von Euch denn ein paar Erfahrungstips geben?

Habe mir mal welche von Vogtland und AP ausgesucht. tieferlegung ist jeweils so um die 40mm.

Was völlig ausreichend ist für meine ansprüche.

Zusätzlich hab ich noch von dem Supersport Fahrwerk gelesen.

Würde mich über einen kurzen Erfahrungsbericht und /oder empfehlungen eurerseits freuen.

Danke schonmal

Achso. Cabrio ist ein 2,0L von 95 ABK


RE: Tieferlegungsfedern - Rorschach - 06.05.2012

Hey,
also ich kann nur Eibach empfehlen, meiner steht mit damit bestens..
Ist allerdings nur 30mm, hinten dann aber mit dem Weitec kit.

mfg
Daniel


RE: Tieferlegungsfedern - sasa-nf - 06.05.2012

Moin Moin !

Ich hab seit einem Jahr Federn von Eibach mit -20mm und den Originaldämfern verbaut. Fährt sich angenehm komfortabel ohne eine "aufdringliche" Fahrzeugtiefe zu vermitteln.

Ob das ganze jetzt einen "dynamischen" Vorteil hat mag dahin gestellt sein, da ich ohnehin nur offen cruise ohne das Cab dabei in irgendwelche Grenzbereiche bringen zu wollen - sieht ganz nett aus - und ich musste nicht auch noch neue Dämpfer kaufen.

Aber das sind meine Empfindungen


RE: Tieferlegungsfedern - rol@nd - 06.05.2012

Hi Frakyy,

wie alt sind denn deine Dämpfer. Is dat wirklich so?
Du hast ja schon mehr als 300.000 auf der Uhr.
Wenn die nicht relativ neu sind, würde ich dir zu einem Kompletfahrwerk raten.

Non + Ultra ist natürlich das KW- Gewindefahrwerk. Leider auch die teuerste Variante.

Aber zu dem Thema wurde schon viel geschrieben. Einfach mal suchen .


RE: Tieferlegungsfedern - blue-elise - 07.05.2012

Hi,
ich hatte AP vom Vorgänger drin, damit ist der auf den Anschlagbegrenzer gelaufen.
Hab die Dinger weg geschmissen und Eibach rein gemacht, die sind OK.


RE: Tieferlegungsfedern - thomsen - 07.05.2012

moin,

hab nen fahrwerk von supersport verbaut. federn und dämpfer. hinten mit utverstellung. steht jetzt 40 /20 . sieht prima aus ... wie der 90 ziger jahre look.
kann aber hinten noch verstellen auf 40 /40 ...

prima fahrgefühl ...

lg tom


RE: Tieferlegungsfedern - Frankyy - 07.05.2012

HI,

Danke für die ganzen Tips.
So wie das mit den AP Federn sind nützlich. (das sie auf Anschlag gehen)

Eibach ist eigentlich immer eine gute wahl. Hab ich in meinem anderen Fahrzeug auch verbaut.

Da aber , wie schon vermutet, meine Dämpfer noch die ersten nach 226tkm sind. Sind die natürlich auch dran.

Wollte erst original Dämpfer und 20-30mm Federn holen., aber hab mich jetzt doch nach den nicht schlechten Erfahrungen hier, für das Supersport Fahrwerk 40/40 entschieden.
Vorallem auch wegen der hinteren Nutenverstellung.
Zudem ist der Preis auch Unschlagbar.
Will damit allerdings keine sportlichen höchstleistungen erzielen (was bei einem 2,0 eh schwer möglich ist ;-) ),sondern bei mir steht das Crusen und die Optik im Vordergrund.

Gibt es dazu noch Tips zum Einbau?
Muss man was spezielles beachten?
Hab mir gleich neue Domlager mitbesorgt.
Braucht man da noch was, was man ersetzen sollte ? (Schrauben, Mutter,Überwurfmutter,...)
Oder ist da soweit alles dabei wa sman braucht?

Nett wäre noch, wenn der eine oder andere ein paar Bilder hätte mit diesem Fahrwerk.
Am besten mit 17".
Und der Info ,welche BEreifung ihr drauf habt.

So, das reicht erstmal.

Danke Smile


RE: Tieferlegungsfedern - blue-elise - 07.05.2012

(07.05.2012, 08:55)Frankyy schrieb: Gibt es dazu noch Tips zum Einbau?
Muss man was spezielles beachten?
Hab mir gleich neue Domlager mitbesorgt.
Braucht man da noch was, was man ersetzen sollte ? (Schrauben, Mutter,Überwurfmutter,...)
Oder ist da soweit alles dabei wa sman braucht?

Danke Smile

Hi,
Naja, man sollte schon alle Muttern ersetzen.
Hast du für vorne nur die Dämpferpatronen oder ist das das ganze Federbein?
Solltest du die Schrauben zw. Federbein und Radlagergehäuse lösen, müssen/sollen die auch ersetzt werden. Neue Staubkappen würd ich auch grad noch verbauen.


RE: Tieferlegungsfedern - Doink7 - 07.05.2012

hello

ich hab ap 40/30 verbaut und überhaupt keine probleme damit Zwinker


RE: Tieferlegungsfedern - Mr-Gibson - 07.05.2012

Hallo,

ich habe auch seit einem Jahr die AP Federn verbaut.
- Fahrverhalten gut
- Optik gut
- Preis gut
und wenn man die originalen Federwegbegrenzer, wie im Gutachten beschrieben kürzt, hoppelt man auch nicht darauf rum.

Gruß