Audi Cabriolet Forum
[ABC] Motorsteuergerät 4A0907473 Notlauf Grundeinstellung: Problem - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [ABC] Motorsteuergerät 4A0907473 Notlauf Grundeinstellung: Problem (/showthread.php?tid=38400)



Motorsteuergerät 4A0907473 Notlauf Grundeinstellung: Problem - diePüppi - 06.04.2024

Hallo liebe Cabrio-Fans,

seit letztem Jahr darf ich ein ABC V6 Cabrio Bj. 1999 (Automatik) mein Eigen nennen. "Leider" war es ein Erbstück von entfernten Verwandten, so dass zu der Historie nicht viel bekannt ist. Der Wagen lief zunächst vermeintlich gut (soweit ich das als KFZ-Laie beurteilen kann). Dann war kurz vor der Winterpause der Simmerring völlig hinüber. Nach der Reparatur war ich froh, das Auto überhaupt ohne Abschlepper ins Winterquartier zu kriegen. Die Werkstatt hatte nun nicht zwingend Audi Cabriolet-Expertise, die habe ich mir hier im Forum versucht etwas anzulesen.

Da Batterie und Ansaugbrücke ausgebaut waren liegt jetzt zum Saisonauftakt natürlich folgendes Problem vor:
Der Motor ist im Notlauf, Leerlaufdrehzahl ist erhöht und sägt. Der Motor läuft generell extrem unrund. 
Also Windows XP Laptop mit VAG/VCDS organisiert um das Motorsteuergerät zurückzusetzen mit der wunderbaren Anleitung hier aus den FAQ (danke dafür!).
Das Auslesen hat auch problemlos für alle Steuergeräte funktioniert. Erwartungsgemäß wurde für das MSG ein Fehler angezeigt:

00516 - Leerlaufschalter (F60) 29-10 - Kurzschluss nach Masse - sporadisch

Ab hier begann dann aber das Problem: Auslesen funktioniert, aber das MSG zurücksetzen nicht. Bei manueller Anwahl kommt immer die Fehlermeldung: Steuergerät antwortet nicht. Im SSP habe ich den Hinweis entdeckt, dass eben genau fürs Motorsteuergerät 4A0907473 die Funktion Grundeinstellung nicht möglich ist?!

Daher meine Fragen:
  • weiß jemand warum das MSG schon laut SSP mit VAG nicht resetet werden kann?
  • gibt es Tricks wie man es doch hinkriegt? Es muss doch eine Möglichkeit geben auch dieses MSG zurückzusetzen?
  • ist die oben genannte Fehlermeldung überhaupt typisch für den Notlauf?
  • oder habe ich einen Denkfehler und muss eine ganz andere Taktik anwenden?
  • kennt jemand jemanden, der jemanden kennt im Umkreis Frankfurt aM der sich mit dem Audi Cabriolet auskennt? Oder eine empfehlenswerte Werkstatt?

Ich will/kann gar nicht ausschließen, dass doch andere Probleme vorliegen. Da aber der Recherche hier im Forum nach der Notlauf ja zu 99% vorliegt, wollte ich den erstmal beseitigen.
Wie eingangs schon erwähnt kann ich leider nicht mit viel KFZ-Fachwissen aufwarten, bin aber absolut lernwillig! Ein bisschen basteln kann ich in meiner Garage auch, aber Bühne ist leider nicht vorhanden. 

Für jede Hilfe bin ich dankbar und ich liefere gerne noch weitere Infos nach.
Euch allen ein schönes sonniges Sahara-Staub-Wochenende!

Gruß 

Patricia


RE: Motorsteuergerät 4A0907473 Notlauf Grundeinstellung: Problem - Lord of the Rings - 08.04.2024

Moin,

der ABC schaltet in den Notlauf, wenn der Motor mit zu geringer Batteriespannung gestartet wird.

Es gibt mehrere Möglichkeiten das wieder zurück zu setzen und nicht alle Methoden führen bei allen Steuergeräten zum Erfolg.

Mit VAG.com lässt sich das immer zurücksetzen.

Du hast nicht angegeben mit welcher Software du das Steuergerät ausliest und versuchst es zurück zu setzen.

