![]() |
|
Mehr Leistung aus 2.0 liter einspritzer - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Mehr Leistung aus 2.0 liter einspritzer (/showthread.php?tid=4876) |
- BadGodX - 10.02.2006 Nockenwelle und Zylinder hab ich mir auch schon überlegt aber hat einer ne Ahnug was das bringt so etwa?? War heute bei nem Teile Dealer der meinte ein Kompressor wäre auch möglich was haltet ihr davon?? Ok das mit dem sauger hab ich jetzt verstanden hab gedacht er meinte denn 2,0 mit 90 PS denn hatte ein Freund von mir mal! ( ???Wurde der auch mal im Cab verbaut???) - Uwes - 10.02.2006 @ bastian, Holli,Brendan Wenn es mir gelingt - und nur dann - den Golf und das Cab zu akzeptablen Preisen zu verkaufen oder in Zahlung zu geben,dann wird's wohl ein A4 Cab. Der Golf hat gerade auf Kosten von VW einen neuen Motor bekommen, das ist dem Verkauf sicher nicht abträglich. Allerdings ringen noch Kopf und Bauch - Bauch sagt: alles weg und A4 Cab, Kopf sagt: Cabrio behalten für schönes Wetter und den Golf gegen ein schöneres Alltagsauto tauschen. Wenn ich mir so anschaue, wie derzeit der Markt für "alte" Cab's aussieht, wird wohl der Kopf gewinnen hab' ja keinen Gelddrucker im Keller.Mal schauen.....eilt nicht.....na ja, ich will aber..... Uwe - north-audi - 10.02.2006 Den 90 PS´ler gabs im Cabrio nur beim TDI. Benziner gehen bei 115PS los.. Echt rasant, wie der A4-Anteil im Jahr 2006 schon gestiegen ist.. north B) - bolle - 10.02.2006 Hallo, wenn ich mir so Deine Fahrzeugdaten ansehe dann kann ich dir nur raten die Kiste einfach so weiterzufahren oder ganz einfach wie weiter oben schon erwähnt, zu verkaufen und direkt den "Richtigen" z.B. 2,6V6 oder 2,8V6 zu kaufen. Alles andere kannst du aus Kosten- / Nutzen- und technischer Sicht vergessen. Es ist ja nicht damit getan den Motor etwas frisch zu machen, die Bremsanlage des 4-Zylinders reicht ja schon nicht für die Leistung von 125PS also muß die natürlich auch getauscht werden so wie ettliche andere Dinge auch, dann auch noch Eintragungen und so weiter und so weiter................ Solltest Du aber so an Deinem Cab hängen, das ein Verkauf und Wechsel auf eine stärkere Variante nicht in Frage kommt, dann such doch mal unter Umbau auf 1,8Turbo. Natürlich vorher alles mit dem TÜV abklären und ggf. eine Werksatt suchen die den Umbau fachgerecht durchführt. Ich denke das Du für den kompl. Umbau ca. 5.000,- oder mehr EURO rechnen mußt weshalb du evtl. doch wieder über Punkt 1 nachdenken solltest weil das wieder billiger ist. Für das Tuning Deines 4-Zylinders reicht übrigens eine Nockenwelle und Hohnen der Zylinder nicht aus. Wer hat Dir denn überhaupt erzählt das Hohnen etwas bringt? Vorher müssten schon die Zylinder bis auf das maximale Maß aufgebohrt werden, dann erst wird gehohnt (ist ja nur ein Feinstbearbeitungsverfahren für die Oberflächenrauhigkeit und Zylindrizität der Bohrungen mit dem die letzten 0,001mm bearbeitet werden). Dann brauchst du neue Kolben mit Ringen usw. die Kurbelwellenlagerung nicht zu vergessen und der Kopf samt Ansaugung muß mechanisch bearbeitet werden. Damit das was Du nun an Volumen hast auch füttern kannst, muß natürlich die Einspritzanlage und die Steuerung angepasst werden. -Was rein geht muß auch wieder raus- deshalb ist die Anpassung der Abgasanlage auf dem Prüfstand erforderlich. Wenn du nun alles passend hast, benötigst Du natürlich ein Abgasgutachten um alles eingetragen zu bekommen, viel Spaß dabei und vor Allem, es kostet ordentlich! Alles zusammen bist Du auch hierfür einige Tausender los, für einen Motor der eine relativ geringe Lebenserwartung hat, das bekommst Du durch den Kauf eines stärkeren Modells billiger und vor Allem langlebiger. Derlei Tuning-Pakete wurden früher von Fa. Nothelle und Anderen angeboten, sind aber heute völlig uninteressant weil die zulässigen Abgaswerte immer niedriger werden und der Aufwand entsprechend höher um diese zu erreichen. Ich hoffe das Dir diese Ausführungen weiterhelfen. Gruß Bolle - Uwes - 10.02.2006 Zitat:Originally posted by north-audi@10 February 2006, 19:54:11Na ja, das A4 Cab ist bald 4 Jahre auf dem Markt, d.h. das Angebot an Gebrauchten nimmt deutlich zu... Bei uns stellt sich halt das Problem, das unser Junior mittlerweile mit 12 Jahren fast 1,70 groß ist und es für ihn im Typ 89 auf der Rückbank bei längeren Fahrten eigentlich nicht mehr so recht zumutbar ist.... Das zumindest ist ein rationeller Grund für das A4 Cab Uwe - bolle - 10.02.2006 Hallo Uwe, wird dann ja doch eine Kopf-Bauch-Entscheidung Gruß Bolle - Kaba58 - 10.02.2006 Hallo Uwe, so prickelnd ist das Platzangebot beim A4 auf den hinteren Plätzen auch nicht. Wenn ja, was soll es denn für ein A4 werden? Bernd - Uwes - 11.02.2006 Hallo Bernd und Bolle, es ist aber im A4 hinten schon deutlich mehr Platz als im Typ 89, das passt schon. (so mit Bauch und Kopf.. )Welcher A4 ? Mal sehen - ich fahre so etwa 20.000 tkm p.a (ohne Urlaubstour, die haben wir mit dem Passat gemacht), da lohnt ein Diesel schon fast. Hängt davon ab, was es zu welchem Preis gibt - ist dann ein Rechenexempel. Ansonsten 1,8 oder 3,0, wobei mir der 3,0 sympathischer ist...vielleicht dann auch auf Gas umgebaut ? Ist aber alles noch nicht spruchreif und hängt eben auch davon ab, wie ich die anderen beiden loswerde. Ich werde nicht das Cab "verschenken" (Kopf) nur um umzusteigen. Grüße Uwe |