![]() |
Tropfen unterm Getriebe! - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Tropfen unterm Getriebe! (/showthread.php?tid=28000) |
Tropfen unterm Getriebe! - Driven89 - 18.06.2013 Hallo ihr Lieben! Ich hab da mal ne kurze Frage, nach dem äußerst langen Winter ging die erste Fahrt aus der trockenen Garage direkt zum Schrauber des Vertrauens. Inspektion und Ölwechsel stand auf der Liste... Poröse Bremsschläuche wurden bemängelt und gewechselt. Nach dem ich den Wagen wiederbekam bemerkte ich nach jeder Fahrt ein Tropfen auf dem Beton in Höhe des Getriebes! Der Tropfen/Fleck ist in der Mitte schwärzlich am Rand jedoch etwas neutraler/farblos ![]() Also wieder hin zur Werkstatt, der Monteur der den Wagen auch zur Inspektion hatte kontrollierte Ölfilter sowie Ölablasschraube - ohne Befund. Großzügig wischte er das Getriebe ab, rieb die Flüssigkeit zwischen seinen Fingern und meinte das sich evt. eine Dichtung über den Winter kaputt gestanden - Vorschlag seinerseits: Getriebe raus - neu abdichten, evt. dann auch Kupplung neu, wenn man schonmal dabei ist ![]() Was mir auffiel, das der Bremsflüssigkeitsbehälter nun nach der Inspektion sehr voll ist, vielliecht zu viel reingekippt und es drückt irgendwo raus aus ner Entlüftung oder so?! Habt ihr vielleicht Tips wo ich mal gucken/fühlen kann ob es irgendwo rausläuft?! Wie gesagt es handelt sich um einen 2.0E 5 Gang handgeschaltet... Für Tips und Anregungen bin ich immer dankbar! RE: Tropfen unterm Getriebe! - Mr. Speed - 18.06.2013 vielleicht hat der gute Mann auch keine Dichtung für die Ölablasschraube genommen und das Problem kommt daher. Auf jedenfall würde ich mal woanders hinfahren und das begutachten lassen, wenn du selbst nicht die Möglichkeit hast. RE: Tropfen unterm Getriebe! - Mutzenbacher - 18.06.2013 Hi, Bremsen gemacht, Ölwechsel, und Getriebeöl auf dem Boden. Ich würde erst mal überprüfen wollen um welche Flüsigkeit es sich wirlich handelt. Die Servo wäre auch ggf. noch verdächtig. musste mal kurz weg: Erwähnen wollte ich noch, das durch den Fahrtwind die Flüsigkeit zwangsläufig Richtung Getriebe geblasen wird, was nicht unbedingt heißen muss, dass es auch vom Getriebe kommt. Mach Dich mal die "nassen" Stellen mit Bremsenreiniger sauber, fahr´ne Runde und schau dann nochmal nach. Als kleiner Anhalt vom V6: Getriebe raus ca. 8 Stunden mit Kupplung etwas mehr plus Materialkosten. Da würde ich erst mal alle anderen Möglichkeiten ausschließen. RE: Tropfen unterm Getriebe! - Maveric - 18.06.2013 Hi David, du warst bei deinem "Schrauber des Vertrauens" und dennoch solche Zweifel? Steht irgendwie im Widerspruch, oder? Zuerstmal würde ich dem Glauben schenken was dein Schrauberfreund dir sagt. Bei einem 16 Jahre alten Wagen können die Wellendichtringe schonmal hinüber sein. Und ja es kann sein das nur temporär Öl austritt, weil je nach Lage und Temperatur mal mehr mal weniger mal gar nichts austritt. Das muss auch nicht vom Getriebe sein sondern kann auch vom Motor her kommen. Während des Betriebes wird das Öl ja im Motor und Getriebe "umhergeschleudert", tritt dann durch die Wellendichtringe und läuft an der Getriebeglocke ab. Das ist das was nach dann im Stand runterläuft und immer den kleinen Fleck hinterlässt. Zumindest wäre es eine Erklärung. Das man vor so einem doch nicht ganz günstigen Eingriff zurückschreckt und überlegt ist normal aber auf Erfahrungswerte von anderen kann man da auch schon vertrauen wenn man selbst nicht die Ahnung hat. RE: Tropfen unterm Getriebe! - tomminger - 18.06.2013 Hallo David, würde alles so machen, wie oben beschrieben. Zusätzlich würde ich noch 2 Dinge generell machen: 1) Ölverluststoff von Liqui-Moly o.