Beiträge: 253
Themen: 33
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/1995
Hubraum (CCM): 5000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hallo,
wie versprochen habe ich mal meine defekte Sonnenblende demontiert. Ich weiß jetzt wo der Mocroschalter liegt und wie er funtioniert. Ich weiß aber auch, dass die Sonnenblende niemals mehr zusammengebaut werden kann. Es sei denn man bezieht sie neu, dann würde es gehen. Gerne würde ich einige Bilder einstellen, aber leider weiß ich nicht wie. Wenn das jemand für mich machen kann, dann bitte eine Mail, ich schicke die Bilder dann zu.
Leider keinen Audi mehr, dafür aber einen SL 500 und der ist auch nicht sooooo schlecht.
Beiträge: 253
Themen: 33
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/1995
Hubraum (CCM): 5000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Ich habe ein Bild der demontierten Blende unter "Car" gepostet!
Leider keinen Audi mehr, dafür aber einen SL 500 und der ist auch nicht sooooo schlecht.
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Detailiertere Bilder kannst du bei 777kb.com hochladen.
Hast du herausfinden können warum das Licht net mehr funzt?
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 253
Themen: 33
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/1995
Hubraum (CCM): 5000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
An der Blende war etwas abgebrochen, sodass ich sie nicht mehr nutzen konnte. Also kann ich keine Aussage dazu treffen weshalb die Lampen nicht mehr brennen, da es bei dieser Blende nicht der Fall war. Ich wollte einfach nur mal wissen, wie das Ding von innen aussieht.
Leider keinen Audi mehr, dafür aber einen SL 500 und der ist auch nicht sooooo schlecht.
Beiträge: 253
Themen: 33
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/1995
Hubraum (CCM): 5000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
20.02.2008, 17:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2008, 18:37 von H;o)lli.)
Leider keinen Audi mehr, dafür aber einen SL 500 und der ist auch nicht sooooo schlecht.
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Sehr gut! Um dem Ganzen nun die Krone aufzusetzen, kann man auf "Antwort erstellen" klicken und dann über "Bild einfügen" den Link ins Fenster kopieren und man sieht die Bilder direkt!
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 1.923
Themen: 59
Registriert seit: Jun 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
17 Danke aus 14 posts
20.02.2008, 18:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2008, 18:39 von H;o)lli.)
Dann aber bitte die Bilder vorher verkleinern!
Max. ca. 1000px breit bitte.
Gruss, H  lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
Beiträge: 733
Themen: 34
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/1995
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 5
11 Danke aus 10 posts
naja ich denke mal das der microschalter def. bzw. oxidiert ist und deswegen das Licht nicht mehr funktioniert, kannst du mal ein Foto Posten auf dem ersichtlich ist wie die klappe den Schalter betätigt...
und vielleicht mal den Taster durchmessen..., um zu sehen ob ich recht hab..., und wenn mal sehen obs ne Möglichkeit gebe den Taster von außen gängig zu machen...(durch starke Betätigung kontaktspray o.ä.)
ich denke das würde hier einigen helfen, unter anderen mir, ich hab zwar ne möglichkeit gefunden, indem ich den Taster überbrückt hab ist aber ach nicht so toll da die Lampe nun bei runtergeklappt er blende immer leuchtet...
grüsse aus leipzig...
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Was soll er da durchmessen? Seiner funzt ja.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
|