![]() |
1,8l 125PS Motorschaden......Zahnriemen abgerutscht oder verrutscht - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: 1,8l 125PS Motorschaden......Zahnriemen abgerutscht oder verrutscht (/showthread.php?tid=7044) |
1,8l 125PS Motorschaden......Zahnriemen abgerutscht oder verrutscht - FelixXx - 14.09.2006 Hallo, ich habe da ein heftiges Problem. Mein Cabrio (letztes Jahr Oktober mit 97.000km bei einem Audihändler gekauft) hat vor ein paar Wochen einen Motorschaden erlitten. Nach dem Abschleppen zum Händler, meint dieser, es wäre der Zahriemen abgesprungen, da die Spannrolle festgegangen ist. Laut Kaufvertrag müssen wir 40% der Schadenssumme übernehmen, wobei der Händler die Arbeitskosten komplett übernimmt. Laut Kostenvoranschlag wären das etwa 1400 für mich. Ist der Preis gerechtfertigt oder würdet Ihr mir was anderes empfehlen? Mfg Felix P.S. Ich will doch so gern bei der Kraichgautour mitfahren ![]() RE: 1,8l 125PS Motorschaden......Zahnriemen abgerutscht oder verrutscht - Geri - 14.09.2006 na bumm, das ist übel.....das tut mir leid für dich !! kannst du vielleicht mal die wichtigsten Positionen vom Kostenvoranschlag posten? RE: 1,8l 125PS Motorschaden......Zahnriemen abgerutscht oder verrutscht - FelixXx - 15.09.2006 Hi Geri, ich habe keinen schriftlichen Kostenvoranschlag. Der Werkstattmeister meinte nur, mich kostet es maximal 1500. Mfg Felix RE: 1,8l 125PS Motorschaden......Zahnriemen abgerutscht oder verrutscht - lemmy - 15.09.2006 Hi Felix, bei mündlichen Zusagen von Werkstätten ist grundsätzlich eine gesunde Skepsis angesagt. Wird es hinterher teurer, will Dir niemand was versprochen haben... ![]() Trotzdem wünsche ich Dir möglichst bald wieder viel Spaß mit Deinem Cab! ![]() RE: 1,8l 125PS Motorschaden......Zahnriemen abgerutscht oder verrutscht - FelixXx - 16.09.2006 Vielen Dank! Ich werde mir das vorher auf jeden Fall schriftlich geben lassen, die Werkstatt hat sich schon zu viel erlaubt! Mfg Felix RE: 1,8l 125PS Motorschaden......Zahnriemen abgerutscht oder verrutscht - Geri - 16.09.2006 Fliegerfelix schrieb:Laut Kaufvertrag müssen wir 40% der Schadenssumme übernehmen, wobei der Händler die Arbeitskosten komplett übernimmt. Hallo Felix, entweder bin ich schwer vom Begriff oder ich steh auf der Leitung.... ![]() so eine Arbeit besteht aus einem Arbeitsanteil und einem Materialanteil. den Arbeitsanteil muss dein Händler gemäß Vertrag übernehmen. ER 100% Arbeit Bleibt als noch die Aufteilung des Materialanteiles. Wenn ich dich richtig verstehe: DU 40%, ER 60% die Rechnung müsste dann so aussehen: 1500........40% 2250........60% ------------------------- 3750.......100% es werden also angeblich Teile um 3750 angeschafft. da ich leider nicht beurteilen kann was wirklich kaputt gegangen ist, ist es auch schwer die Summe zu beurteilen. Sollte der 1,8 Liter ein Freiläufer sein ist nichts mechanisches am Motor defekt, es wird lediglich ein neues Zahnriemenset sowie die Spannrolle und Umlenkrollen getauscht. In dem Fall hätte dich der Händler über den Tisch gezogen, du zahlst den kompletten Arbeitslohn und Materialanteil. Sollte jedoch der 1.8 Liter kein Freiläufer sein ist der Zylinderkopf bzw die Ventile, unter Umständen auch Teile am Block defekt. Dann könnte die Rechnung stimmen. Es müsste zumindest der Zylinderkopf abgenommen werden und entweder durch ein Austauschteil erneuert oder den alten Zylinderkopf neu bestückt werden. Der Händler soll dir eine exakte Aufstellung geben welche Teile getauscht werden. Und sag denen dass du die alten Teile nach der Reparatur ansehen willst. Mal sehen was der für ein Gesicht macht. Und fahr ganz einfach in die Werkstätte und schau was eigentlich an deinem Auto gemacht wird. Sollte er das verweigern wäre eine tiefe Skepis angebracht. In dem Fall lasse den Motor noch vor der Reparatur durch einen Gutachter ansehen. Vielleicht weiß jemand hier im Forum ob der 1.8 Liter ein Freiläufer ist? RE: 1,8l 125PS Motorschaden......Zahnriemen abgerutscht oder verrutscht - FelixXx - 16.09.2006 Hallo Geri, du bist nicht schwer von Begriff ![]() Also der Händler meint, er würde den Arbeitslohn komplett übernehmen. Die Materialkosten müssen wir uns aber teilen. Soweit ich weis, ist der Kopf runtergemacht worden und daher konnte er uns auch sagen, was der Schaden etwa kostet. Soweit ich weis, ist der 1,8er kein Freiläufer.....leider ![]() Ich lasse mir auf jeden Fall, die Teile nach der Reparatur zeigen. Über einen Gutachter habe ich auch schon nachgedacht.....zahlt der ADAC sowas? Mfg Felix RE: 1,8l 125PS Motorschaden......Zahnriemen abgerutscht oder verrutscht - Geri - 16.09.2006 der Kopf wurde schon abgenommen? Na dann sieht die Sache schon etwas anders aus. Sorry wenn ich vielleicht etwas zu skeptisch war. Bleib du aber trotzdem am Ball was alles zu machen ist, auch wenn du dich nicht auskennst ist Präsenz oft sehr wichtig. Ob dir der ADAC helfen kann weiß ich nicht. RE: 1,8l 125PS Motorschaden......Zahnriemen abgerutscht oder verrutscht - FelixXx - 16.09.2006 Ja der Kopf wurde zur Schadensbeurteilung abgemacht. Ich werde während der reparatur sicherlich mal reinschauen. Ich meine ich würde es mal machen lassen aber manche sagen, es wäre viel zu viel Geld, die anderen meinen es wäre zu wenig, die nächsten meinen die können das nur durchs Öffnen nicht so genau beurteilen usw... Ich bin etwas verunsichert bzw. Stocksauer ![]() RE: 1,8l 125PS Motorschaden......Zahnriemen abgerutscht oder verrutscht - Cabrio-Brock-B1 - 16.09.2006 Guten Abend, Cabrio-Gemeinde - Guten abend, Felix! Erstmal mein Beileid bezüglich des Schadens! Wäre nicht vielleicht ein AT-Motor preiswerter als diese Reparaturform? Ich bin zwar kein Motor-Experte, aber vielleicht würde diese Lösung eine preiswertere Alternative darstellen!? - Was ist ein "Freiläufer" und ist der 2,3 NG einer? Schöne Grüße, ein fragender Kölner ![]() |