![]() |
Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor (/showthread.php?tid=36916) |
Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor - cyberzip - 02.09.2020 Hallo zusammen ! Mein B4 ( Fünfzylinder , EZ 92 ) hat folgendes Problem : Kalt wie warm : Starten einwandfrei . Leerlauf kalt : Einwandfrei . Leerlauf warm : Ca 1500 U/min . Manchmal geht er dann auch beim Auskuppeln unvermittelt aus , springt aber direkt wieder an . Meine Vermutung : Leerlaufdrehsteller ( Zigarre ) ? Kann das jemand bestätigen oder suche ich in der falschen Richtung ? lg ZIP RE: Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor - snolting - 04.09.2020 MOIN! Ich würde auch erst einmal bei der Zigarre schauen. Gerade wenn du im unteren Drehzahlbereich bist beim auskuppeln deutet das darauf hin. Mal richtig schön reinigen bzw. auswaschen. Grüße Sno RE: Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor - cyberzip - 07.09.2020 Danke für die Info .
Die Zigarre
![]() Hat jemand bei den 1000 Unterdruckschläuchen eine Idee , wo man beginnen sollte ?
Und eine weitere Frage : Das Auto ist mit einem Euro2 Kaltlaufregler ausgestattet . Kann es vielleicht hier dran liegen ? Ich bin mir nicht sicher , ob hier zusätzliche Luft in das Abgassystem oder vorher in die Gemischaufbereitung einge"blasen" wird ...
lg
ZIP
RE: Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor - Jörg Ho. - 08.09.2020 Moin , klemm bitte mal den Kaltlaufregler ab . Als Stecker entfernen . Sollte sich dann nichts ändern , kontrollier bitte mal die dünnen Schläuche die den speisen . Wenn die Falschluft ziehen kann es sein das sich die Drehzahl ändert . RE: Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor - Peter_Pan - 08.09.2020 (08.09.2020, 09:06)Jörg Ho. schrieb: Wenn es ein TwinTec KLR ist, gibt es keine "Stecker" RE: Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor - cyberzip - 09.09.2020 War nochmal in der Werkstatt , dieses mal war der Meister dran und hat genau das gemacht , was oben empfohlen wurde . Fazit : Leerlaufdrehsteller doch defekt . Die heutigen Mechaniker haben anscheinend nicht mehr so den Bezug dazu ... Also neu bestellt ( original mal wieder n.m.l. , daher Zubehör , passgenau , ca 50.- ) eingebaut , schon jetzt deutlich stabilerer Leerlauf . Muss heute abend mal fahren , dann sehen wir , ob die Drehzahl auch bei warmem Motor konstant bleibt . Was mich gewundert hat : Die beiden Schläuche hatten keine Schlauchschellen an den Anschlüssen . Die sind dann mit dem alten Drehsteller abgegangen . Man kann die so wieder draufschieben . An dem hinteren Anschluss ( langer Schlauch ) kommt man problemlos dran ( da wird der Schlauch auf ein Winkelstück gesteckt ) , an dem kurzen Schlauch ist ein Anbringen einer Schlauchschelle quasi unmöglich , ohne die Ansaugbrücke zu entfernen . Ist das normal , dass da keine Schellen drauf sind ? Kann ich mir kaum vorstellen ... lg ZIP RE: Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor - Jörg Ho. - 09.09.2020 Moin , eigentlich gehören da Schellen drauf . Ist bei meinem 2.3er so . RE: Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor - cyberzip - 09.09.2020 Hmm , irgendeine Idee , wie man die Schelle an dem gebogenen , kurzen Schlauch festziehen kann , ohne die Ansaugbrücke zu entfernen ? Ich weiß auch nicht , warum da keine Schellen drauf waren ( fahre das Auto seit 10 Jahren , ca 40tkm ) ... Die anderen Ende der Schläuche am Leerlaufdrehsteller waren ja mit Schellen .... lg ZIP RE: Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor - cyberzip - 12.10.2020 Kleines Update : Zubehör Leerlaufregler ( Zigarre ) verbaut , Leerlauf nicht mehr erhöht , dafür jetzt im warmen Zustand zu niedrig ( 700 U/min ) , der Motor schüttelt sich . Das hat echt genervt . Ich habe jetzt die alte Zigarre wieder verbaut , lieber einen etwas erhöhten , dafür ruhigen Motorlauf . Was ich allerdingt nicht hinbekommen habe , ist die Schelle am kurzen Schlauch . Ich weiß nicht , wie man die befestigen sollte ,ohne die Ansaugbrücke abzubauen ... Alles sehr , sehr merkwürdig ... lg Stefan RE: Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor - Julle - 13.10.2020 Hi Stefan, danke für das Update. Habe seit geraumer Zeit auch einen erhöhten Leerlauf, insbesondere bei warmen Motor. Leerlaufregelventil habe ich ausgebaut gereinigt, per Stellglieddiagnose angesteuert und für gut befunden, sodass ich dies als Fehlerquelle ausgeschlossen habe. Die ausführliche Variante was ich alles bereits gemacht habe (Falschluftbeseitigung) erspare ich dir mal. Kannst du mir mitteilen welches alternative Leerlaufregelventil du gekauft hast (Link) ? Hier aber auch noch Antworten, damit du mit deinem Problem hoffentlich weiter kommst. Zu niedrige Drehzahl könnte auf falsche Grundeinstellung (Stichwort Druckstellerstrom) des Mengenteilers hinweisen (man stellt quasi die Ruhelage der Stauscheibe ein). Dazu gibts im Forum auch ein FAQ soviel ich weiß. Ich hab das bei meinem alles schon durch. Bzgl. der Schelle waren bei mir nur ventilseitig welche drauf. Der kurze Schlauch geht auf einen Stutzen am Saugrohr. Dort war der bei mir nur aufgesteckt. Also habe ich das Ventil mitsamt kurzem Schlauch einfach abziehen können. Ventilseitig dann die Schelle drauf und einfach wieder auf den Stutzen geschoben. Saugrohr würde ich dafür nicht abbauen, sofern alles dicht ist. Gruß Julle |