Audi Cabriolet Forum
[Bremse] abs nachrüsten? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: [Bremse] abs nachrüsten? (/showthread.php?tid=30628)

Seiten: 1 2


abs nachrüsten? - Thomas 2.3 - 01.09.2014

Hallo leute

Was hält ihr den davon das abs nachzurüsten. Bin KFZ Technik und Elektriker und bin der meinung das es eigentlich funktionieren würde nur der aufwand wehre halt gross. Was hält ihr den davon bzw. hat es schon mal wehr gemacht?
Wehre interessiert an eurer meinung .

mfg thomas


RE: abs nachrüsten? - ManuelL - 01.09.2014

ABS ist bei den Cab´s serienmäßig vorhanden.


RE: abs nachrüsten? - Porsche-Doc - 02.09.2014

(01.09.2014, 23:32)ManuelL schrieb: ABS ist bei den Cab´s serienmäßig vorhanden.

Ne,eben nicht Grandpa .....die Diva von 92 war ohne Lupe


RE: abs nachrüsten? - Thomas 2.3 - 02.09.2014

Hallo

Meiner hat ja keines, ist ein 1992 bj.

Mfg thomas


RE: abs nachrüsten? - Manuel79 - 02.09.2014

Hi Thomas,

neben dem Sicherheitsaspekt könnte ich mir auch gut vorstellen, dass für die ABS-Variante die Ersatzteilversorgung "sicherer" bzw. einfacher ist, als für ein Fahrzeug ohne ABS, da die ABS-Komponenten noch länger und in mehr Modellen verbaut wurden.
Das ist aber reine Spekulation von mir.

Schönen Gruß
Manuel


RE: abs nachrüsten? - Ralph - 02.09.2014

Moin,

ich find die Idee gut, ist ja auch nicht anders als Airbags nachzurüsten mit Originalteilen.
Was würde da denn alles getauscht bzw. eingebaut werden müssen? ABS-Block, .....


RE: abs nachrüsten? - Silence - 02.09.2014

Mahlzeit,

ABS-Block sollte am schnellsten getauscht sein. Knackpunkt bzw. ein weiterer großer Kostenpunkt könnten die ABS-Sensoren an den Rädern werden. Da müsste man mal schauen inwieweit sich die Achsen jeweils unterscheiden. :huh:

Nachtrag: An der Vorderachse braucht man auf jeden Fall ein anderes Radlagergehäuse...wie dann an der Hinterachse aussieht mit der Aufnahme der Sensoren kann ich mich gerade nicht erinnern und im ETKA kann ich den Unterschied auch nicht finden ....


RE: abs nachrüsten? - Thomas 2.3 - 02.09.2014

Hallo leute

bauteile wehren: abs block, Kabelbaum, Steurgerät, sensoren, Achsschenkel wenn noch nicht die löcher für abs sensoren vorhanden sind, halbachsgelenke mit abs ring ( die ich schon eingebaut habe da diese defektwahren und die mit abs ring billiger sind) , Hinterachse hinten halt das gleiche wegen sensoren bzw. Abs ring, bremsleitungen gehören auch alle neu gemacht, bemskraftverstercker, bremszylinder, das wars im grossen und ganzen. Der aufwand wehre sicher extrem aber für mich wehre es sehr reitzvoll es eizubauen.

mfg thomas


RE: abs nachrüsten? - Oskar0025 - 02.09.2014

Hallo,

Ich weiß jetzt nicht wie es bei den ersten Cabrios ist,
aber bei der B3 Limo ohne ABS ist auch der Halter für den ABS Block nicht vorhanden.
Der musste ggf vor allem nachgerüstet werden.

Am einfachsten ist der Umbau natürlich mit einem Schachtauto.
An die großen denkt man ja noch (Block, Kabelbaum, Geber, ...), aber was fuzelig
wird, sind die ganzen Kleinteile.
Wie die ganzen Halter für die Sensorenkabel, Kabeldurchführungen, Bremsleitungen, ...

In hatte das auch mal vor, aber es ist zu viel Arbeit.

Andreas


RE: abs nachrüsten? - Thomas 2.3 - 02.09.2014

Hallo leute

ein spenderfahrzeug hab ich schon geschlachtet und die teile eingelagert. Den halter für den abs block muss man anschweissen.

Mfg thomas