Beiträge: 432
	Themen: 15
	Registriert seit: Feb 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 66
	56 Danke aus 51 posts
	 
	
	
		Andreas,
Hydraulik-, Öl-, Kraftstoff- etc.-Schläuche mit allen möglichen Kupplungen bekommt man sehr günstig und in hervorragender Qualität nach Muster angefertigt bei größeren Landmaschinenschlossereien. Man muss nur den kaputten Schlauch als Muster mitbringen.
Gruß - Christoph
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 217
	Themen: 4
	Registriert seit: Jun 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
	2 Danke aus 2 posts
	 
	
		
		
		22.12.2018, 02:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2018, 02:23 von Audicabriofan.)
	
	 
	
		Hallo,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Das gleiche Problem habe ich auch. Ich hoffe, dass ich eine Firma finde, die mir die Leitungen neu presst. Aufgrund der Sicherheit gibt es nur noch wenige Firmen, die dies noch machen. Ich werde im Frühjahr eine Lösung finden müssen. Derzeit steht das CAB zu weit weg.
Viele Grüße
Chris
	
	
	
Kein Umbau, fast alles original 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 6
	Registriert seit: Apr 2015
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 67
	68 Danke aus 65 posts
	 
	
	
		Hallo Jungs, 
Ihr könnt das Problem lösen, in den Ihr die Leitung kurz hinter der Quetschstelle abschneidet und Euch von einer Werkstatt oder einem Händler der Hydraulikleitungen anfertigt, eine passend Quetschverschraubung mit der entsprechenden Schlauchleitung mit Gewebeüberzug anfertigen lasst. Dürfte auch für eine gut ausgestattete Landmaschinenwerkstatt kein Problem darstellen. 
Frohes Fest und guten Rutsch wünscht Euch Pierre
	
	
	
5.2020 original BC und GRA erfolgreich nachgerüstet 
 
   
Hier könnte Ihre Werbung stehen 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51
	Themen: 15
	Registriert seit: Apr 2016
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 12/1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 21
	9 Danke aus 5 posts
	 
	
	
		Hallo in die Runde,
bei mir steht ebenfalls der Austausch der Kraftstoffleitungen im Heckbereich an, Rücklauf- und Entlüftungsleitung sind mittlerweile undicht geworden.
Eine Frage zur Vorbereitung des Austauschs: Fließt ungehindert Sprit aus dem Tank nach, wenn ich die Rücklaufleitung unten im Bereich des Anschlusses zum Tank trenne? Bei der Vorlaufleitung dient ja die stehende Kraftstoffpumpe als Hindernis, dass kein Sprit mehr nachfließen sollte. Wie ist das bei der Rücklaufleitung? Sitzt im Bereich des Tanks dort ein Rückschlagventil o.ä.?
Ich frage deshalb, weil mein Tank leider (wie es der Zufall so will) ausgerechnet jetzt annährend vollgetankt ist.
Viele Grüße
Matthias