Beiträge: 2.843
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
Servus,
das sollte jeder Lackierer mischen können.
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 397
Themen: 29
Registriert seit: Aug 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 4/2000
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 128
51 Danke aus 44 posts
Moin,
Hier kann man das Lacksystem auch fertig kaufen:
https://www.autolack21-shop.de/autolack-...-h2o-1-ltr
aber das sind dann drei Produkte, Vorlack, Hauptlack und Klarlack.
Aber Lemmy hat recht, ein guter Lackierer mischt sich das selbst und passt es an den Wagen an.
Auch wenn der Lackcode stimmt; ein Fertiglack wird nie 100%ig zu einem 24 Jahre alten Wagen passen.
Zitat von dem Shop oben:
"Wir mischen die Standardvariante des Lacks. Bei älteren Farbtönen kann diese unter Umständen nicht direkt passen. Bitte sprechen Sie uns an bzgl. einer Lackanalyse."
Also warum dann nicht gleich es dem Lacker überlassen.
Nur als Anekdote; bei meinem Ford ist die Farbe Pantherschwarz metallic und die gab und gibt es bei Ford mit dem gleichen Farbcode seit vielen Jahren.
Mein Lackierer meinte, ihm wären schon 7 (zumindestens für ihn) unterscheidbare Varianten untergekommen.
MfG
Stephan
Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.
Beiträge: 137
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 23
31 Danke aus 31 posts
16.06.2020, 20:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2020, 20:06 von F0264.)
Gude,
Bei meinem Cab ist letztes Jahr auch ein Teil lackiert worden. Der Lackierer konnte direkt in der Datenbank sehen, wie viele verschiedene Varianten unter ein und dem selben Namen bzw. Code laufen. Wurde dann dementsprechend individuell überprüft und angepasst. Von der Stange klappt normalerweise nicht zu 100%. Habe bei einem anderen Fahrzeug schon einfach den Tankdeckel ausgebaut und bin damit zum Lackierer. Hat zum Anpassen gereicht.
Beiträge: 906
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992-09/1998
Hubraum (CCM): 2309-2771
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 65
177 Danke aus 129 posts
Moin ,
ich kann mich den Vorrednern nur anschließen .
Es gibt bei den Farben große Unterschiede . Je nach Hersteller und Lieferanten variiert das Mischverhältnis . Einkaufs- und Produktionsbedingt von Autohersteller .
Solltest du den Lack nur als Tupflack benötigen , spielt es nicht so eine große Rolle .
Sonst lass den Lack ausscannen . Dieses Verfahren setzen meist Lackierbetriebe mit "Standox" Farben ein .
Dann passt der Farbton zu 95%. Oder mal bei mehreren Lackierbetrieben nachfragen .
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89, 80 B4 2.8 Fronti '92