![]() |
Geräusch Lokalisieren - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Geräusch Lokalisieren (/showthread.php?tid=26457) Seiten:
1
2
|
Geräusch Lokalisieren - Black-Cab - 15.11.2012 Hallo zusammen Ich habe seit geraumer Zeit ein merkwürdiges Geräusch, welches so denke ich, vorne vom rechten Radlager kommt. Hört sich an als würde ich mit grobstolliger Bereifung fahren. Ich also mal in die Werkstatt auf die Bühne um das zu prüfen. Habe dabei versehendlich die Zündung angelasssen. Der Chef der Werkstatt an allen Rädern gedreht, gewackelt usw., konnte aber so nichts feststellen. Er meint ich solle warten bis es schlimmer wird, dann könnte man besser lokalisieren. Jetzt ist aber dabei aufgefallen, das wenn man hinten rechts am Rad dreht, vorne im Motorraum ein Geräusch auftaucht, welches den schon ziemlich nahe kommt. Meister sagt du hast die Zündung an, das ist normal. Bei ausgschalteter Zündung hat war dann alles ruhig. Frage kann es damit zusammenhängen ? Warum hört man nur was vorne bei eingeschalteter Zündung bei drehen hinten rechts, bei allen anderen bleibt es ruhig. Info das Geräusch: -bleibt beim auskuppeln -linkskurve gefühlt etwas stärker -Rechtskurve ruhiger - werde heute mal versuchen wärend der Fahrt die Zündung auszuschalten.(natürlich in einem gesicherten Bereich ! ) Kennt jemand das Problem aoder hat Tipps wie ich weiter suchen / eingrenzen kann ? RE: Geräusch Lokalisieren - FelixXx - 15.11.2012 Checke mal ob aus irgendeinem Grund dein ABS anfängt zu arbeiten also diese elektrische Pumpe anläuft. Mfg Felix RE: Geräusch Lokalisieren - Käptn Haddock - 15.11.2012 Vorsicht! Wenn Du die Zündung ausschaltest kann es leicht versehentlich passieren, dass das Lenkradschloß einrastet! (Wahrscheinlich ist die Warnung überflüssig, ich konnte sie nur nicht lassen) Gruß - Christoph RE: Geräusch Lokalisieren - FelixXx - 15.11.2012 Was soll das auf der Bühne für eine Rolle spielen? Mfg Felix, dessen Lenkradschloss nur bei abgezogenem Schlüssel einrastet RE: Geräusch Lokalisieren - Black-Cab - 16.11.2012 Hallo zusammen So, hab auf dem Rückweg von der Arbeit mal auf einer Strasse die Zündung ausgeschaltet. Breite Strasse kein Verkehr usw. Geräusch bleibt. ![]() RE: Geräusch Lokalisieren - Lord of the Rings - 16.11.2012 Moin moin, Radlager werden immer Paar weise gewechselt, daher ist es egal, ob rechts oder links. Bei der Gelegenheit gleich die Achsmannschetten mit tauschen (lassen). Grüße aus W Michael RE: Geräusch Lokalisieren - Tux - 16.11.2012 Moin Moin Bei der Fehlerbeschreibung Zitat:-bleibt beim auskuppelnIst es mit grosser Wahrscheinlichkeit das rechte Radlager. Einflüsse der Antriebswellen(gelenke) hast Du mit auskuppeln weggenommen. Bei linkskurven wird das äussere (rechte) Rad mehr belastet was zur Verstärkung des Effekts führt. Rechtkurven eben invers. Der eine Ansatz ist nur das defekte zu tauschen. Das kann man technisch auch rechtfertigen, weil es keinen Einfluss auf's Fahrverhalten hat. Ich bin aber wie Michael aus W ein symmetrischer Mensch und denke mir "wenn es rechts defekt ist wird es links auch bald nachkommen". Der Hinweis mit den Achsmanschetten ist gut. Gruss von der Eisscholle Tux RE: Geräusch Lokalisieren - Black-Cab - 16.11.2012 Hallo zusammen Ich denke ich werde erst mal das rechte Radlager wechseln dann mal schauen. Mein Schrauber (Freie Werkstatt) ruft 180€ pro Seite auf. Ich habe aber vor es mal selber zu versuchen. Es gibt ja hier eine gute Anleitung. Frage : Es gibt ab 50€ "Ausdrückhilfen" im Koffer. Taugen die was ?? oder kann man sich die Sachen irgendwo leihen? Welche Radlager sollte ich wählen und woher ? Danke schon mal für die Info's RE: Geräusch Lokalisieren - Maveric - 16.11.2012 Moin, es gibt keine Vorschrift, dass man Radlager paarweise wechseln muss. Das gilt allerhöchstens für Bremsbeläge. Ich würde ein funktionierendes Radlager nicht auswechseln. Warum auch? Um unnötig Geld auszugeben? Es ist nicht gesagt, dass wenn eins kaputt ist das andere auch bald kaputt geht! Ich habe mal ein Radlager bei 200 tkm auswechseln müssen. Das andere läuft immer noch! Nach 386 tkm! Getreu dem Motto: Never change a running system. Außerdem ging es doch im die hinteren Radlager oder hab ich was überlesen? Daher wundert mich der Hinweis mit den Achsmanschetten??? RE: Geräusch Lokalisieren - Tux - 16.11.2012 Zitat:Ich habe seit geraumer Zeit ein merkwürdiges Geräusch, welches so denke ich, vorne vom rechten RadlagerNeee, er meinte schon vorne. Hinten wird man den Lastwechsel nicht so deutlich wahrnehmen. Zitat: Zündung angelasssen.....das wenn man hinten rechts am Rad dreht, vorne im Motorraum ein Geräusch auftaucht,....Dieser Satz hat Dich wohl verwirrt. Mich auch ! Einzige Idee: ABS greift ein. Ein User hier hat mal den Wechsel bildlich festgehalten. Tja, ob das Werkzeug was taucht was Du ausgesucht hast kann ich nicht beurteilen, aber für 1x wird schon tun. Du brauchst noch einen dicken fetten (14er?) Sechskant für die Antriebswellenschraube (die kann echt 'ne Bitch sein) und einen Drehmomentschlüssel der bis 200NM geht. Mit SKF als Hersteller machst Du nichts falsch. Gruss Tux |