Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: manuell
Danke: 4
0 Danke aus 0 posts
Hallo Leute,
ich bin neu hier und möchte mich erst einmal kurz vorstellen bevor ich euch mit meinem Problem nötige.
Ich bin 55, komme aus Sinzig am Rhein und habe mir meinen alte Liebe, das Audi Cabriolet, dank eines Angebotes was ich nicht ablehnen konnte vor ein paar Jahren erfüllt.
Bis jetzt hatte ich keine größeren Probleme und habe die kleineren dank eures Forums leicht beheben können.
Nun habe ich aber ein "Problem" der skurilen Sorte bei dem ich nicht weiterkomme.
An sich eigentlich nichts bewegendes, ich will einfach nur den Zündzeitpunktgeber G4 wechseln, da mein Audi nach der Winterpause nicht starten will und
das Auslesen die Fehler G40/G4 anzeigt. Hallgeber hab ich schon gewechselt - keine Besserung, also ist jetzt G4 dran. Soweit, so gut. Gefunden und abmontiert ja, aber wo sitzt der dazugehörige Stecker. Kann nicht am kabel ziehen und dadurch herausfinden wo es hingeht, da das Kabel dermaßen blöd verlegt und irgendwo fixiert ist - jeder der den ABC-Motor hat, weiss wahrscheinlich wovon ich spreche. Also müsste ich wissen an welchen Stecker oder Steckplatz das Kabel vom Zündzeitpunktgeber G4 gehört um den neuen Geber anzuschließen und anders zu verlegen. Kann mir da jemand helfen oder hat jemand einen anderen Tip?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Grobschnitt
Beiträge: 167
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/1996
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
20 Danke aus 18 posts
Hallo,
das Kabel endet, wenn du vor dem Auto stehst, rechts an der Spritzwand hinter dem ABS-Aggregat.
Leicht zu identifizieren, denn da enden nur zwei Kabel, die in drei Steckern enden.
Das Kabel mit zwei Steckern gehört zur Lambdasonde!
Achtung das Kabel ist durch ein Blech gefädelt und kann deshalb nicht in einem Stück entfernt werden.
Also am Sensor durchkneifen und das Kabel herausziehen. Das neue Kabel sauber verlegen und mehrmals fixieren, sonst kannst du den Tausch öfters machen!
Mit freundlichen Grüßen aus der Autostadt WOlfs Burg
Andreas
Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima ....
Verbrauch des V6:
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: manuell
Danke: 4
0 Danke aus 0 posts
Hallo Andreas,
danke für deine schnelle Hilfe. Hab ich gefunden und werd ich so machen.
Hoffentlich war es das dann auch und ich kann das Thema abschließen.
Liebe Grüße Grobschnitt
Beiträge: 167
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/1996
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
20 Danke aus 18 posts
Hallo Grobschnitt,
ich habe bei meinem mittlerweile ALLE Sensoren getauscht, denn die kommen nach 20 Jahre alle so langsam "hoch".
Jetzt läuft er wieder seidenweich und springt bei Anblick vom Zündschlüssel schon an.
Mit freundlichen Grüßen aus der Autostadt WOlfs Burg
Andreas
Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima ....
Verbrauch des V6:
Beiträge: 447
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 4 / 2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 94
47 Danke aus 33 posts
Hallo Grobschnitt,
hier hab ich noch was für dich - hat mich eine Menge Zeit und auch Geld gekostet:
http://www.audi-cabrio-club.info/forum/s...?tid=30619
Grüße von Manfred
Junger Sun Line Komfort 2,6, Hibiscusrot, Schwarz und Farngrün, clean, Boleros, G60, BN-Pipes und vieles dezente mehr........schön
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: manuell
Danke: 4
0 Danke aus 0 posts
18.04.2016, 10:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2016, 20:11 von Grobschnitt.)
Hallo nochmal,
hab jetzt dank Andreas den neuen Geber (Metzger) eingebaut und hatte gehofft das jetzt alles o.k. ist, aber: Er versucht wohl anzuspringen aber außer ein paar Zündungen kriegt er nichts hin. Auch beim Anlassvorgang stockt er manchmal so, als würde er gegen eine Zündung ankämpfen. Kann sich der Zündzeitpunkt verstellt haben oder muß irgendwas neu angelernt werden? Owohl ich ja nichts verändert habe.
In diesem Zusammenhang fällt mir natürlich auch Manfreds Tip/Leidensgeschichte ein.
Hat jemand eine Idee oder hab ich irgendwas vergessen?
Viele Grüße
Fabian
Beiträge: 1.177
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
89 Danke aus 79 posts
Hi,
soweit mir bekannt ist gibts 2 verschiedene.
900+ nochwas Ohm und einen mit 1300 Ohm.
Welcher nun, ab welchem Bj, in ABC oder AAH gehört weiß ich leider nicht.
Cabrio ,A4,A3,Viano
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: manuell
Danke: 4
0 Danke aus 0 posts
Hallo Leute,
hilfe, hilfe, ich weiss jetzt langsam nicht mehr weiter.
Wie ich schon erwähnte, hatte ich den Impulsgeber von Metzger eingebaut mit 930 Ohm Impendanz. Ok dachte ich, Metzger wird nicht gerade empfohlen also zum Freundlichen und Orginalteil holen. Der sagte mir das sie den Impulsgeber von Hella verkaufen. Also gekauft und eingebaut----genauso wie vorher  !
Impendanz gemessen, - 810 Ohm.
Jetzt habe ich im Forum gelesen das es zwei unterschiedliche Sensoren mit verschiedenen Impendanzen gibt ( um 950 und um 1250 Ohm). Dazu kam vom Freundlichen eigentlich nur ein verständnisloser Blick, auch habe ich im Netz keine Sensoren mit diesen höheren Werten gefunden?
Auch zeigt er mir beim Auslesen keinen Fehler mehr an.
Gibt es irgendwas was ich noch prüfen kann? Bin momentan ziemlich ratlos und dankbar für jede Hilfe.
Euch allen schöne Pfingsten,
liebe Grüße Fabian
|