Beiträge: 159
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
21 Danke aus 6 posts
Hallo,
orginal war bei mir ein Gamma drin. Da mir das Delta fürs Cabrio zu teuer war, habe ich mir zunächst ein Delta mit 220mm gekauft und das angepasst. Das heißt, ich habe das Bedienteil abgeschraubt, in einen Schraubstock gepackt und dann rechts und links ein Stück vorsichtig abgesägt. Das passte gut, keine Beschädigung an ner Platine. Dann habe ich es eingebaut. Man hat nichts vom Umbau gesehen, da das Radio ja reingesteckt wird. Sah überhaupt nicht gebastelt aus. Und es hat funktioniert.
Dann ist mir ein originales Delta "über den Weg gelaufen", was sehr günstig war. Das war pures Glück...
Ansonsten hätte ich wohl immer noch mein umgebautes Delta drin...
Frühling und Sommer: Audi Cabrio 1.8 mit Teilleder, Klimaanlage, Boleros, Delta CC mit Wechsler, E-Verdeck usw.
Ansonsten: Audi S3 Sportback
immer wenn die Sonne scheint: Vespa PX 200
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: May 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1994
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: manuell
Danke: 2
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
die originalen Gamma CD sind wie oben beschrieben inzwischen viel defekt und sehr teuer; dennoch hatte ich mich für eines interessiert und vorab mögliche Laserreparaturen abgeklärt. Ein Radiofachbetrieb erklärte mir, dass die verschlissenen Laserlaufwerke nicht ersetzt werden könnten, da die Teile beim Hersteller Panasonic entfallen wären.
Ich habe das Problem dann so gelöst, dass ich ein, zwei defekte Birnen beim Gamma CC gewechselt habe und dahinter eine kleine Parrot-Blackbox für Telefon und MP3 gehängt habe...sieht original aus und funktioniert gut !
LG, Michael