![]() |
Motortemperatur - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Motortemperatur (/showthread.php?tid=509) |
- Rafael01 - 07.02.2004 Hallo, habe seit einigen Tagen etwas seltsames beobachtet, obwohl es draußen wärmer geworden ist wird mein Motor immer kälter ![]() Habe bei normaler Fahrt immer so um die 90 Gard Motortemp. gehabt, aber seit ein paar Tagen wird er nicht wärmer als 80 Grad. Mein erster Gedanke war das der Tehrmostat nicht mehr richtig zu macht, aber den habe ich vor einem Jahr gewechselt, jetzt schon kaputt ?? Was könnte es außer dem Thermostat sein ? Gruß Rafael - Lord of the Rings - 08.02.2004 Moin, auch wenn du das Thermostat erst vor einem Jahr ausgetauscht hast, ist es mit hoher Warscheinlichkeit der Grund allen Uebels. Leider werden auch heute noch Thermostate in einer Prä-Nikolaus-August-Otto-Technik augefuehrt: Eutektoides Wachs in einer Messinghhülse, die mittels eines Gummihuelse gegen einen beweglichen Stift abgedichtet wird. Das ganze wird mittels einer Feder auf Spannung gehalten. Ist leider eine sehr anfaellige Technik und durch die hohen Temperaturunterschiede im Betrieb - theoretisch von -40 Grad bis +125 Grad - einem recht hohen Verschleiss unterworfen. Das Thermostat kann im ausgebauten Zustand auf Funktion geprueft werden.: Einen Topf mit Kuehlmittel (wegen des hoeheren Siedepunktes) fuellen. Laenge des Thermostats von der Unterseite der Dichtscheibe (die ganz grossem mit der Thermostat gegen das Gehaeuse dichtet) zur Oberseite Druckscheibe (die, gegen die sich die Feder stuetzt) bei Raumtemperatur ermitteln. Topf auf Mutterns Herd langsam erhitzen und mit einem Thermometer die Temperatur kontrollieren. Die Oeffnung des Thermostats soll bei 87°C beginnen und bei 102° C ihr Maximum erreichen. Das Thermostat soll bei 105° C mindestens 8mm laenger sein, als bei Raumtemperatur. Dein Thermostat wird sehr warscheinlich zu frueh oeffnen, oder gar nicht richtig schliessen. Prüfe auch einmal die benoetigte Kraft, um das Thermostat allein von Hand zu oeffnen. Im Normalfall sollte es sich nicht von Hand oeffnen lassen, andernfalls ist die Feder defekt. Viel Erfolg und berichte zurueck. Bis dennen, Lord of the Rings - Rafael01 - 08.02.2004 Hallo, danke für die sehr ausführliche Antwort, ich werde diese Woche mal eine Tauschaktion starten und über den Erfolg berichten. Gruß Rafael - Lord of the Rings - 08.02.2004 Rafael, beachte, wenn du das Thermostat einbaust, unbedingt neue Dichtungen zu verwenden und das Entlueftungsventil des Thermostaten muss nach oben zeigen. Das Entlueftungsventil ist das kleine Loch mit der beweglichen Kugel am Band in der grossen Scheibe. Viel Erfolg, Lord of the Rings - Rafael01 - 08.02.2004 Hallo, werde Deine Einbautips umsetzen, habe ich zu meiner Schande beim letzten mal nicht beachtet, hat mir einer erst nach ein paar Tagen erzählt, keine Lust gehabt das ganze wieder auseinander zu fummeln, aber dieses mal wird aufgepasst. Gruß Rafael Melde mich nach vollbrachtem Einbau - Rafael01 - 09.02.2004 Hallo Lord of the Rings, habe mal das Neuteil betrachtet, da ist nichts mit Band und Kugel, habe mal Aslewin installiert und da steht auch nichts von Einbaurichtung, ich weiß nur das einer der beiden "Flügel" nicht den Ab bzw. Zugang zur Kühlmittelpumpe verdecken soll ?!?! Gruß Rafael - Rafael01 - 10.02.2004 Hallo, Thermostat ist gewechselt, absolut zu empfehlen bei diesem Wetter, da ist die Cameltour nichts gegen ![]() ABER, das Problem habe ich immer noch, die Uhr zeigt bei normaler Fahrt eine Temp. von 80 Grad an, war beim Audimann, der hat mit seinem Auslesedingsbums mal geschaut und das hat eine temp von 94 Grad angezeigt, also ist der Fühler i.O., habe jetzt mal die Wassertempuhr gewechselt, werde morgen auf dem Weg zur Arbeit sehen ob es sich verändert hat. Hat sonst noch jemand eine idee was die Urasche für die falsche Anzeige sein könnte ? Gruß Rafael - Werner - 10.02.2004 Zitat:Originally posted by Rafael01@Feb 10 2004, 20:50Hmm, Urasche? Ein vor längerer Zeit verbranntes Cab? ![]() ![]() ![]() ![]() Nix für ungut, musste einfach sein. LG, Werner - Dakotamarc - 10.02.2004 Hallo Rafael, irgendwie kommt mir das bekannt vor ![]() Bei mir wurde noch die Anzeige selbst gewechselt (keine Besserung) und die Platine nachgelötet (ebenfalls ohne Besserung). Nun wird die Platine komplett gewechselt (ich laß mich überraschen). ![]() Viel Glück Marc - schlockie - 11.02.2004 Und da das eine bekannte Problematik ist sind wir alle gespannt auf die Lösung. Bei Manchen hat sich als Ursache lose Muttern in der Tachoeinheit bewiesen. Bei Anderen ein durchgewetztes Kabel des Kühlmitteltempfühlers. Und wie gesagt auf weitere Lösungen warten wir ganz gespannt. (Ich habe übrigens morgen einen Termin betreffs der Anzeige beim Audihändler. Ich probiere meine Garantie mal aus... ![]() |