Die Funktion in VAG.com heißt "GRUNDSTELLUNG".

Gruß

Michael


RE: Motorsteuergerät 4A0907473 Notlauf Grundeinstellung: Problem - diePüppi - 08.04.2024

Hallo Michael,

danke erstmal für deine Rückmeldung! 
Habe VAG 23.11 zum Auslesen benutzt.

Einen Teilerfolg zu meinen Fragen kann ich schon vermelden: die Grundeinstellungen habe ich mittlerweile hinbekommen --> Gruppe 001 und 002 der Grundeinstellungen bzw. beides über Funktion Adaption - 10 nach der FAQ Anleitung. 

Problem war:
Das MSG ließ sich nur direkt nach Softwarestart manuell auswählen. Wenn ich jedoch erst einmal den Auto-Scan laufen ließ, fand er beim zweiten Durchlauf oder einzelnem Zugriff das MSG nicht mehr. Vielleicht ist das ja ein übliches Phänomen, und nur mir als Neuling unbekannt.

Mich wundert aber, dass die Gruppen 003 und 004 (Zündwinkel und Lernwerte Tankentlüftung) laut SSP nicht für das MSG 4A0907473 einstellbar sind.
Sind diese beiden Gruppen evtl. gar nicht erforderlich bei diesem MSG? Gibt es dafür eine Erklärung?
Der Wagen hat auf jeden Fall keinen erhöhten Leerlauf mehr und regelt sich nach kurzem Warmlaufen bei rund 800 rpm ein, daher denke ich jetzt mal positiv, dass auch nur mit den Gruppen 001 und 002 alles funktioniert hat  Smile

Grüße
Patricia


RE: Motorsteuergerät 4A0907473 Notlauf Grundeinstellung: Problem - Lord of the Rings - 10.04.2024

Moin Patricia,

VAG.com 23.11 liegt sehr weit in der Zukunft, wenn man es aus der Zeit, als der ABC Motor und deres Gleichen entwickelt wurden.
Hier wären VAG 3.1 oder VAG 3.3 deutlich angemessener.

Den Zündwinkel und auch die Tankentlüftung kann man bei unseren Cabriolets nicht über die Software des MSGs einstellen/abgleichen.
Da wurde damals nichts für vorgesehen. Daher sind diese Menüpunkte in den VAG 3ern nicht vorhanden.

Der Zündwinkel ist in einer Map hinterlegt. Aus dieser Map sucht das MSG je nach Umgebungstemperatur, Motortemperatur, geodätischer Höhe, Unterdruck im Ansaugtrakt und Motordrehzahl den von Audi hinterlegten Zündwinkel/Zündzeitpunkt aus.
Die Map ist in einem EPROM gespeichert und kann nicht geändert werden.
Der Unterdruck im Tank wird rein mechanisch durch ein Unterdruckventil im Tankverschluss geregelt.

Falls du zum 9. GACT kommst, melde dich einmal bei mir.
Ich habe den Stand mit Autoteppichen und Lederberatung (manche behaupten auch, ich hätte dort nur einen Schnapsladen...).

Gruß

Michael


RE: Motorsteuergerät 4A0907473 Notlauf Grundeinstellung: Problem - diePüppi - 14.04.2024

Hallo Michael,

danke für die Erklärung! Wenn der Rest über die Map bzw. das Unterdruckventil geregelt wird, ist es ja plausibel, dass der Leerlauf jetzt stabil und rund läuft, auch ohne die Punkte 3 und 4 aus der FAQ. 

Bezüglich VAG-Version war ich froh überhaupt eine Möglichkeit (Leih-Laptop mit VAG auf Win XP) zu finden. 
Beim "Freundlichen" von nebenan hieß es nur, 2x2 Adapter haben sie irgendwo im Keller eingemottet.... so viel dazu.

Das GATC habe ich mir schon im Kalender notiert, aber bevor ich mich mit meiner Kiste dahin traue sind leider noch vieeele Baustellen zu beseitigen  Zwinker
Wenn es doch klappt, komme ich auf jeden Fall bei dir vorbei! 

Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
Patricia