![]() |
Welche Reifen in 235/45/ZR17 empfehlenswert? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Welche Reifen in 235/45/ZR17 empfehlenswert? (/showthread.php?tid=9536) Seiten:
1
2
|
Welche Reifen in 235/45/ZR17 empfehlenswert? - El-Chico - 22.06.2007 Hi! Ich brauche für mein A4 Cabrio vier neue Reifen, da die alten langsam an die Verschleißgrenze kommen - fahren bei Nässe macht schon keinen Spaß mehr. Hat jemand einen Tipp, welche Reifen empfehlenswert sind? Ich habe mal bei ADAC gesucht und da sind nahezu alle Markenreifen gut und einige minimal besser. Also kann man ja fast nach dem Preis gehen - und vielleicht nach dem Profil der Reifen ;-) Ob sich z.B. das Profil eines Goodyear Eagle F1 gut auf dem Cab machen würde? Dunlop möchte ich eher nicht haben, die haben mich bei meinem GTI immer nur enttäuscht (schlecht bei Nässe und werden ziemlich schnell hart...). Danke für Eure Tipps! RE: Welche Reifen in 235/45/ZR17 empfehlenswert? - Thomas Höfner - 22.06.2007 Hi El Chico, ich fahre auf beiden Fahrzeugen Conti Sport Contact, --seit Jahren--. Haftung im trockenen, mehr als Vernunftgrenze - auf nasser Fahrbahn, für mich ausreichend.(Da ich es bei Nässe nicht so brennen lasse ![]() Abrollkomnfort überragend, ohne Geräusche. Haltbarkeit - erträglich. Viele Grüße Thomas RE: Welche Reifen in 235/45/ZR17 empfehlenswert? - Tux - 22.06.2007 Hallo Ich fahre seit diesem Jahr die GoodYear Eagle F1 GSD3 in 225/45 R17 auf 8J Felgen. Über die handling Eigenschaften kann ich mich nicht beklagen. Sehen so aus: ![]() ![]() Gruss Thilo RE: Welche Reifen in 235/45/ZR17 empfehlenswert? - RS999 - 23.06.2007 Ich hatte letzte Saison erst die Goodyear Eagle drauf, auch in 235/45 17. Aber von der Traktion war ich alles andere als Überzeugt. Auch die erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten waren nicht gerade das was ich mir vorgestellt hatte. Habe dann den Conti Sport Contact 3 montiert, und muss sagen das ist kein Vergleich. Viel bessere Traktion, und auch in Kurven klebt der wie Kaugummi. Da liegen wirklich Welten zwischen den beiden Reifen. Wie's jetzt mit Komfort oder Geräuschentwicklung aussieht kann ich leider nicht sagen, Fahrwerk viel zu hart und Auspuff viel zu laut um da noch was von den Reifen mitzukriegen. Aber rein von den Fahreigenschaften würde ich auch das nächste Mal wieder die Contis bevorzugen. RE: Welche Reifen in 235/45/ZR17 empfehlenswert? - Don Krypton - 23.06.2007 Moin sagen! Da der Unterschied zwischen den vo dir favorisierten 235'ern und meinen 225'ern nicht soo groß sein dürfte, möchte ich auch mal meinen Senf dazu abgeben. Wenn du voher einen GTI gefahren hast, wirst du natürlich bei "sportlicher Gangart" mit den Markenreifen erheblich besser dran sein...ich habe in den letzten 15 Jahren die Reifentests regelmäßig beobachtet und keinen einzigen Billigreifen gesehen, der auch nur ansatzweise die Qualitäten eines Markenprodukts erreichen würde. Insofern bleiben ja schon mal nicht viele Hersteller übrig. Bei den übriggebliebenen Herstellern schneiden seit Jahren die Michelin- und Conti-Pneus als Testsieger mit dem besten Trocken/Nass- und Warm/Kalt-Kompromiss ab...in der Regel aber auch im Preis...die sind meist die teueresten Pellen, die man sich so draufziehen kann. Also sollte man von da her diese beiden Marken wählen. Ich würde allerdings - das hatte ich bereits mehrfach geschrieben und wiederhole das immer wieder gern - im Leben keinen Conti mehr aufziehen, weil die Jungs ihr (gewinnträchtiges) Stammwerk in Hannover-Stöcken nach über 100 Jahren aufgegeben und die Reifenproduktion nach Rumänien und Brasilien verlagert haben, um den Aktienkurs zu steigern. Hunderte Arbeitsplätze gingen dabei drauf und du wirst im Umland von Hannover seitdem Schwierigkeiten haben, einen Conti-Reifen zu bekommen. Der Grund: Weil die Teile hier jetzt keiner mehr haben will, will sie sich auch keiner mehr hinlegen. Ich selber habe mir Pirelli P Zero Nero aufziehen lassen, weil Pirelli die Reifen hier in Deutschland fertigen lässt. Allerdings bin ich mit den Pirellis total