![]() |
Schaltung der Nebelschlussleuchte - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Schaltung der Nebelschlussleuchte (/showthread.php?tid=36150) Seiten:
1
2
|
Schaltung der Nebelschlussleuchte - hjhimm - 07.07.2019 Hallo, bei meinem NG aus 3/1992 leuchtet die Nebelrückleuchte nicht mehr. Ein Kabelbruch in der Heckklappe liegt nicht vor. Wenn ich den Schalter im Armaturenbrett betätige, gehen - wie im Handbuch beschrieben - die vorderen Nebellampen mit an, aber hinten tut sich nichts. Ist der Fehler viellleicht im Schalter zu suchen, dass dieser zwei Ausgänge hat, einer zu den vorderen Lampen übder das Relais 204, der andere Ausgang ohne Relais nach hinten? Danke für Hinweise, Hans-Jörg Schaltung der Nebelschlussleuchte - F0264 - 07.07.2019 Hallo Hans-Jörg, bei meinem Cabrio und auch allen anderen Audis, dich ich bisher gesehen habe, werden die Nebelscheinwerfer vorne und die Nebelschlussleuchte getrennt geschaltet (was auch Sinn macht, da die Nebelschlussleuchte erst bei einer Sichtweite von <50m angeschaltet werden darf, die Scheinwerfer aber schon vorher). Da müssten also eigentlich 2 Schalter in der Mittelkonsole vorhanden sein. Wenn ich das richtig im Kopf habe ist die Belegung von links nach rechts: Sitzheizung Fahrer, Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte, Belüftung Heckscheibe, Warnblinker, Leerstelle bzw. ABS, Sitzheizung Beifahrer Mein Wagen ist allerdings etwas neuer. Vielleicht gab es da bei den älteren Baujahren mal eine andere Schaltung? Gruß, Felix RE: Schaltung der Nebelschlussleuchte - hjhimm - 07.07.2019 Hallo, ich habe inzwischen die Stromlaufpläne gefunden. So ganz kann ich sie aber nicht interpretieren. Ja: Es gibt zwei Schalter bei mir: Nebelschlussleuchte, die auch vorn mit schaltet und daneben nur vorn. Gruß, Hans-Jörg Schaltung der Nebelschlussleuchte - Audiolet - 07.07.2019 Hallo Hans-Jörg, mal ganz "dumm" gefragt: Das Leuchtmittel selbst (also die "Birne") hast Du schon überprüft? Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk RE: Schaltung der Nebelschlussleuchte - hjhimm - 07.07.2019 (07.07.2019, 13:57)Audiolet schrieb: Hallo Hans-Jörg, ja sicher RE: Schaltung der Nebelschlussleuchte - Peter_Pan - 07.07.2019 (07.07.2019, 12:40)hjhimm schrieb: ... leuchtet die Nebelrückleuchte nicht mehr. ... SEHR GUT - einer weniger, der Hinterherfahrende durch falsche Benutzung der NSL nerven kann ![]() ![]() ![]() Hallo Hans-Jörg, richtig erkannt, die NSL ist direkt am Schalter angeschlossen, aber der Schalter schaltet nicht das Relais, sondern bekommt die Spannung vom Relais. Frag jetzt bitte nicht, wie das Relais angesteuert wird, da müsste ich mich erst einmal reinarbeiten. Bei meinem B4 aus 1994 ist gar kein Relais mehr vorhanden sondern eine Brücke eingesteckt. Der Schalter der NSL überbrückt den Schalter der NSW (vorne), so dass die NSW beim Einschalten der NSL automatisch mitleuchten. Wenn die NSW leuchten, muss der Schalter i.O. sein. Also hinten an der Lampenfassung messen. Einmal Spannung direkt auf Masse, dann beide Steckkontakte. So falsch ist der Hinweis von Karsten auf ein defektes Leuchtmittel nicht. Ich meine sogar hier gelesen zu haben, dass sich Jemand einen "Wolf" gesucht hat und am Ende war das neue Leuchtmittel auch defekt. ![]() Und auch mal einen Blick in die Fassung werfen. Da ist oft auch alles korodiert und dann geht auch nichts. Gruß Peter RE: Schaltung der Nebelschlussleuchte - hjhimm - 07.07.2019 die Birne ist ok, gemessen mit dem Multimeter und durch Austausch mit den Rückfahrscheinwerfern verifiziert, und die Fassung ist eiwandfrei, deswegen wundere ich mich ja so. Schaltung der Nebelschlussleuchte - Audiolet - 07.07.2019 Hallo! Dann würde ich doch nochmal das Thema "Kabelbruch in der Heckklappe" ansprechen wollen. Woher weißt Du, dass es das nicht ist? - Kabelbaum nur angeschaut? Vergiss es, der Bruch ist innen und von außen nicht zu erkennen. - Weil Kabelbaum schon mal gewechselt wurde? Je nach Kabelqualität evtl. doch schon wieder defekt. - Durchgemessen - nur bei geöffnetem Kofferraum-Deckel? Vergiss es, der Bruch macht sich erst bei geschlossenem Deckel bemerkbar. Option: bei geöffnetem Kofferraum-Deckel die Beleuchtung einschalten. - Durchgemessen bei (so weit wie möglich - Messkabel können noch rausgeführt werden) geschlossenem Kofferraum-Deckel? Dann würde ich das mal glauben. Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk RE: Schaltung der Nebelschlussleuchte - hjhimm - 07.07.2019 (07.07.2019, 16:30)Audiolet schrieb: Hallo! Ich habe die Umhüllung des Kabelbaums weit unten vor der Knickstelle aufgeschnitten, den grauweißen Draht mit einer Nadel angepiekst und Durchgang zur Leuchte festgestellt. An der Punktierung kommt keine Spannung bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte an. Die Lampe brennt weder bei offenem noch geschlossenem Deckel. RE: Schaltung der Nebelschlussleuchte - Peter_Pan - 07.07.2019 (07.07.2019, 16:34)hjhimm schrieb: ... den grauweißen Draht mit einer Nadel angepiekst und Durchgang zur Leuchte festgestellt..... Hallo Hans-Jörg, alles hat ein Ende - nur die Wurst hat zwei ... ![]() Der Strom übrigens auch, denn Spannung liegt immer zwischen zwei Punkten an. Wenn das grau-weiße Kabel Durchgang hat, das braune Massekabel aber gebrochen ist, wird die NSL auch nicht leuchten ![]() Die Masseverbindung liegt nämlich auch im Kabelstrang. Wo ist das Problem? Du hast doch einen SLP. Fang beim Stecker an der NSL an, mess die Plusleitung irgendwo gegen Fahrzeugmasse und dann irgendeine spannungsführende Leitung gegen die Masse im Stecker. Dann weiter nach vorne arbeiten. Der nächste Punkt ist dann der Stecker T6b im Kofferraum, dann T10b an der Steckerstation. Immer beides prüfen, Plus und Masse. Gruß Peter |