![]() |
Öl seitlich am Getriebe - tropft auf Kat - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Öl seitlich am Getriebe - tropft auf Kat (/showthread.php?tid=38068) |
Öl seitlich am Getriebe - tropft auf Kat - inCorso - 12.03.2023 Hallo zusammen, gestern beim Ölwechsel und dem Tausch der VDD habe ich festgestellt, dass es hinten am Getriebe-Ende seitlich leckt. Die Suppe fließt herunter und tropft auf den Kat, was im Stand unangenehmen Geruch erzeugt. Ich weiss nicht, ob das zusammenhängen kann, aber letztes Jahr wurde die Kupplung gewechselt. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht - das Öl roch am Finger stark nach Hydraliköl / eher hydraulisch. Aus der Kupplung (Hydraulisch) kann es meiner Meinung nach nicht kommen, da von der Bremsflüssigkeit nichts fehlt. Was könnte das aus eurer Sicht sein? Ich bin mir nicht sicher - das Öl, was austritt, sah im Licht grünlich aus. Habe jetzt nochmal alles komplett sauber gemacht und möchte nach ein paar 100km nochmal kontrollieren, aber eure Einschätzung hier würde helfen. Etwas suche hier im Forum betrieben: Könnte das die Dichtung von der Schaltstange sein, die vom Gestänge ins Getriebe geht? Die liegt genau über dem Kat, wenn da das Getriebeöl herunter tropft, ist das der gleiche Effekt. Ist es aufwändig die bei dem Audi zu wechseln? BJ 1994, 2.0er RE: Öl seitlich am Getriebe - tropft auf Kat - blue-elise - 12.03.2023 Lenkgetriebe undicht, somit wäre es Servo/Hydrauliköl RE: Öl seitlich am Getriebe - tropft auf Kat - Ciwa - 13.03.2023 Hi, beim ABK wird auch gerne mal der Benzindruckregler undicht....der saut dann durch den Unterdruckschlauch... Startschwierigkeiten kalt und warm, rußt beim Anlassen (audi-cabrio-club.info) Von der Farbe her aber eher Hydrauliköl..... Gruß Roland RE: Öl seitlich am Getriebe - tropft auf Kat - clusterix - 22.04.2023 Moin Ist ziemlich sicher die Schaltstange oben bzw. der Simmering Habe ich auch gehabt - Simmering erneuert aber ab und an tropft das doch noch mal auf den Kat nur nun deutlich seltener Ich checke den Ölstand jährlich der Verlust ist seit Simmeringwechsel in Schnapsglaskategorie - nicht nennenswert. So ab und na rieche ich das trotzdem noch mal. das Problem ist das die Schaltstange selbst meist Riefen hat ...wird es nicht mehr 100% dicht. Beim TÜV war es nie ein Problem mehr seit Simmeringwechsel hat er nichts mehr zu meckern, auch die H-Abnahme war Mängelfrei. ein Simmeringwechsel (mit etwas fett einsetzen!) würde ich daher zuerst probieren dann wirds erheblich besser. Habe mir mal zwei neue Schaltstangen besorgt und wenn die Gelegenheit und vor allem LUST da ist tausche ich die.. Davor habe ich noch div. andere Baustellen - z.B. am zweiten Cabrio mit NG1 von meiner Frau ist einiges zu machen.. Das wurde hier im Forum schon beschrieben wie man die Schaltstange eingebaut wechseln kann wenn man es richtig machen will.. (mit Bildern) https://www.audi-cabrio-club.info/forum/showthread.php?tid=18774&pid=283924#pid283924 Hoffe das konnte Dir weiterhelfen Gruß Sönke |