zufrieden. Sehr neutral im Fahrverhalten, toller Grip auch bei Nässe und...mal ehrlich...alleine der Schriftzug... ![]() ...auf der Flanke ist schon ein Grund, die Dinger aufzuziehen...ich finde, das hat was von "Mille Miglia", "Le Mans" und "Silverstone"... ![]() Schönen Gruß aus Hang Over! D ![]() ![]() RE: Welche Reifen in 235/45/ZR17 empfehlenswert? - Endkunde - 23.06.2007 Dann will ich jetzt auch mal.... ![]() Hatte vorher die Pirelli P6000 als 225/45 R 17 aufm Cab und jetzt die Bridgestone Potenza RE 50A allerdings als 215ner.... und empfinde diese als deutlich leiser und komfortabler. Noch extremer ist der Unterschied aber zu den Pirellies, die vorher die 19" A8-Felgen bekleideten, im Format 255er (mit 2,2 Tonnen A8 4.0 TDI drum herum). Da sind jetzt ebenfalls die Bridgestone Potenza als RE 40 drauf und die Abrollgeräusche sind deutlich leiser und auch der Abrollkomfort angenehmer. Kleben am Asphalt tun die auch wie Sau...mal sehen, wie lange das so bleibt und wie lange die dann halten. Zumindest ist Bridgestone bei den Testberichten ebenfalls meist auf dem Siegertreppchen zu finden. Sind zwar nicht billig...aber am Reifen würd ich nie sparen...ist eben doch mehr High-Tech als nur schwarz und rund ![]() RE: Welche Reifen in 235/45/ZR17 empfehlenswert? - semu - 24.06.2007 Hi El-Chico, falls nich schon bekannt mir hilft bei Reifenkäufen oft diese Seite. Mit Michelin in 225/45 R17 hatte ich mit dem Leon extrem hohen Verschleiß -> 35TKM nach 2 Jahren nur Autobahn und die Reifen waren runter. Der Leon hat jetzt Vredestein ULTRAC und ich bin absolut begeistert vom Preis/Leistungsverhältnis. Ein Grund für diesen Reifen das Giugiaro Design - genial! Im Cab fahre ich ContiPremiumContact2 allerdings nur in 205/55 R16 -> einer der komfortablestens und ruhigesten Reifen den ich kennenlernte -> auch in vielen Tests (@Don: Sorry wegen Conti, wusste ich nicht! ![]() semu RE: Welche Reifen in 235/45/ZR17 empfehlenswert? - frischluft2004 - 24.06.2007 Moin allerseits, ich fahr jetzt im dritten Sommer die Goodyear Eagle F1, und bin immer noch zufrieden ![]() Traktion und Kurvenverhalten völlig in Ordnung, ich fahr ja schließlich nicht ständig auf der "Nordschleife" ![]() Außengeräusch und Verschleiß auch ok, bin mit den Dingern jetzt ca. 20.000Km gefahren und das Profil ist noch fast neu ![]() Über das Design kann man sicherlich streiten, aber ich finds geil ![]() Grüße von einem der noch keine neuen Puschen braucht, RE: Welche Reifen in 235/45/ZR17 empfehlenswert? - El-Chico - 27.06.2007 Hallo und danke für die zahlreichen Antworten! Ich habe mich jetzt für die Goodyear Eagle F1 GSD3 entschieden. Grund: Alle anderen Marken waren dann doch deutlich teurer. Preislich wären auf gleichem Niveau noch die Vredestein Ultrac gewesen. Die fand ich von der Optik her auch noch ansprechender als die F1 - allerdings sind sie etwas schlechter und vor allem deutlich lauter getestet worden. Ich zahle nun für einen Goodyear um 112,50 Eur inkl. Mwst. (von Reifendirekt und mit ADAC-Rabatt) und zuzügl. Montage - ein guter Kurs wie ich denke. Bei VW hätte ich als "günstige" Alternative für 150,- all inkl. den Brigdestone Potenza RE050 bekommen können - allerdings "aus dem jahr 2005/06" - also irgendwelche Restbestände - dafür dann zwar mit der VW-Reifengarantie aber eben doch zu teuer. Alle anderen Preise von anderen Händlern wie 140,- Eur zuzüglich Mwst. für die Goodyear fand ich dann teilweise schon richtig "unverschämt", wenn man vom günstigsten Preis ausgeht. Darum hat diesmal leider auch nicht meine (freie) Stammwerkstatt den Zuschlag bekommen - bei denen wäre ein Goodyear über 40,- Eur teurer gewesen! RE: Welche Reifen in 235/45/ZR17 empfehlenswert? - semu - 27.06.2007 El-Chico schrieb:Preislich wären auf gleichem Niveau noch die Vredestein Ultrac gewesen. Die fand ich von der Optik her auch noch ansprechender als die F1 - allerdings sind sie etwas schlechter und vor allem deutlich lauter getestet worden.Hi El-Chico, genau das ist das Problem an den Ultrac - aber im Gelben stört's nicht so sehr ![]() semu |