![]() |
[Info] Empfehlung für Sommerreifen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: [Info] Empfehlung für Sommerreifen (/showthread.php?tid=31339) Seiten:
1
2
|
Empfehlung für Sommerreifen - Micha@HY - 09.03.2015 Hallo liebe Gemeinde. Ich bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen... Ich hoffe hier keine Diskussion a´la Ölthread zu entfachen aber ich möchte ein bisschen von euren Erfahrungen hören. Fürs Cabrio bin ich mir eigentlich schon ziemlich sicher das es die Uniroyal Rainsport werden sollen. Für das Alltagsauto (Ford Smax Pampersbomber mit 240PS) bin ich dagegen vollkommen unschlüssig... Hat die Originalbereifung in 18". Wichtig sind mir Gute Reserven bei Nässe und geringe Abrollgeräusche desweitern ist mir der Komfort mittlerweile sehr wichtig. Das elektronische Fahrwerk steht eh meist auf Comfort ![]() Jetzt natürlich die Frage... Gibt es eigentlich auch Reifensuchmaschinen wo man nach Reifeneigenschaften suchen kann?! Achja der Preis... Ich lebe nach der Philosophie das ich niemanden unbedingt Reich machen will aber auch nix geschenkt haben möchte... Also denn Feuer frei... Was habt IHR für Empfehlungen? Gruss aus Sachsen Micha RE: Empfehlung für Sommerreifen - STS - 09.03.2015 Hallo Micha, hier meine Empfehlungen (aus meinen Eindrücken und Erfahrungen): Sehr Günstig und trotzdem gut: Barum Bravuris 2 oder 3 Noch Günstig und gut aber sehr sportlich: Vredestein Ultrac Vorti Noch Günstig und gut: Hankook Noch preislich ok und gut: Pirelli Sehr guter Reifen: Continental Uniroyal auch Preis-Leistung gut, fährt sich aber schneller ab. Michelin auch sehr gut, aber zu teuer. Außerdem fährt sich der neue Pilot-Sport 3 schnell ab. MfG, Stefan RE: Empfehlung für Sommerreifen - Carrera-Racer - 09.03.2015 Hallo Micha, ich habe auf meinem Cab Hankook drauf. Habe auch in der Vergangenheit damit sehr gute Erfahrung gemacht. Die Zeit mit Experimente ist bei mir vorbei. An Reifen spare ich nicht mehr. Deswegen meine Empfehlungen: Conti, Michelin oder Hankook. Mit Dunlop habe ich schlechte Erfahrung bei Nässe gehabt. Gruß Andreas RE: Empfehlung für Sommerreifen - charly74 - 09.03.2015 Hallo zusammen ich hab auf meinem Cabriolet den Uniroyal Rainsport. Den kann ich leider gerade bei Nässe nicht empfehlen.... Beim S2 fahr ich Conti - top bei der Supra ist seit letztem Jahr ein Hankook drauf, war nur 1x bei Nässe unterwegs - top Ich würde keinen Uniroyal mehr kaufen.... Viele Grüße der Charly RE: Empfehlung für Sommerreifen - Ciwa - 09.03.2015 Hi, meine Erfahrung: Genau das Gegenteil...Ich habe Uniroyal Rainsport 2 auf meinem GTI gehabt, keine Auffälligkeiten bei Regen. Allerdings guter Verschleiß...lag aber eher an den 200PS an der Vorderachse. Aufgrund der guten Erfahrung fahre ich nun Rainsport 3 17 Zöller auf dem Cab.....ebenfalls ohne Aufälligkeiten. Gruß Roland RE: Empfehlung für Sommerreifen - RLP quattro - 10.03.2015 Hallo, welche Dimension fährst du denn? 15"/16"/17"? In 17" (225/45R17) kann ich wie auch für 18" den Hankook Evo1 bzw. Evo2 V12 wärmstens empfehlen. Fahre ihn auf dem Cabrio in 17" und in 18" auf dem B5 