![]() |
[AAH] Motor springt nicht an...:-) - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: [AAH] Motor springt nicht an...:-) (/showthread.php?tid=36682) Seiten:
1
2
|
Motor springt nicht an...:-) - Steffi und Mulri - 09.05.2020 Hallo liebe Gemeinde... Folgendes Problem... In letzter Zeit hatte ich immer mal wieder das Problem das der Motor nicht anspringt. Zünschlüssel rein, auf ersten Anschlag drehen, Benzinpumpe ist zu hören, das klacken vom Relais ebenso, dann weiter den Schlüssel drehen, Anlasser läuft aber, er springt nicht an. Dies passiert von jetzt auf nachher. Gerade ist er noch gestartet, bin gefahren, kurz abgestellt, dann startet er wieder nicht mehr. Momentan startet er gar nicht mehr, nur der Anlasser läuft... In den Beiträgen und auf Anraten von Leuten aus dem Forum hieß es, ZAS. Ausgebaut, ja, er ist an der üblichen Stelle gerissen, gedacht: jipiii Fehler gefunden, bestellt beim Freundlichen, der hat erst mal einen aus dem Zubehör mit gegeben, da der Originale nicht so schnell lieferbar ist ( ist bestellt), versucht einzubauen, er passt nicht von hinten ganz ins Schloss, die vordere Aufnahme ist geringfügig anders, dennoch lässt er sich mit dem Schraubendreher drehen, doch, er springt nicht an. Originalen ZAS aus einem anderen Cab ausgebaut (Diesel) in den AAH eingebaut, gleiches Spiel. Er springt nicht an... Beide Schlüssel probiert (wegen Vermutung WFS) die zuvor noch einwandfrei funktioniert haben, kein Starten des Motors... Ich habe den Beitrag unter "Elerktrik" eingeordet, weiß aber natürlich nicht ob es daran liegt ![]() ICh freue mich von euch zu lesen ![]() Übrigens, ich habe den gerissenen ZAS auseinander genommen, die Kontakte sind alle top, meschanisch auch einwandfrei. Meineserachtens hat der Riss in der altersbedingt nachgebenden Kunstofffassung nichts damit zu tun ob er funktioniert oder nicht (zumindest nicht was die Funktion des Schaltens angeht). Die darunterliegende Feder die den Riss verursacht, lässt lediglich den Schlüssel wieder zurück schnappen... Der ZAS aus dem anderen Cab ist ebenso gerissen und funktioniert einwandfrei. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren ![]() Mit nächtlichen Grüßen aus dem schönen Esslingen ![]() Motor springt nicht an...:-) - Tux - 10.05.2020 Moin moin Was hältst du vom Fehlerbild Hallgeber ? Ist der Defekt wird kein Zündfunke generiert. Was sagt der Fehlerspeicher ? Gruß vom Tux Gesendet via mobiler Telefonzelle RE: Motor springt nicht an...:-) - ManuelL - 11.05.2020 Moin moin aus dem Münsterland, wenn der Anlasser dreht, ist der ZAS in Ordnung. Somit liegt das Problem eindeutig woanders. Daher würde ich zunächst mal Kraftstoff, Luft und Zündfunke prüfen. RE: Motor springt nicht an...:-) - Steffi und Mulri - 11.05.2020 Hallo, danke schon mal für die Vermutungen. Fehlerspeicher konnte ich noch nicht auslesen, hab kein OBD Gerät, werde ich aber noch organisieren... Wenn jemand im Raum Stuttgart eins hat und mir da zur Seite stehen kann, sehr gerne ![]() Weitere infos folgen... RE: Motor springt nicht an...:-) - blue-elise - 11.05.2020 Hi, hört sich wirklich nach Hallgeber an, das beginnt immer mit sporadischen Fehler, wenn der Motor mal läuft wird der Hallgeber nicht mehr unbedingt benötigt. LG RE: Motor springt nicht an...:-) - uwe64schwarz - 11.05.2020 Hallo, auch ich tendiere aufgrund meiner Erfahrungen auf den Hallgeber. Bei den V6 ein häufiges Problem. Habe es auch selber durch, Vor vier Jahren einen aus dem Zubehör eingebaut und Ruhe. Gruß Uwe RE: Motor springt nicht an...:-) - Steffi und Mulri - 26.05.2020 Kurzer Zwischenstand... Aaaalso, Fehlerspeicher hat nix weiter angezeigt... Es gibt kein Zündfunke! Hallgeber gewechselt (schon einmal vor knapp zwei Jahren gemacht), springt nicht an... Leisungsendstufe für Zündspule gewechselt, springt nicht an... Motor wurde ende letzten Jahres komplett revidiert, dabei auch der Sensor Nockenwelle gewechselt... Hab drüber gestreichelt, angeschrien, versucht zu überreden... springt nicht an... Hilfeeee!!! ![]() Ah, noch was, Benzinpumpe fördert! RE: Motor springt nicht an...:-) - ManuelL - 26.05.2020 Kein Zündfunke hört sich ja fast nach Wegfahrsperre an, weiß aber jetzt nicht, ab welchem Baujahr die verbaut wurde. Hast du eventuell mal mit einem Zweitschlüssel probiert? RE: Motor springt nicht an...:-) - Steffi und Mulri - 26.05.2020 Hola Manuel, ja, hab ich mir auch schon gedacht, hab den Zweiten Schlüssel raus gekramt, damit geht auch nix... Kann ja aber seid das beide defekt sind, oder? ![]() Kann man das testen? Wie ist das beim Cab, springt er dann gar nicht an wenn die Wegfahrsperre drin ist? Ich kenn es vom T4 so das er kurz anspringt und gleich wieder aus geht... RE: Motor springt nicht an...:-) - cabrio v6 - 26.05.2020 Hallo, Ich kann dir zwar nicht weiter helfen, aber bestätigen das wenn die wegfahrspeere Schuld wäre, dann würde er kurz anlaufen und gleich wieder ausgehen. So war es letztes Jahr bei meinem 94er AAH als die Lesespule für den Schlüssel defekt war. MfG Marcel |