Beiträge: 41
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo!Da meine vorderen Sitze sowiso nich mehr so schön sind und ich sie nich neu Ledern wollte, habe ich mir 2 Sitze vom neuen TT geholt.Jetzt meine Frage?Mit universellen Sitzkonsolen müsste ich die doch montieren können?Oder muss ich da selber eine Befestigung bauen?Was haltet ihr überhaubt von der Idee?Achso die Rückbank wird passend überzogen.
mfg
Beiträge: 336
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: * 1992 † 2012
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
Ich würde sagen das man da ohne Umschweißen der Konsolen, oder Eigenbau einer Konsole nicht weiter kommt.
Wenn du die Lösung gefunden hat, bin ich natürlich brennend daran interessiert.
Hast du ein vielleicht ein Bild der Unterseite der TT-Sitze?
Bei von mir erstellten Angeboten in der Teilemarkt-Kategorie "Biete", handelt sich um Privatverkäufe, ohne gesetzliche Gewährleistung. Rücknahme oder Umtauch sind ausgeschlossen.
Freundliche Grüße
Peter
Beiträge: 41
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Kann gerne Bilder einstellen.Bekommst aber erst morgen oder übermorgen.
Beiträge: 279
Themen: 25
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 7.91
Hubraum (CCM): 2281
Motorkennbuchstabe: 7A
Verdeckart: manuell
Danke: 5
9 Danke aus 9 posts
Hi
Wenn ich mich nicht irre ist der TT ja noch auf dem Standart vom Golf 4.Das heisst sie sind an drei Punkten fest.Ich habe R32 Sitze des Golf 4 drin.Hab die Rollen abgebaut und das ganze mit kleinen Flacheisenstücken realisiert die ich an die Führungen der Sitzschienen angepasst hab.Nun noch ein Gewinde in die Flacheisen reingebohrt und an den Sitz geschraubt.Vorn hab ich die originale Befestigung abgeflext.Dann ein Winkeleisen in L-Form auf den Unterboden schweissen.Da müssen dann noch Löcher rein um den Sitz anzuschrauben.So im groben beschrieben hab ich es gemacht.
Gruss Yoshi
Motorumbau auf 20V Sauger,ne Menge Chrom,vorn Porschebremse 322x32mm mit TÜV  ,hinten Girling 43 mit belüfteten Scheiben 269x22,Rieger RS2, Rial Daytona Race 8,5x18 vorn und 9,5x18 hinten,Chrysler Crossfire Aussenspiegel,BI-Xenon,Golf R32 Sitze,Doppel-DIN Navi mit DVD,DVB-T incl. Rückfahrkamera
![[Bild: c5x8zzt8r4cse25wq.jpg]](http://666kb.com/i/c5x8zzt8r4cse25wq.jpg)
originell statt Original
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
(03.04.2010, 18:21)yoshi schrieb: Wenn ich mich nicht irre ist der TT ja noch auf dem Standart vom Golf 4.Das heisst sie sind an drei Punkten fest.
Hi Yoshi,
im ersten Post sprach er vom aktuellen TT 8J und der hat - im Gegensatz zum 8N - nix mit dem Golf 4 mehr zu tun.
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 159
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1996
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Tja denk bei den Sitzen vom aktuellen TT wirds schwer !!! Dürfte ne größere Umbauaktion werden. Da dürfte ohne Schweißen nichts gehen.
Aber wie siehts denn im allgemeinen mit Sitzen aus anderen Fahrzeugen aus. Was passt da so ????
Vielleicht gefallen ja Sitze aus anderem Fahrzeug.
Grüsse
Christian
Unser neues Schätzchen
Audi Cabriolet, 2.6, km 110 kW, Bj. 05/1996, pelikanblau pereffekt und dunkelblaues automatisches Verdeck;
Lederausstattung schwarz, Sitzheizung, Handschalter, Orginal 15-Zoll-Alufelgen 10 Speichen Competition,
Orginales Gamma-Radio, Orginales Sportfahrwerk, und erst 85 500 km;
Leider nicht mehr unter uns:
Audi Cabriolet, 2.3 E, NG, Bj. 05/93, laserrot und schwarzes Verdeck,
Stoffaustattung anthrazit (zwischenzeitlich schwarze Kunstlederüberzüge), Sitzheizung, Handschalter,
215er Reifen auf 17 Zoll MAM-Alufelgen (8Jx17 H2), Originalsportfahrwek, Winterreifen auf Stahl,
CD-Radio mit USB, MiniCheck, Sucht-Sound serienmäßig,
Beiträge: 2.406
Themen: 132
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 26
310 Danke aus 120 posts
Zitat:im ersten Post sprach er vom aktuellen TT 8J und der hat - im Gegensatz zum 8N - nix mit dem Golf 4 mehr zu tun.
Ne, stimmt, ist dann auch bereits auf Basis des Golf V!
Gruß Kai
Beiträge: 40
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 96
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hallo
mich würde auch mal interessieren welche sietze aus andren fahrzeuge bei uns ins cabrio passen
gruß andy
Beiträge: 41
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Leute!Habe nun nach langen warten endlich meine Sitze bekommen!Hab heute mal schnell drübergeschaut und glaube das ich sie mit "Adaptern" anschraube.Also mit Adaptern meine ich das ich mir passende Flacheisen aus Niro CNC-Fräse und die Sitze dann auf diese verschraube und dann ans Cabrio.Das mit der Elektronik von Sitz ist wieder ein anderes Thema  Aber was mir aufgefallen ist das die Sitze keine "easy entry " Funktion haben?Kann das sein?Oder bin ich nur blind und finde es nicht  ?
Wenn ihr Bilder sehen wollt kann ich welche einstellen.
mfg Patrick
Beiträge: 40
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 96
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hi
ja gerne mach mal welche ohne deine flacheisen und mit
danke
gruß andy
|