quattro. Super Reifen in allen Bereichen außer auf wirklich richtig nasser Fahrbahn auf Autobahnabfahrten z.B. Da schiebt er gerne mal über die Vorderachse wobei ich an Breitreifen bisher nur den Hankook im NASSEN! gefahren bin, kann also sein das Contis oder andere da genau so stark rutschen. Im Preis- Leistungsverhältnis unschlagbar! Auf trockener Straße haftet der Conti Sport Contact.... doch noch etwas besser als der Hankook aber das ist dann wirklich kein cruisen mehr und im Vergleich zum Hankook rechtfertigt sich der Preis meines Erachtens nicht wirklich, ist aber dennoch der bessere Reifen! In 15" liegen die Preise gar nicht mal so weit voneinander habe ich gerade gesehen, da würde ich fast zum Conti tendieren. So lange es ein namhafter Hersteller ist kann man eigentlich nichts falsch machen. Ich würde nur unbedingt die Finger von billig Reifen wie "Nangkang" usw. lassen, gerade bei Regen und hoher Belastung sind sie nicht fahrbar teilweise lebensgefährlich. Von Abrollgeräuschen mal ganz zu schweigen. Gruß Dominik RE: Empfehlung für Sommerreifen - Cassiopeia - 10.03.2015 Hallo, ![]() wenn ich mich einmal in die Diskussion einklinken darf. Ich fahre auf meinem Cabrio ( 2,6 l) vorne und hinten 205/ 60 R16 Hankock. Profiltiefe ca. 6,5 bis 7 mm. ![]() Anfahren nur im zweiten Gang. Kurvenfahren ist fast wie driften. Und das nur in der Stadt. Bei Beschleunigen (Trocken wie naß) zieht die Kiste mal nach rechts und links. Absolut keine Spurtreue. Fahrwerk wurde von Audi überprüft. Und der Reifenhändler will mir jetzt einen neuen Satz Reifen verkaufen. Habt Ihr einen Tip. Ich würde auf Folgende Felgen wechseln: Ausi Original Felgen 7 Jx15 H2 ET 37 Eigentlich wollte ich bei der Reifengröße 205/60 R15 bleiben. Vielen Dank im voraus für Eure Meinungen und Tips. Gruß aus Hamburg ![]() Didi RE: Empfehlung für Sommerreifen - Helmut - 10.03.2015 Hi, also ich kann uneingeschränkt immer Conti empfehlen, ist teuer aber gut; ich hatte noch nie Ärger damit! Pirelli Zero Nero habe ich gerade am Volvo, fährt gut aber fahren sich sehr schnell ab. Nokian sind günstig und soweit okay . Hankook werden empfohlen und hab ich gerade für den Audi meiner Mutter bestellt aber noch keine Erfahrung Servus Helmut RE: Empfehlung für Sommerreifen - Andi75 - 10.03.2015 Hallo Gemeinde, stehe vor dem selben Problem. Muss mir "altersbedingt" neue Reifen zulegen. Auf den Bolero's sind ja 225/45 R 17 zu montieren. Hätte mir da folgenden Reifen ausgeguckt: Dunlop SP Sport Maxx RT 91Y AO MFS Was haltet ihr davon? Ich weiß, nicht der Billigste ![]() Vielleicht hat ja den schon jemand von Euch drauf und kann mir seine Erfahrungen berichten. Danke vorab. Gruß aus Niederbayern. Andi75 RE: Empfehlung für Sommerreifen - RLP quattro - 10.03.2015 (10.03.2015, 17:25)Cassiopeia schrieb: Hallo,Hallo, nach einem kurzen aber heftigen Lachanfall nachdem ich Deinen Beitrag gelesen habe und während dessen dachte, "der kommt bestimmt aus Hamburg", konnte ich in Deinem Grußwort lesen: "Gruß aus Hamburg". Mache dir keine Gedanken um deine Reifen, ich vermute das deine 205/60R16 selbst bei Starkregen