![]() |
[Bitte] Aggregateträger Befestigungsbolzen karosserieseitige Mutter dreht mit - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: [Bitte] Aggregateträger Befestigungsbolzen karosserieseitige Mutter dreht mit (/showthread.php?tid=31841) |
Aggregateträger Befestigungsbolzen karosserieseitige Mutter dreht mit - Wibo - 24.05.2015 Hallo, ich habe heute beim Wechsel der Querlenker wohl eine Befestigungsschraube des Aggregateträgers überdreht. Ich hänge mal ein Bild dran. Ich habe den Bolzen nur handfest mit der Knarre angezogen um es später mit dem Drehmomentschlüssel anzuziehen. Dabei habe ich wohl die karosserieseitige Befestigungsmutter überdreht oder die hat sich aus der Halterung gelöst. Kann man diese Mutter irgendwie wechseln? Der Bolzen (Bild) mit dem 18 mm Kopf lässt sich nicht mehr entfernen ist aber auch lose. Hat das schon mal jemand gehabt? Wer weiß eine Lösung für mein Problem? Allen noch schöne Pfingsten. Wibo ![]() RE: Aggregateträger Befestigungsbolzen karosserieseitige Mutter dreht mit - Tux - 26.05.2015 Hallo Wibo Im Reperaturleitfaden von Audi steht dazu, daß man aufbohren muss und einen Helicoil Gewindeeinsatz reinsetzen muss. Gruß, Tux RE: Aggregateträger Befestigungsbolzen karosserieseitige Mutter dreht mit - Wibo - 29.05.2015 Hallo Tux, danke für die Info. So was habe ich auch schon mal gelesen aber ich habe den Eindruck, dass da oben eine Mutter drin ist die sich mitdreht. Definitiv ist es kein Gewinde das überdreht ist. Der Bolzen ist lose geht aber auch nicht mehr raus nehmen, weil oben drin etwas mitdreht. ![]() Ob man da vom Radkasten aus ein Loch rein fräsen darf um dort eventuell die lose Mutter gegenzuhalten? Bin für jeden Tipp dankbar. RE: Aggregateträger Befestigungsbolzen karosserieseitige Mutter dreht mit - Bo. - 29.05.2015 Servus, da sitzt wahrscheinlich ein keine Mutter sondern ein Flacheisen mit eingeschnittenem Gewinde, was in einer Art Käfig sitzt. Bei meinem Coupé - was ja faktisch gleich aufgebaut ist - war der vordere Dom weggefault, da war auch der Käfig weg gerostet und das Flacheisen drehte mit. Wir mussten das aber großflächig rausschneiden und das aus einem Schlachter verbauen. Aber ohne ein größeres Loch wirst du da meines Erachtens nicht dran kommen, um das zu befestigen. Kennst du ggf. einen Karosseriebauer? Gruß Bo. RE: Aggregateträger Befestigungsbolzen karosserieseitige Mutter dreht mit - Andrei - 30.05.2015 Ich würde einen kleinen Eingriff machen: - den Schraubenkopf abflexen - den kompletten Träger ausbauen - den Längsträger von unten mit zwei kleinen Bohrungen von ca. 5 mm versehen. Diese Bohrungen würde ich in ca. 1 cm Abstand vom Gewinde bohren, so dass der Bohrer gegen dieses Flacheisen stößt. - dann den Rest der Schraube mittig positionieren und nach unten ziehen, gleichzeitig durch die Löcher mit dem Schweißgerät das Flacheisen zum Längsträger anpunkten. - Schraube rausdrehen, sauber machen, Lackieren und konservieren. Gruß, Andrei RE: Aggregateträger Befestigungsbolzen karosserieseitige Mutter dreht mit - Wibo - 13.08.2015 Hallo, nun habe ich mich mal ran gemacht und so sieht es im Innern aus. Wie Bo. schon geschrieben hat, Flacheisen mit Metallkäfig der sich gelöst hat. Festgeschweißt, versiegelt und wieder alles zu gemacht. ![]() RE: Aggregateträger Befestigungsbolzen karosserieseitige Mutter dreht mit - Bo. - 16.08.2015 Servus, schön, wenn man sowas selber machen kann ![]() Gruß Bo. RE: Aggregateträger Befestigungsbolzen karosserieseitige Mutter dreht mit - tomminger - 16.08.2015 Hallo Gemeinde, @ Wibo: sehr saubere Arbeit. ![]() Da ich gerade dabei bin, meinen verrrosteten Aggregateträger rauszuschmeissen und einen mit neuen Buchsen reinzupacken, stellt sich die Frage, mit welchen Drehmomenten der Aggregateträger vorne und hinten befestigt wird: 1) li/re Buchse vorn ????? 2) li/re Buchse hinten ????? 3) li/re Buchse Getriebeträger an Getriebe 4) 2/2 Muttern, die die Buchse Getriebeträger im Aggregateträger befestigen Vielen Dank und mit besten Grüßen, Alex RE: Aggregateträger Befestigungsbolzen karosserieseitige Mutter dreht mit - Wibo - 17.08.2015 Hallo, folgendes hat mir mal jemand geschickt: M10 - Schrauben Sie den Aggregateträger mit 4 neuen Original-Schrauben und -Scheiben fest. Anzugsreihenfolge der Befestigungsschrauben an der Karosserie (in Fahrtrichtung gesehen): 1. links hinten 2. rechts hinten 3. links vorn 4. rechts vorn Anzugsdrehmoment: 35 Nm + 1/4 Umdr. (90°) weiterdrehen M12 - Schrauben Sie den Aggregateträger mit 4 neuen Original-Schrauben und -Scheiben fest. Anzugsreihenfolge der Befestigungsschrauben an der Karosserie (in Fahrtrichtung gesehen): 1. rechts hinten 2. links hinten 3. links vorn 4. rechts vorn Anzugsdrehmoment: 70 Nm + 1/4 Umdr. (90°) weiterdrehenIch hoffe es hilft. Ich hoffe es hilft dir weiter. |