![]() |
[Info] Was hat Audi ... - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: [Info] Was hat Audi ... (/showthread.php?tid=34513) Seiten:
1
2
|
Was hat Audi ... - Kai - 23.08.2017 ... sich denn da wieder für einen Blödsinn einfallen lassen? Neue Leistungskennzeichnung Meinungen? RE: Was hat Audi ... - cabdrive69 - 24.08.2017 „Mit der zunehmenden Relevanz alternativer Antriebstechnologien wird Hubraum als Leistungsmerkmal bei unseren Kunden an Bedeutung verlieren. Die klare Logik der künftigen Kennzeichnung nach Antriebsleistung macht es möglich, das Angebot der Leistungsstufen zu differenzieren“ Zitat Audi-Mediacenter.com Das sagt doch alles?! Audi ist halt mal wieder vorne dran mit etwas, das alsbald in ähnlicher Form von den Mitbewerbern kopiert wird. Und ausserdem ist´s ja irgendwo logisch, wenn man weiterhin aussen am Fzg angeben will was drin steckt. Beim E-Motor gibts ja keinen Hubraum, allerdings, man könnte ja Anzahl der Wicklungen angeben... ![]() ![]() LG RE: Was hat Audi ... - Cornwald - 24.08.2017 Hallo zusammen, die Mitberwerber machen es doch schon seit geraumer Zeit vor, z.B. ist in einem BMW beim 530e kein 3 Liter Hubraum verbaut, ein E250 hat auch nur 2 Liter Hubraum. Was soll also neu sein, Audi ist eher hinten dran. Viele Grüße Cornelius RE: Was hat Audi ... - Käptn Haddock - 24.08.2017 Bei Audi 50 denk' ich immer noch an den nachgemachten Polo. Gruß - Christoph RE: Was hat Audi ... - charly74 - 24.08.2017 Hallo zusammen @ Christoph: eher umgekehrt, als erstes war der Audi 50 am Start, der Polo kam erst später... siehe hier: Die Händlerpräsentation des Audi 50 erfolgte am 26. Oktober 1974 (aus Wikipedia) Der VW Polo I war ein von Frühjahr 1975 bis Mitte 1981 hergestellter dreitüriger Kleinwagen mit Schrägheck von Volkswagen und ursprünglich die Sparversion des besser ausgestatteten Audi 50. Dieser kam bereits im Herbst 1974 auf den Markt, wurde jedoch schon Mitte 1978 wieder eingestellt Sonnige Grüße der Charly RE: Was hat Audi ... - BärABC - 24.08.2017 Hallo, so, so, neue Leistungskennzeichnung. Solange man das ab Werk "ohne Aufpreis" abbestellen kann ist noch alles in Ordnung. Früher hatten fast alle Wagen hinten drauf stehen welcher Motor drin war und somit etwas über die Leistung verriet, also so total neu ist das nun wirklich nicht. Grüße RE: Was hat Audi ... - Audi_JR - 24.08.2017 Wobei diese Kennzeichnung ja auch wieder nichts halbes und nichts ganzes ist, da man ja nur einen Leistungsbereich angibt und nicht die tatsächliche Leistung. Wenn, dann bitte nach Vorbild aus dem LKW-Bereich, mit z.B. Audi TTS.228 TFSI quattro oder A6.235 TDI quattro RE: Was hat Audi ... - cabriodealer - 24.08.2017 Vielleicht sollte man bei Gelegenheit auch die Heckpartie verbreitern um alle Schriftzüge draufzubekommen... ![]() Mercedes hat da auch schon drüber nachgedacht... ![]() ![]() Gruß Jörg RE: Was hat Audi ... - Tux - 24.08.2017 Hi Was Cornwald sagt ist schon war. Die Bezeichnungen haben nichts mehr mit Hubraum und Zylindern zu tun. Wie schade ! ![]() Nun haben wir 5er Abstufungen zu erwarten die zumindest untenrum 30-32kW Leistungsbereich abdecken. Habe das mal im Excel gecheckt. Obenrum ab 60 spreizt sich das mehr. Erfordert halt wieder neues anlernen der Modellbezeichnungen. Erlaubt aber somit auch dem unkundigen zu erkennen: "Ooohhh ein hohe Zahl ! Mehr = besser = dickere Hose" Audi SQ7 70 TFSI quattro etron - wird langsam sperrig ![]() RE: Was hat Audi ... - DerGoldeneReiter - 24.08.2017 Was Audi da macht ist genauso Geil wie die Einheitsoptik der einzelnen Modelle. Wenn mein 4b mal das Zeitliche segnet war das mein letzter Audi, Singleframe sei dank. Das Cabrio bleibt natürlich für immer. |