![]() |
Probleme bei der Belegung der Radiokabel - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Probleme bei der Belegung der Radiokabel (/showthread.php?tid=37221) |
Probleme bei der Belegung der Radiokabel - kultiviert reisen - 07.04.2021 Hallo liebe Audi-Freunde, Ich habe folgendes: In meinem Auto ist ein Nachrüst-Radio verbaut welches beim Abziehen des Schlüssels nicht ausgeht sondern einen Summton verursacht. Ich muss es also immer manuell ausschalten. Das Radio saugt mir - vermute ich - aber bei längerer Standzeit die Batterie leer, insofern glaube ich dass die Pinbelegung falsch ist. Bei dem roten Kabel im Schaltplan habe ich gelesen dass es Dauerplus ist. Das Zündschloss müsste doch aber die Stromversorgung unterbrechen und nur die Skalenbeleuchtung läuft auf Dauerstrom um die Uhr weiterlaufen zu lassen. Oder ist es anders herum? Im Schaltplan kann ich 4 Kabel finden. Rot= Dauerplus, grau blau=Skalenbeleuchtung, braun=Masse, blau weiß= Gala. Bei nachträglichem Einbau kommt noch weiß mit Kabel 192 dazu. Wohin dieses Kabel führt weis ich nicht Mit dem Multimeter messe ich auf Rot Dauerplus auch bei abgezogenem Schlüssel. Alle anderen Kabel sind null, Bei weiß ändert sich das bei Zündung an, allerdings hat diese Verbindung bei Zündung an 1 Volt weniger als die rote Leitung. Ist also Tausch weiß gegen rot die Lösung? Vielen Dank für Hilfe Euer Christian Probleme bei der Belegung der Radiokabel - lemmy - 07.04.2021 Hallo Christian, bei den frühen Baujahren ist die Verbindung zwischen dem Radio und dem Zünd-Anlass-Schalter (Klemme 86c ![]() RE: Probleme bei der Belegung der Radiokabel - DKW1000S delux - 07.04.2021 lese mal was dein anderer Kumpel, Audi 80, für ein Problem hat. Da wirst du aufgeklärt. muss mich verbessern und berichtigen. ist 2dehanns der gefragt hat ![]() ![]() RE: Probleme bei der Belegung der Radiokabel - Peter_Pan - 10.04.2021 (07.04.2021, 21:19)kultiviert reisen schrieb: ... Moin, ganz sicher nicht! ![]() Hier (da schon mal Dein "Glück" versucht?) findest Du die perfekte Erklärung für Dein(e) Probleme. Wie Lemmy richtig schreibt, haben die ersten Cabrios serienmäßig ab Werk nur Dauer-(Batterie-)Plus (Kl. 30). Deswegen auch der Warnsummer. Zubehörradios brauchen aber auch Zündungs-Plus Kl. 15 und auch noch da, wo beim Original Kl. 30 aufgelegt ist. Klemmt man 30 und 15 parallel, ist nach ca. einer Woche die Batterie leer, wenn die Batterie nicht mehr taufrisch ist. RE: Probleme bei der Belegung der Radiokabel - kultiviert reisen - 17.04.2021 Hallo Peter Pan, Vielen Dank, den ISO-Plan habe ich bisher nicht gekannt und ja, jetzt weis ich also, dass ich keine Leitung 15 habe. Kann ich diese Leitung direkt vom Zündschloss Klemme 15 legen? Das wäre 2,5 schwarz und geht in die Schalttafel. Ist diese Leitung am Zündschloss für einen Dauerstromabnehmer gedacht? Normalerweise laufen über diese Kabel ja nur Relais, die dann die eigentlichen Stromverbraucher schalten. Einen Kurzschluss in der Schalttafel brauche ich definitiv nicht, ebenso einen Kabelbrand. Ich finde es aber sehr lästig, dass das Radio beim Schlüsselabziehen nicht ausgeht sondern der Summer an. Was für ein Quatsch! Ich wäre sehr für einen Tip dankbar, wie man das ggf. umbauen kann und woher man geschaltetes Plus am Besten abgreift. Vielen Dank für eine kleine Erklärung in Elektrolaienverständlich. Euer Christian RE: Probleme bei der Belegung der Radiokabel - Audianer1989 - 21.04.2021 Moin Christian , die meisten machen sich das ganz einfach mit der kl.15 leitung zum Radio , die nehmen das mit einem Stromdieb am Zündanlasschalterstecker ab und legen es zum Radio , kürzester weg. 50b am Stecker ist kl. 15. Gruß Dennis |