Beiträge: 1.079
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 104
39 Danke aus 27 posts
Kannst Du was zum Aufwand sagen was den Anschluß betrifft?
Meine mich zu erinnern das Du in Sachen Navi ganz gut bescheid weißt (Waldes Thread bzgl. Golf 5 Navi).
Wie ist es zu realisieren?
Gruß Nobs
Grüsse Nobs
-------Bleibt gesund! --------
========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making
Beiträge: 206
Themen: 25
Registriert seit: Sep 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: BWE
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
2 Danke aus 1 posts
........das ist ja richtig edel.sowas schweb mir schon vor, wenn ich dafür mein geliebtes Alpine Radio rauswerfen soll....jedoch würde mich der Aufwand und die Bauteile Interessieren.vielleicht auch ne grobe Kostenaufstellung und wie es mit dem Eibau aussieht..muß da auch ein doppel Dinschacht reingefummelt werden geht da so etwas mit handwerklichem Geschick?? Fragen über Fragen...deswegen hatte ich mich anfangs so *geräuspert*
Viele Grüße,
Roland
...........nu is alles weg.....Cabrio verkauft, Mopedbilder verschwunden.......nenenene

.........huch, da is ja doch wieder ein Cabrio
Beiträge: 115
Themen: 19
Registriert seit: Jan 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 12.1993
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hallo,
also der Aufwand hält sich in grenzen. Die Frontblende der Navi muß hat etwas großzügig beschliffen werden. Und der Schalttafeleinsatz muß auch zermetzelt werden. Die Düsen fliegen (wie mans gut sehen kann) raus.
Als Doppeldinschacht hab ich den vom aktuellen TT genommen, der kostet so um die 30€ und passt super rein. Es ist nicht viel Nacharbeit nötig. Was Verkabelung angeht, wird lediglich ein Adapter von ISO auf Quadlock benötigt und für die Antennen werden Adapter auf SMB-Stecker benötigt. Damit läuft die Navi dann schon mal. Wenn die dann auch noch über Zündkontakt (Kl. 15) an und ausgehen soll und die Suchbeleuchtung funktionieren soll, dan wird noch ein CAN-Generator benötigt. Dieser setzt die diskreten Botschaften (Klemmenstatus, Lichtschalter) auf Can um. Diesen Kabeladapter kann man selber bauen oder komplett mit dem CAN-Generator in der Bucht dür unter 100€ scheßen.
Somit belaufen sich die Kosten für das Einbaumaterial auf rund 150€ + evtl 50€ für GPS-Antenne, dazu kommt dann natürlich noch die Navi. Je nachdem wo man die kauft, zwischen 600€ in der Bucht und 2400€ beim Freundlichen.
Gruß
AL
Beiträge: 246
Themen: 42
Registriert seit: Sep 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2005
Hubraum (CCM): 3200
Motorkennbuchstabe: KA
Verdeckart: stahldach
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi
Nicht schlecht sieht Geil aus dachte es wäre etwas breiter als das Navi plus 1
Jens
__AUDI TT QC 3,2l DSG __
Beiträge: 115
Themen: 19
Registriert seit: Jan 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 12.1993
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Ist ja auch etwas breiter. Man muß die bis zur Platine beschleifen....
Gruß
AL