![]() |
Transport von Gepäck / Lasten AUF dem Kofferraumdeckel - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47) +--- Thema: Transport von Gepäck / Lasten AUF dem Kofferraumdeckel (/showthread.php?tid=34436) |
Transport von Gepäck / Lasten AUF dem Kofferraumdeckel - Grappa - 30.07.2017 Moin. Sagt mal, spricht eigentlich aus verkehrssicherheitstechnischen Gründen etwas dagegen, Lasten auf dem Kofferraumdeckel zu transportieren? Könnte / dürfte man z.B. eine Tasche mit dafür geeigneten (zugelassenen) Gurtbändern auf dem Deckel verzurren und so fahren? Danke für sachdienliche Hinweise... Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk RE: Transport von Gepäck / Lasten AUF dem Kofferraumdeckel - Cabriofreak - 30.07.2017 Hallo Grappa, es gibt für das Cab einen Gepäckhalter für die Heckklappe, damit sollte es gehen. http://www.huckepack24.de/Gepaecktraeger-Cabrio-Roadster-Unispider-Audi-Hecktraeger-Gepaecktraeger-Kofferraumtraeger-Audi-80-Cabrio-ab-1991-BxT-117x50-cm-B/a41135393_u2161_z84ad2fc4-c1a7-4f78-a97c-4dfa5c41539a/ Für die AHK gibt es eine Box zum draufstecken. Grüße Andreas RE: Transport von Gepäck / Lasten AUF dem Kofferraumdeckel - Grappa - 30.07.2017 Danke, Andreas. Die Optionen waren mir bekannt, helfen aber nicht/nur bedingt. Heckklappenträger kann nur 20kg. Boxen für AHK wiegen inkl. der Befestigung ~35kg. Da bleibt bei 40kg Stützlast nicht viel... --> deshalb meine Frage: kann man Gepäck auch direkt auf der Klappe verzurren - auf anti-kratz/rutschmatte mit Gurtbändern, die man durch den Kofferraum führt? Das Zeug wiegt dann Max 5kg und man könnte locker 35-50kg laden... Darf man das? Falls ja, dann mache ich das... RE: Transport von Gepäck / Lasten AUF dem Kofferraumdeckel - Cabriofreak - 30.07.2017 Hallo, ich würde es nicht machen um Beschädigungen zu vermeiden. Lackkratzer gibt es auf jedenfall, trotz Schutzmatte. Ob das erlaubt ist, glaube ich nicht. Frag mal beim ADAC nach die müssten das wissen. Grüße RE: Transport von Gepäck / Lasten AUF dem Kofferraumdeckel - lemmy - 30.07.2017 Servus, der gesunde Menschenverstand - so ich darüber verfüge - sagt mir, wenn die Last ordentlich befestigt ist und seitlich nicht übersteht, sollte nichts dagegen sprechen... RE: Transport von Gepäck / Lasten AUF dem Kofferraumdeckel - Käptn Haddock - 01.08.2017 Der Kofferdeckel beult mit Sicherheit ein (passiert schon bei verhältnismäßig schwachem Draufdrücken) Der Beulendoktor sagt, dass es sehr schwer bis unmöglich ist solche flachen 'Lichtbeulen' wieder hin zu bekommen. Außerdem gibt es mit Sicherheit Kratzer; flächig und auch an den Kanten, aber das macht ja nichts wenn der Deckel ohnehin im A ist. Gruß - Christoph RE: Transport von Gepäck / Lasten AUF dem Kofferraumdeckel - salador - 01.08.2017 Hi, IMHO gibt es einen Grund dafür, warum es für diesen Zweck extra Heckklappengepäckträger gibt; die leiten die Massenkräfte über den Deckelfalz links und rechts ein; da ist die Klappe stabiler. Und 20 kg, das ist schon mal ein gut gefüllter Koffer und IMHO schon genug. 50 kg, das kann man ja kaum heben. Abgesehen davon, dass sich das Blech eindellen wird, wie willst Du 50 kg mit Spanngurten so befestigen, dass die sich nicht selbstständig machen können, z.B. bei einem Unfall. Sorry, will Dich nicht angehen, aber das ist mMn eine Schnapsidee bzw. grob fahrlässig. MfG Stephan RE: Transport von Gepäck / Lasten AUF dem Kofferraumdeckel - Grappa - 01.08.2017 Moin, danke für Eure Antworten (und die Sorge um Dellen und Kratzer in meinem Kofferraumdeckel :-D ).... ...zurück zum Thema - wen es interessiert: http://autogepacktrager.com/ ...mich interessiert in dem Zusammenhang nur, ob das erlaubt ist. Machbar isses. Thema ist damit glaube ich erschöpft. --> markiere als erledigt. RE: Transport von Gepäck / Lasten AUF dem Kofferraumdeckel - salador - 01.08.2017 (01.08.2017, 21:23)Grappa schrieb: ...zurück zum Thema - wen es interessiert: http://autogepacktrager.com/ Hi, nur als Anmerkung: Die reden nur von Volumen, nicht von Gewicht...ich denke, sie wissen warum. ![]() Ganz kurze Rechnung: Wenn man dieser Seite glauben darf http://doerrhoefer-technik.de/unfallmechanik/unfallmechanik.html dann beträgt die mittlere Beschleunigung bei einem Auffahrunfall aus 50 km/h ~ 20g. Wenn Du in diesen Sack 50 kg reinpackst, dann wirken auf die beiden Spanngurte während des Unfalls die 20 fache Erdbeschleunigung, also so eine Tonne. Jeder Gurt muss also 500 kg Zugkraft aushalten. Wenn sie das nicht tun, fliegen diese 50 kg in Richtung Passagiere. Das möchte dann nicht ich sein.... MfG Stephan |