![]() |
Der Kenwood-Thread - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Der Kenwood-Thread (/showthread.php?tid=5443) |
- Maveric - 31.03.2006 Hi, ich hatte bisher ein Kenwood-Radio und war bis jetzt auch sehr zufrieden. Leider ist das Gerät jetzt hinüber. (CD springt, Flachbandkabel für das Drehdisplay defekt) Ich war daraufhin im Mediamarkt und der Typ meinte Kenwood ist nicht mehr so gut. Besser wäre Panasonic oder Pioneer. Damit will ich mich aber nicht zufrieden geben. Warum auch? Ich würd gern wieder ein Kenwood, so um die 300. Mir gefällt das wegen der verdeckten Blende, das man das Radio nicht sieht. Gerade im Cabrio. Die abnehmbare Frontblende leidet doch nach längerer Zeit auch unter Kontaktarmut. Kenn ich zumindest von Panasonic. Außerdem muss man das Teil immer abbauen zum sichern. Das ist mir zu umständlich. Wer hat denn hier auch ein Kenwood? Was meint ihr dazu? Ist Kenwood technisch wirklich schlechter? Zumindest das Design gefällt mir am besten... - kingpin - 31.03.2006 Hatte auch ne Zeitlang im Alten Cab ein Kenwood, war halt schon älter ohne den MP3 Schnick Schnack, aber hat funktioniert. Einwandfrei. Im Moment hängt ein Kenwood Sechs Fach Wechsler mit Interface am Navi Plus und da gibts auch keinerlei Probleme, bisher noch kein einiger aussetzter auch auf echt &/((X Fahrbahn. Sicher gibts Technisch bessere Radios aber taugen tun sie allemal. Mir persönlich wären 300 Euro aber zuviel, da würde ich lieber zu Alpine greifen. Meinermeiung nach die besten Radios ![]() - Uwes - 31.03.2006 Moin, das Flachbandkabel kann der Kenwoodhändler tauschen (vielleicht kann man es sogar selbst ?), haben wir bei unserem auch machen lassen (70,00 Euro inkl. Lohn) Vielleicht eine Idee, wenn Du mit dem Radio sonst zufrieden bist... Der Händler müsste auch feststellen können, warum die CD springt - so wird die Reparatur vielleicht billiger als ein Neues.... Uwe - Nightwalker - 31.03.2006 Habe mir erst vor kurzem ein Kennwood 9531 gekauft! Ich bin sehr zufrieden mit diesem Teil! Bis jetzt *g* Ist halt auch das Bedienteil zum abnehmen! Abe rich hatte noch nie ein Problem mit den stellen! Hier ist ein Bild von meinem Radio! Jetzt mag ja einer sagen das Passt net in das Audi-Flair...aber mir gefällts :-P Schau her - Virus - 31.03.2006 Zitat:Originally posted by Uwes@Fri 31 March 2006, 10:23Hallo Leute Schliese mich dem Uwe an. Das Flachband Kabel war auch bei mir hin. Der Händler hatt das Radio ein geschickt und jetzt ist es wieder wie neu. Das Radio wurde bei mir komplett gereinigt ist sieht sogar besser aus wie vorher. MFG VIRUS - Maveric - 31.03.2006 Ehrlich gesagt will ich das alte Gerät nicht mehr reparieren sondern lieber ein neues. Ich bräuchte nämlich auch einen Aux-Eingang und den hat das Gerät nicht. Außerdem MP3 fähig wär auch nicht schlecht. Nun ja, statt Kohle ins alte zu stecken lieber neu. Und da bräucht ich ein paar Tips welches vielleicht ganz gut ist und welches nicht. Dachte nur, vielleicht kann mir einer sagen ob Kenwood wirklich technisch schlechter ist als Panasonic oder Pioneer oder Alpine. Was ist denn sozusagen wichtig an einem Radio? @kingpin Wieso würdest Du lieber ein Alpine kaufen? - teassi - 31.03.2006 Hi, ich habe auch einen Kenwood dem M-9021 und bin sehr zufrieden. Wollte einen Radio mit MP3, 3xVorverstärkerausgänge und mit dem D-Mask System. Das Teil klappt sich nach innen und zählt als Diebstahlschutz auch wenn das Bedienteil abnehmbar ist. Ohne den elektronischen Schlüssel ist der Radio auch mit dem Bedienteil nix wert. Ja und tauschen nur wen er kaputt ist oder ich mal Billig einen Kenwood mit DVD bekomme. Hier noch ein Bildchen von meinem: ![]() Gruß Markus RE: Der Kenwood-Thread - Tom2.6 - 02.04.2006 Hallo Hab auch eins von Kenwood, das mit MD. Hab auch mal das Flachkabel gewechselt, ansonsten bin ich sehr zufrieden damit. Werd mir demnaechst ein neues Radio kaufen ![]() Find das mit dem USB genial,..... Gruss T ![]() RE: Der Kenwood-Thread - Tux - 02.04.2006 Also ich melde mich mal hier zu Wort, da Kenwood Besitzer. In meinem Cabrio findet sich das Kenwood KDC-W6527: MP3 fähig mit CD-Schlitz hinter dem Display, welches ein Punktmatrixdisplay ist für Detailreiche Anzeigen. Wichtig waren mir: MP3 Wiedergabe Drehregler für die Lautstärke Aux Eingang 4xPre-Out 4x40W (hat sich inzw. erledigt da Hifonics Amps) dezentes Design (nicht so ein Panasonic Style) Ich muss sagen das Preis/Leistung für 214,- ist OK. Ich bin mit dem Tuner Teil nicht zufrieden, da habe ich schon besseren Empfang gehabt, aber sooft höre ich auch nicht Radio. Die Soundparameter über einen 3-Band EQ einzustellen mit Mittenfrequenz und Q-Parameter reicht eigentlich. Laufzeitkorrektur ist in dieser Preisklasse etwas zu viel verlangt. Die Navigation durch eine CD mit vielen Foldern ist ewas umständlich. Alles in allem bereue ich es nicht. Gruss Thilo RE: Der Kenwood-Thread - kingpin - 02.04.2006 Hab mit Alpine sehr viel bessere Erfahrungen gemacht als mit anderen Herstellern wie Sony oder JVC. Sehr viel mehr Einstellungsmöglichkeiten, bei weitem besserer Klang und ein Super FM Tuner. Vieleicht bin ich da etwas Subjektiv aber ich würde immer wieder zu Alpine greifen da der Klang einfach Glas klar ist. |