ä ins Motoröl 2) LecWec ins Servoöl der Lenkung bzw. auch ins Öl der Pumpe bei elektr. Verdeck. Beide Additive machen die Dichtungen geschmeidiger und haben schon so manchem bei Öl-Lecks geholfen bzw. vor teuren Reparaturen bewahrt. Kannst ja auch hier mal die Suchfunktion dazu betätigen. Viel Erfolg und viele Grüße, Alex RE: Tropfen unterm Getriebe! - Driven89 - 18.06.2013 Nun, das Getriebe wurde ja in der Werkstatt vor meine Augen sauber gewischt, ein Ausfahrt lang war es gut, danach sofort wieder der besagte Tropfen! Das etwaig austretendes Öl vom Fahrtwind verteilt wird ist mir klar. Mir gings einfach mal um nen Tipp oder ne Erfahrung die ihr vielleicht schon gemacht habt. Quasi einen Suchansatz, wo es öfter mal harkt, wo es sich lohnt genauer hinzuschauen!!!! Denn der Mechaniker hat nur die Ablassschraube und Ölfilter überprüft dann wie gesagt das Getriebe abgewischt und danach die schnelle Diagnose übers Getriebe getroffen. Meiner Meinung nach etwas zu vorschnell. Ohne etwas anderes zu Untersuchen. Da hätte ich mir etwas mehr Fehlersuche gewünscht. Vielleicht nach dem Ausschlussprinzip vor dem Kunden. Nicht nur kurz Wischen und sagen: Bei sonem alten Auto ist sicherlich das Getriebe undicht bla bla bla bla..... Das ist viel Geld und da kann man doch mehr Argumente bringen bzw. Fehler vor meinen Augen ausschließen damit ich ein gutes Gefühl hab und gern in die Tasche greife, so fühle ich mich etwas verarscht. Gesetz dem Fall ich würde das Getriebe abdichten und die Kupplung neu machen, es tropft aber immer noch würde ich schön auf den Kosten sitzen bleiben. Nicht das mir mein Schätzchen das nicht wert ist, aber das Geld liegt eben nicht auf der Straße. In meinem Beruf zahlt mir auch keiner was für Fehldiagnosen. Ich werd ihn morgen mal auf Böcke setzen und selber schauen ob ich in Ruhe was entdecke, falls nicht wird eine Runde gedreht anschließend nen Topf drunter, Flüssigkeit auffangen und ab zum Freundlichen! Mal ne Referenz einholen. Ist halt sehr schwer zu sagen weil die Flüssigkeit dreck aufnimmt und sich dann nicht so richtig zuordnen lässt. Aber ich bin ja auch nur ein Laie ;-) Aber auch der Laie hält euch auf dem laufenden! ;-) RE: Tropfen unterm Getriebe! - Klosterneuburger - 18.06.2013 Ich hatte das gleiche Problem, Öl am Getriebe, und zwar helles Öl - war im Endeffekt das Lenkgetriebe. RE: Tropfen unterm Getriebe! - Kai-8G - 18.06.2013 (18.06.2013, 16:28)Klosterneuburger schrieb: Ich hatte das gleiche Problem, Öl am Getriebe, und zwar helles Öl - war im Endeffekt das Lenkgetriebe. Servus, hast Du einen Schalt- oder Automatikwagen? Wenn's das Lenkgetriebe war - ist dann auch gleichzeitig immer der Stand im Behälter für die Servolenkung gesunken? An welcher Stelle genau war die Leckage (ich weiß nicht wo sich das Lenkgetriebe befindet)? Problem bei meinem ist, dass irgendwo Öl auf heiße Teile kommt, denn auch nach wenigen km Fahrt (gestern zweimal je rund 20 km) raucht's bei mir ganz ordentlich unter der Motorhaube. Schöne Grüße Kai RE: Tropfen unterm Getriebe! - Mutzenbacher - 18.06.2013 Hi, das ist doch gerade das was ich zum Ausdruck bringen will. Isses - Servoöl - Motoröl - Getriebeöl. Aus der Servopumpe kommt kein Getriebeöl raus und aus dem Motor keine Servoflüssigkeit. Auf jeden Fall kan man es am Geruch lokalisieren. Geschmacklich unterscheidet es sich bestimmt auch, wem´s schmeckt ![]() |