Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
ABK ist ein Freiläufer bei meinem Nachbarn ist vor ca 1jahr der riemen mal gerissen...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 217
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
2 Danke aus 2 posts
Servus,
tja das ist wohl ein heißes Thema und keiner will sich zum ABC äußern. Ich werde den Zahnriemen wohl nächstes Jahr wechseln lassen. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Wenn ich aber bedenke was ich da wieder an TEUROS versenke.... tse. Mein Zahnriemen sieht so sehr gut aus ist aber wahrscheinlich schon 12 Jahre alt. Naja werde vorab noch einmal beim Altbesitzer nachhaken.
Kein Umbau, fast alles original
Beiträge: 138
Themen: 53
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Hallo zusammen,
ist diese Liste endtstanden ?
Kann jemand mittlerweile sagen ob der ABK ein Freiläufer ist ? Ich les da widersprüchliches.
Grüße
mingblau-metallic, E-Verdeck,
Teil-Leder, Klima, Wurzelholz, Reinhold-Module, AC/BC Nachrüstung, Tempomatnachrüstung
Beiträge: 446
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2012
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
131 Danke aus 120 posts
Guten Morgen zusammen
ich versteh ehrlich gesagt die Diskussion um den Zahnriemen nicht - gesetzt den Fall, der ABK wäre ein Freiläufer, dann heisst das ja nicht, das ich beim Zahnriemenriss keinen Stress hab.
Das fängt schon damit an, das der Schaden sicher nicht daheim in der Garage auftritt - also schon mal Abschleppen, nächste Werkstatt suchen, sabbernde Kinder und/oder Frau und weinenden Hund dabei (oder war das umgedreht?)
Alles Stressfaktoren, die ich in meinem Alter nicht mehr brauche.
Grad beim ABK ist das ja durchaus "schrauberfreundlich" gemacht - einmal rein und wieder Ruhe für die nächste Zeit. Ich hab grundsätzlich immer die Keilriemen da mitgemacht, wenn der abfliegt ist ja auch nicht lustich....
Ja mir ist klar: das kostet Geld - aber über den Tellerrand schauen: jeder Betrieb einer "technischen Einrichtung" ist mit Wartungskosten verbunden. Und wenn ich heute in den Urlaub flieg, geh ich auch davon aus, das die Flight-Checks gemacht werden und nicht der Pilot meint "Joa gestern war ja alles gut"
Schönen Freitag und Guten Start ins Wochenende
der Charly
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche