Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Hi Lacki
am besten gibste uns mal Bilder
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 877
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2/98
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
56 Danke aus 53 posts
Also das es vorne bei 16er nicht so weit runter geht wie du es gerne haben willst (ich denke mal knapp über den Gummi) ist ein mir bekanntes Problem beim KW. Habe selber ein KW Variante 1 und dort sieht die tiefmögliche legale Einstellung immernoch sehr hoch aus.
Abhilfe schaft hier (was mir bekannt ist) entweder ein Anruf bei KW mit der Bestellung eines speziell angefertigten Fahrwerks mit TÜV oder aber Umbauten die nicht sooo legal sind. Diese wären evtl. das Tieferschrauben des Fahrwerks unter Minimumbereich, oder aber ein Entfernen der Vorspannfeder oder der Einbau kürzerer Rennsportfedern oder ein Pressen der org. Federn. Diese Varianten sind jedoch ohne TÜV (außer der Prüfer trägts dir ein) und somit dein Audi ohne Betreibserlaubnis.
Warum du Hinten jedoch Spiel an der Feder hast, ist mir ein Rätsel. Dort gibt es doch nur das Federbein mit Federteller, die Feder selbst, oben noch nen Gummi unter und über dem Dom und dann noch die Mutter zum Festziehen. Dort sollte eigentlich kein Spiel vorhanden sein.
Aber wie der Vorredner schon schreibt, Bilder sagen mehr als Worte.
Gruß Jürgen
Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach)