Audi Cabriolet Forum
CAR AUDIO MEDIA PLAYER "PhatBox" - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: CAR AUDIO MEDIA PLAYER "PhatBox" (/showthread.php?tid=3455)

Seiten: 1 2 3 4


- durdom - 18.05.2005

Hallo Leute !!!

Beim stöbern im WWW habe ich mal was entdeckt.

Wollte mir mal einen CD-WECHSLER zulegen, währe es nicht eine Alternative ???

Soll sogar direkt über AUDI vertrieben werden.
Das besten an dem Teil ist, daß es anstelle des Wechstels erkannt wird, und die Beidinung über das originale Radio oder Navi+ bedient wird.

hier mal der LINK zu der Herstellerseite. leider in ENGLISCH



PhatNoise

Hier mal die ausführliche Beschreibung auf Deutsch

PhatBox

Der Preis liegt zurzeit so bei 300-350€ mit einer 20Gb Festplatte.

Bin auf eure Meinungen sehr gespannt.

Viele Grüße aus Stuttgart


- Darth Vader - 18.05.2005

Hab´s nur mal kurz überflogen, von der Idee her aber TOP! Supi


- Björn - 19.05.2005

Sehr cool. Gefällt mir sehr gut! Aber der Preis? Ist das soo günstig?..

PS: die BMW edition kostet $799.00


- durdom - 19.05.2005

Ja die Preise bewegen sich so um die 300€.

Die PhatBox wir bei e*** für 349€ SofortKauf angeboten.

Gruß Roman aus Stuttgart


- Ralph - 19.05.2005

Das funktioniert aber nur mit Audi-Systemen, oder kaönnte ich das Ding auch mit meinem Alpine-Radio steuern oder geht das wirklich nur mit Audi-Teilen??

gruß!


- durdom - 19.05.2005

Wenn ich es richtig sehe, kann das Teil zurzeit mit original AUDI, VW, VOLVO Systemen gesteuert werden. Zusätzlich bietet KENWOOD ein kompatiebeles gerät an.

Dieses Gerät ist für all die Interessant die sich ein CD-Wechsler in ihr cabrio leisten wollen, wie z.B. auch die NAVI+ und MFD Nachrüster.

Gruß Roman


- safeman - 19.05.2005

Hallo,

so etwas suche ich eigentlich schon seit einiger Zeit!

Im Moment habe ich das ganze aus Kosten gründen folgenderweise gelöst:

Blaupunkt Antares (ist gleichzeitig ein Telefon) mit einem Adapterkabel für einen I-River 20 GB MP3-Player, Bedienung über Kabelfernbedienung mit Display

Vorteile: MP3-Player ist auch mal mobil zu verwenden, sehr klein, kann ideal im Handschuhfach unter gebracht werden. Kostengünstig.

Nachteile: Akku (Lithium-Ionen) muss regelmäßig geladen werden (Spieldauer ca. 12 Std), Kabel für die Fernbedienung muss versteckt werden (daher suche ich noch eine schöne MAL mit Fach), keine Bedienung über das Radio selber.

Ist wirklich nett, wenn man seine 200-300 CD immer dabei hat Big Grin

Alternativen werden mitlerweile von den großen Autoherstellern fast immer auf Basis des Ipod angeboten. Ich finde den für Leistung aber schlicht zu teuer.

Ciao

Matthias


- McKoy - 19.05.2005

Hallo Roman!

Also von der Beschreibung her hört sich das alles verdammt gut an! Schön wäre es jetzt noch, wenn man dieses System auch für andere Hersteller von Autoradios bekommen könnte. So 20GB sind schon nicht zu verachten, vor allem wenn sie über das Radio kontrolliert werden können. Den Preis finde ich für ein solches Gerät auch nicht übertrieben.

greetz
McKoy


- durdom - 19.05.2005

Hallo,

Bis jetzt spalten sich die Meinungen, und zwar nicht nur hier sondern auch in anderen FOREN.

Bin bis jetzt von dem Teil überzeugt, daß es nicht schlecht ist.

Will mich einer SPONSORN damit ich mir so ein Teil zulegen kann und als Versuchsperson es mal ausgiebig TESTE ??? Ich lach mich wech Ich lach mich wech Ich lach mich wech

Habe hier noch ein PRESENTATIONSVIDEO gefunden.

PhatBox


Grüße aus Stuttgart


- CabrioMarco - 19.05.2005

Kleine Kritik am Rande: Wer um alles in der Welt braucht 350 Stunden Dudelmusik ?? Huh Selbst wenn man 14 Tage ununterbrochen im Auto durch die Gegend fährt, hat man immernoch nicht das letzte Lied gehört... Waaat?

Mir reicht ja schon mein MP3-Player im Auto, wo auf der CD gut und gerne 100 Musikstücke drauf sind. Mit normaler Fahrzeugbenutzung - morgens zur Arbeit eine Stunde hin und abends zurück plus bisschen herumcuisen - habe ich nach ca. 1 Woche nicht einmal alle Lieder durch <_<

Zudem kommt noch, dass man bei dem System stark auf deren "DMS" abhängig ist. Das heisst, sollte mal eine Festpladde murks gehen - durch Strassenschäden oder Huckel - wird so eine DMS sicher das Selbe kosten, wie das Gerät komplett...
Interessant wäre es sicher, wenn man handelsübliche Laptopfestplatten nachrüsten könnte. Damit wäre man nicht an der Speichergröße der DMS gebunden und die Folgekosten wären nicht so hoch. Gut, aber die wollen ja auch verdienen Zwinker

Wofür es natürlich interessant wäre, wenn das Dingen an einem Navigator mit DVD-Wiedergabe hängt. Dann hätte man quasi sein kleines Kino im Cabrio.... Rolleyes "Schatz, ich bin mal im Auto und schau mir Tomb Raider an..." Ninja

Gut, wer das Geld übrig hat...