in Kaltenkirchen, Neumünster oder wo auch immer besten Grip bieten. Ich selbst durfte erste Erfahrungen mit Hamburger "Asphalt" machen, wobei man eher Granit als Asphalt sagen sollte (der Granitanteil ist anscheinend so hoch, damit die Straßen länger halten) als ich 2007 zum ersten mal die Hansestadt mit dem väterlichen Opel Omega (2,5 DTI mit ordentlich Drehmoment) und damals absoluten Billigreifen die beim Kauf, der erst ein paar Wochen zurück lag vom Verkäufer extra neu aufgezogen wurden, an einer Ampel auf der Alsterkrugchaussee bei leichter Nässe anfahren musste. Zuerst dachte ich, das der Motor kein Gas mehr annimmt und als ich die Traktionskontrolllampe im Tacho blinken sah war mir alles klar. Nachdem ich an einigen Ampeln anfahren musste und das Phänomen ausgiebig getestet habe, war ich von den schönen 17" original Omega Alufelgen mit 235/45R17 nicht mehr all zu begeistert. In meiner Heimat in Mainz, ist mir auf "normalem" Asphalt in einer langezogenen 90° Kurve bei Trockenheit das Heck gekommen ohne wirklich viel Gas zu geben. Ich war recht flott aber keineswegs zu schnell. Die Billigreifen waren totz 235/... einfach überfordert mit dem Schlachtschiff. Kurzer Hand entschied sich mein Vater nach einschlägigen Erlebnissen mit den Reifen auf Markenreifen zu wechseln. Es folgten Contis mit welchen man im ersten Gang quasi Vollgas anfahren kann ohne dass sie großartig Schlupf zeigen. Mittlerweile läuft er ebenfalls auf Hankook Evo2 V12 in 235/45R17 ohne jegliche Probleme außer etwas bei extrem nasser Fahrbahn. Ich würde bei den 16" bleiben. Vielleicht solltest du mal Contis oder Michelin ausprobieren. Mit Dunlop habe ich nur bei Winterreifen sehr gute Erfahrungen und Pirelli ist auch nicht schlecht, fährt sich nur ziemlich schnell ab! Das er allerdings auch auf trockenm Asphalt verzieht bzw. keine Spurtreue hat ist natürlich komisch. Wurde die Spur immer in der gleichen Werkstatt (Audi) wiederholt kontrolliert? Ich kann mir zwar nicht vorstellen das eine Audi Vertragswerkstatt nicht in der Lage ist die Spur korrekt einzustellen aber vielleicht liegt da das Problem. Ein Freund von mir hatte kürzlich das Problem mit seinem alten Scirocco bei VW. Eine freie Werkstatt hatte die Spur im ersten Anlauf perfekt eingestellt. Vorher war die Spur etc. so stark verstellt das das Lenkrad nach Volleinschlag beim Fahren nicht mehr von alleine in Null Stellung zurück gedreht hat!!! Bei Hamburger Nieselregen habe ich selbst mit dem quattro Schlupf wenn ich es drauf an lege. Viele Grüße Dominik (10.03.2015, 22:28)Andi75 schrieb: ... Dunlop SP Sport Maxx RT 91Y AO MFS ... Hallo, kenne den Reifen explizit nicht, allerdings habe ich mich auf der Suche nach Winterreifen eingehend mit dem Thema Reifen beschäftigt und habe festgestellt, das die Reifen mit Kennung "AO" also für Audi produziert, ab Werk bei Audi verbaut sind und die Materialzusammensetzung nicht wie von vielen vermutet, auf Audi optimiert ist sondern einzig und allein für Audi produziert. Es bringt also nichts einen Reifen mit Kennung "AO" zu kaufen wenn er mehr kostet als der ohne. Gruß Dominik |