![]() |
Holzschaltknauf - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Holzschaltknauf (/showthread.php?tid=3512) |
- Mech© - 26.05.2005 Hallo Leute, habe den Holzschaltknauf drauf. Der gefällt mir auch super und soll nicht getauscht werden. Allerdings hat der Vorbesitzer wohl sehr fest zugegriffen, so dass sich der Lack abgenutzt hat. Sieht nun ein bißchen schäbig aus und ich hätte da gerne was gemacht und wollte mal horchen, ob da jemand Tips hat!? ![]() Besten Dank.... - Bernhard - 26.05.2005 Servus Mech mit feinem schleif oder sandpapier abschleifen dann von staub befreien ![]() anschliesend mit ein paar schichten klarlack lackieren ![]() glanz richtet sich nach belieben des betrachters und nach dem auftragen der schichten B) zum schluß gut trocknen lassen und dann polieren ![]() hoffe geholfen zu haben gruß Bernhard - Mech© - 26.05.2005 Hi Bernhard, hast du dazu das Schaltschema entfernt? Es könnte ja zufällig mit angeschliffen werden... ![]() Nimmst du Bootslack oder schnöden Klarlack??? Soll ja auch ne Weile halten!! B) - Gregor30 - 26.05.2005 Hallo! Ich musste meinen Holzschaltknauf auch schon mal lackieren , weil die Vorbesitzerin wohl lange Krallen und Schmuck an den Fingern hatte B) ![]() Mit dem normalen Klarlack aus dem "Baumarkt" hatte das ganze aber keine 2 Wochen gehalten, weil der Lack zu weich ist!!! ![]() Hab dann beim Autofachhandel eine kleine Spraydose mit 2-Komponenten Klarlack geholt (ist so eine die noch eine separate Kartusche im Dosenboden hat) Damit härtet der Lack perfekt aus (Fachlackierungsqualität) und bekommt nie wieder Kratzer! ![]() Schau mal ob du soetwas besorgen kannst, oder eine Lackiererei deinen Schaultknauf mal eben "mitlackieren" kann, wenn sie sowieso grad was mit Klarlack machen! Greetings Gregor - Mech© - 26.05.2005 Na das dachte ich mir schon fast. Hätte mich gewundert, wenn der 0815 2,99 Baumarktlack das abgekonnt hätte. Hast du den Lack komplett entfernt oder nur angeschliffen? Oben rechts habe ich schon das blanke Holz in der Hand. ![]() Habe demnächst ein 1er Cabrio zu lackieren, da gebe ich den Knauf mal mit hin. B) - Don Krypton - 27.05.2005 Hi Mech! Also, so'n Schaltknauf zu lackieren ist eigentlich eine der angenehmeren und einfacheren Arbeiten, weil du erstens ein verhältnismäßig kleines Teil hast und das Schleifen problemlos "nebenbei" machen kannst. Ich an deiner Stelle würd' das Teil erst mit 120'er Schleifpapier bearbeiten und mir dasnn einen sog. Schleifschwamm mit feiner Körnung holen, der gut in der Hand liegt. Damit kannst du die Oberfläche schön "seidig" und kratzerfrei bekommen. Danach eventuell einmal feucht abspülen und die letzten hochgekommenen Fasern nachschleifen. Wenn du dann nacheinander zwei, drei dünne Schichten Klarlack drübersprühst, wird er wieder wie neu. Schönen Gruß aus Hang Over! D B) n Krypt B) n - Mech© - 27.05.2005 Super alter T-Shirt-Homie, ![]() ![]() ![]() ![]() dann werde ich mich mal dran machen, wenns mal wieder regnet. (hoffentlich nicht so bald) ![]() Du hast also auch den kompletten Restlack entfernt!? Gut zu wissen... Gibt sonst bestimmt üble Kanten etc.! ![]() - Mech© - 27.05.2005 Super alter T-Shirt-Homie, ![]() ![]() ![]() ![]() dann werde ich mich mal dran machen, wenns mal wieder regnet. (hoffentlich nicht so bald) ![]() Du hast also auch den kompletten Restlack entfernt!? Gut zu wissen... Gibt sonst bestimmt üble Kanten etc.! ![]() - Don Krypton - 27.05.2005 Hi Mech! Nööö...meiner ist noch oginool...aber ich hab' hier zuhause schon häufiger mal Holz lackiert...noch'n kleiner Tipp: Spar' bloß nicht am Lack! Guter Stoff kost' gutes Geld! D B) n Krypt B) n |