Beiträge: 56 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AHH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo! 
 
ich möchte das originale DELTA mit CD Wechsler im Kofferraum verbauen. 
 
Leider ist mit die Führung des noch zu verlegenden Wechslerkabels unklar? 
 
Kann jemand die originale Lage/Führung etc. beschreiben und worauf  
 
ggf. zu achten ist?  Vielen Dank! 
 
 
Außerdem fehlt mir noch der Halter für den Wechsler; falls jemand  
 
einen solchen übrig hat, dann freue ich mich über eine PN! 
 
Gruß 
Christian
	 
	
	
==> verkauft! 
Bj. 04/1997, Mj. 1997
Extras: EDS, GRA, BC, ATA, FFB, GIS mit Sitzheizung, Vollleder Platin,  
Klimaanlage, Kaktusgrün Perleffekt,  grünes Verdeck, Ledersportlenkrad,  
Windschott, beheizbare Spiegel, Türschlösser und Spritzdüsen, 16 Zoll 
8-Speichen Felgen, DELTA mit Subwoofer und CD-Wechsler, Nußbaum
 
Nachrüstung: Gussquerlenker mit PU-Buchsen, Domlager von MEYLE (HD),  
gelochte Bremsscheiben von ZIMMERMANN + EBC "Greenstuff" rundum,   
Tachoringe, MAL, 2-Tasten-Klappschlüssel mit Außenbahnschlüssel (AH),  
variables Wischintervall, MSD und ESD von BN Pipes, LED-Beleuchtung  
der Drehregler für Lüftung etc.
    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 474 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1998
 Hubraum (CCM): 1.800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	6 Danke aus 6 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Christian, 
 
ich weiß leider nicht, wie die Originallage ist, habe diesen feinen Job aber schon hinter mir. Das Kabel ist ja gute 5m lang, und die braucht es auch. 
 
Ich habe das  Kabel vom Radio durch die Mittelkonsole unterm Teppich verlegt, bis dieser unter der Rücksitzbank aufhört. Dort laufen auch noch andere Kabel nach hinten links weg, und an diesen Bäumen habe ich das Wechslerkabel mit Kabelbindern befestigt. 
 
Die hintere linke Seitenverkleidung muß auch weg, es sind ein paar Schrauben vom Verdeckkasten aus zu lösen. Die Führung entlang der Hydraulikleitung in den Verdeckkasten ist ziemlich frickelig und der schwierigeste Teil. 
 
Im Verdeckkasten wird das Kabel unter der Auskleidung verlegt und in den linken Teil des Kofferraums geführt, wo dann auch der Wechslerhalter montiert wird. Immer schön an anderen Kabeln bzw. Hydraulikleitungen entlang. 
 
Den Halter und die Verkleidung gibt es leider nicht mehr nachzukaufen, aber sicher hat jemand aus der Gemeinde nach dem Soundausbau noch einen rumliegen. Ein Eintrag im Unterforum "Audi Cabriolet Teile \ Ich suche" empfiehlt sich. 
 
Ich hatte zunächst auch keinen Halter und legte den Wechsler vorrübergehend in den Fussraum hinterm Fahrersitz.
	 
	
	
Gruss aus Nordwest! 
Peter   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Das kabel leuft bzw. lief bei mir im kofferraum angefangen  
 
Kofferraum links durch die seiten wand an der rucksitzbank vorbei unter den teppich fahrerseitig mittig vom sitz im kabelstrang und denn hinter dem Amaturenbrett zum radio..
	 
	
	
ab nun MfG aus Brunsbüttel! 
Thorben 
 
Fahrzeug: 
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach 
Audio: 
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Hey Christian 
Den Originalhalter hatte ich schon verkauft, bei Bedarf hab ich aber noch die Verkleidung für den Wechsler.
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 474 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1998
 Hubraum (CCM): 1.800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	6 Danke aus 6 posts
  
	 
 
	
	
		 (14.02.2010, 14:11)Vibesy schrieb:  Kofferraum links durch die seiten wand an der rucksitzbank vorbei unter den teppich fahrerseitig mittig vom sitz im kabelstrang und denn hinter dem Amaturenbrett zum radio.. 
So kann man das natürlich machen wenn man ein Auto neu baut. Meine Nachrüstvariante war halt ohne Sitz- und Teppichausbau    
Wer's gaaaanz orischinol haben will, muss halt noch ein bißchen Mehrarbeit investieren. Die 30cm weiter mittig sehe ich aber nicht als kritisch an.
	  
	
	
Gruss aus Nordwest! 
Peter   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Ich hab noch ne Wechslerhalterung mit Verkleidung die aber nicht mehr 100%ig ist... der Wechsler Funktioniert noch aber schaut nicht mehr soooo gut aus ... das Radio hab ich auch noch mit den Codes also voll funktions tüchtig! 
wenn wer interesse hat ! Das Kabel hab ich auch aber das liegt noch in der Karre    das müsste ich dann bei Gutem wetter ich würde sagen im April/Mai dann mal ausbauen wenn wer das komplett set haben will!
	  
	
	
ab nun MfG aus Brunsbüttel! 
Thorben 
 
Fahrzeug: 
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach 
Audio: 
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		Guten Morgen. 
Was das nutzen der Suche so zu Tage fördert....     Durch einen günstigen Umstand habe ich 
nun das originale Delta-Wechsler-Halter-Kabel-Set komplett und kann mir Gedanken über den 
originalen Einbau der Geschichte in den ABC machen. 
Dazu hätte ich dann noch mal eine Nachfrage. Könnte jemand den ORIGINALEN Verlauf des Wechsler- 
kabels etwas ausführlicher beschreiben? Vielleicht ja auch Thorben selbst, wenn er es inzwischen 
ausgebaut hat. Manche deiner frühen Beitäge (und nicht nur die) sind einfach etwas ZU kurz 
geraten um daraus wirklich Informationen ziehen zu können.   
	 
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	 
 |